Anlagen Umbau, sub frage
Hey folks,
ich habe derzeit an einer hifonics son of europa ( 4 x 50 watt stereo, 2 x 175 watt bridged mono ) mein pioneer frontsystem und in meiner hutablage zwei infinity triax systeme. Macht eigentlich schon recht ordentlich bums, aber ich will hinten gern ein wenig mehr. Da dachte ich an folgendes(ist natürlich am kostengünstigsten J ) :
ich schließe die infinity boxen direkt an meim Radio an zwecks klang und hab dann somit wieder 2 kanäle frei. Diese wollte ich dann bridged laufen lassen. Damit könnte ich dann mit 175 rms einen Sub befeuern. Bass Boost könnt ich ja auch noch zuschalten.
Jetzt also zu meinen Fragen :
- Taugt sich das im Mono Betrieb?
- Reichen 175rms?
- Welcher Sub (höre alles bis auf hip hop, also mehr ein allrounder) leistet bei 175watt genug?
sollte möglichst schon in einem gehäuse sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Mfg
bene
79 Antworten
An was liegt das? der Wirkungsgrad ist enorm hoch?!?
ich kann zwar immer noch nicht glauben,dass das neoset so gut ist... aber ich kann ja immer noch das peerless nehmen.
oder das: Audio-System BX 165 Pro 🙂
So. soweit wär ich fertig, bräuchte nur noch eine Sache. ICh schmeiße die Hutablage raus. Jetzt befeure ich das peerles oder das as oder das carpower vorn mit 50rms... hinten den peerless resolution mit 175 rms. Werd ich damit zufrieden? Oder sollte ich danach noch auf eine andere Endstufe sparen? Wenn ja, könntest mir bitte noch ein zwei empfehlen?(Muss ja dann nur ne 4 Kanal sein)
Danke.
Mfg
bene
also ich denke ob das ausreicht hängt von deinen ansprüchen an den maximalpegel ab, aber ich denke da du nicht zu den pegeljunkys gehörst, sollte das zumindest erstmal reichen. wenn nicht, dann kannst dir ja irgendwann immernoch ne leistungsfähigere (und vielleicht auch klanglich bessere) endstufe holen, z.b. ne audison oder xetec oder eton ... 🙂
was das ground zero frontsystem angeht:
sicher, das hat nen hohen wirkungsgrad und spielt für seine klasse recht laut, aber ich finde das kann klanglich nicht mit den anderen mithalten... 😉
ich denke du wirst mit dem peerless am besten fahren, das klingt richtig klasse und macht auch gut pegel!
mfg.
gut ich werd dann das peerless nehmen..und den peerless sub. Dann hab ich ein reines Peerless system 😉
wenn denn das neoset so gut ist. Wie ist denn die Carpower wanted 4/320? Is ja auch von carpower.oder ist da meine hifonics besser?
also die carpower wäre kein gewinn, die endstufen sind zwar nicht ganz schlecht, aber ist halt wie mit den hifonics auch, sind nur durchschnitt! also wenn du nen günstigen besseren verstärker suchst, dann schau doch mal bei xetec oder evtl auch bei µ-dimension nach, soviel teurer sind die auch nicht, zumindest nicht viel teurer als deine hifonics es war!
mfg.
Ähnliche Themen
hifonics nur durchschnitt grrrr und der MediaMarkt Fuzzi hat die hochgelobt bis zum Himmel. Kotzen könnt ich.Die war sau teuer,das kann doch nicht nur durchschnitt sein. Wieso dürfen solche leute car hifi verkaufen?
klar, für media-markt-verhältnisse sind hifonics, lightning-audio, impulse und ground-zero top-marken, denn besseres gibt's dort nicht! 😉
und ein media-markt-verkäufer schickt seine kunden bestimmt nich in den fachhandel...
wenn du was besseres willst musst eben in den fachhandel gehen, da gibt's dann auch richtig gute sachen! 🙂
mfg.
Wenigstens weiß ich das jetzt. War ja jetzt auch ein paar Tage im "Fachhandel" -Forum. Dann werd ich jetzt mal langsam nach und nach da anlage updaten.
Danke für die vielen Tips, wenn ich Fragen habe, meld ich mich wieder.
mfg
klar, mach das! 😉
mfg.
hier bin ich schon wieder 🙂
wie wird denn das ganze Vorhaben für die hinteren Mitfahrer? die sitzen ja direkt hinterm Sub und sonst ist da nix. ist es da länger als 10 minuten auszuhalten?
Wie findest du den DRUCK vom Peerless im Vergleich zum Radion ?
mfg.
ich denke das kommt darauf an wie laut du aufdrehst und wie laut du den subwooferpegel hochdrehst.
die frage ob radion oder resolution ist wohl eine frage des geschmacks, ausserdem eine frage des platzes den man für den woofer opfern kann / will. der radion ist vergleichsweise gross im vergleich zum resolution.
mfg.
hmm, alles nicht so einfach. ich denke,wenn ich den ganzen kofferraum brauche, kann ich den Woofer ja auch einfach mal daheim lassen. Das wird doch noch eine schwierige entscheidung.
Jetzt hab ich mir noch den X-ION angeschaut, der isdt ja auch nicht soo viel teuerer. Die Frage ist bloß, ob der dann so viel besser ist als der Radion und in welchem Gehäuse der am besten spielt,
Mfg
bene
also der x-ion ist ein klasse woofer, nur unter 400w rms brauchst den gar nicht in betracht ziehen... 😉
mein tip: bau dir den peerless zusammen mit nem amp unter nen doppelten boden im kofferraum, da hast dann keine probs mehr und musst auch keinen woofer ausbauen um was transportieren zu können und die kabel sind auch aufgeräumt. nur das ersatzrad muss dafür weichen und 5-10cm ladehöhe gehen auch drauf...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nur unter 400w rms brauchst den gar nicht in betracht ziehen... 😉
mfg.
na schön 😁
Und der Radion spielt nur im BR gut hast gesagt? Ich weiß ned, aber ich will schon so ne kiste haben.*stur* 😁
Das mit dem doppelten Boden werd ich machen, nur den Woofer will da ned haben...
Radion contra Resolution... ich glaub ehe ich mich entscheide bin ich schon lange tot 😁 😁
mfg
bene
dann nimm doch einfach den peerless, der benötigt so wenig volumen, dass dabei fast kein platz drauf geht, und klingen wird der wohl noch nen tick besser als der radion! schau mal in die aktuelle car&hifi (oder autohifi?), da gibt's nen test über den resolution12, vielleicht erleichtert das die entscheidung... 😉
mfg.
ich hätte gerne - nur für den fall der fälle ,dass ich mehr geld habe - eine gute 4 kanal endstufe empfohlen, die den X-ION antreiben kann und vorn das peerless definition. NUr für den fall. Mich interessiert das jetzt einfach 🙂
Wie heißt eigentlich der stoff, mit dem die kisten immer bezogen sind, die fertig im laden stehen. Mit dem würd ich nämlich meine kiste auch gern beziehen.
ach ja: geschlossen bleibt weiterhin deine empfehlung oder? weil ja der resolution im br gehäuse getestet wurde.
mfg
bene