Anlage im Q5?
Hallo,
da ich mir bald ein Audi Q5 zulegen werde, möchte ich folgendes wissen.
Ich hatte vor mir eine Anlage ins Auto zu bauen (Subwoofer, Endstufe..) Ist das möglich bei dem (Radio)? Da ja Navi, Radio etc mit einander auf dem Bildschirm verbunden ist. Auf was muss ich Achten? Geht das überhaupt oder brauch ich ein anderes Radio?
Da ist ja nicht ein normales Radio drin wo man einfach mal ausbauen kann und hinten cinch Anschlüsse vorhanden sind? Im Internet habe ich nichts spezielles herausgefunden, darum bitte ich um eure Meinungen/Informationen.
Ich würde mich über eure Kommentare freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
man gut das du weißt was ich mit dem q5 am hut habe und was nicht.... also damit du beruhigt bist... wir haben einen in der familie... mit b&o.... das richtmikro sagt was anderes als du... aber das hat ja keine ahnung... weil es hat ja weder was mit dem q5 noch mit der ausstattung am hut ... schon lustig wie sich hier spezialisten einschalten die weder mit hifi noch mit car hifi irgendwas am hut haben....
kleiner tip ... klink dich mal in ein hifi-forum ein... da triffst du dann auf gelernte akustiker... oder auch auf leute mit meistertiteln im car hifi bereich... die können dir einiges über b&o oder bose aber vor allem über den begriff hifi und car hifi erzählen... aber naja die haben ja alle keine ahnung von nem q5... weil sie fahren ja selber keinen...
und weiteres... auch im a4 (der auch lange zeit in der familie war nur damit ich darüber schreiben darf) waren sowohl die bose-anlagen als auch die b&o-anlagen (beides in verschiedenen a4 vorhanden gewesen) alles andere als gut und hatten mit hifi und adiophilität wenig zutun...
wenn einem die abstimmung gefällt und der sound reicht.... dann soll doch jedem sein b&O-system gegönnt sein.... hifi ist es nicht...
jürgen hat da absoltu recht.... anlage je nach belieben...
aber da hier ja scheinbar einfach nur b&o-fanboytum gelebt wird.... werde ich mich dann doch raushalten...
noch n kleiner tip am rande.... alleine ein ordentlich verbautes und eingemessenes frontsystem mit endstufe spielt das complette b&o-system an die wand
Neben dem "." gibt es noch weitere Satzzeichen.
Und der Punkt ist nicht nur für 3er bzw. 4er Gruppierungen am Satzende.
Voll krass thread.
kollege will krass bass und ander' kollege voll auf schlips getreten mit voll krasse sätze
over n' out
56 Antworten
Zitat:
Halli Hallo
Macht schon was her die Anlage. Aber transportieren kannst jetzt nix mehr oder?
MfG
So, hier noch ein Bild mit 6 Reifen und einer Auspuffanlage. 🙂😎
Null Problem
naja nur aufpassen an wen man gerät. gibt ne menge möchtegern car-hifi-experten in diversen elektrogroßmärkten. und selbst im fachhandel trifft man auf ganz schöne plinsen....
mit experten meinte ich in dem zusammenhang auch nicht jmd der hunderte q5 gebaut hat sondern jmd der sich mit der akustik beschäftigt hat. das kann zwar auch jeder gute car-hifi-spizialist aber ich wollte trotzdem mal geschaut haben ob sich jmd mal mit dem q5 auseinander gestzt hat und ein paar sinnvolle tips geben kann...
ich denke das signal an den ls-kabeln abzunehmen kommt gar nicht in frage oder?
wäre es nicht einfach möglich das bassgehäuse ein paar cm flacher zu gestalten? dann könnte man ja einfach eine abdeckung im ladeboden befestigen... der bass wird ja nun keine 20 cm hub haben...
bei mir (im golf) sieht das ganze so aus:
holz mit ausschnitt für die reserveradmulde
bassgehäuse in der mulde
endstufen, kondensator, sicherungen und dsp schön sauber auf dem brett befestigt
doppelter boden drüber...
so sind 10cm an höhe verloren gegangen aber der tolle klang macht es wett 😁
Interessanter Sread.
Zwei Meinungen:
1) Standard mit "Upgraden"
2) Alles raus und komplett "neu" mit High-End Bauteilen
Mein Dilemma... ist ein Dienstwagen und ich darf nichts daran verändern, im SInne von
Schrauben, Bohren, Dübeln....
was mache ich also.... um das B&O zu verbesern?
Hinweise?
Danke
XC60
da wird wohl nicht mehr gehen als ein sub...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC60 Interessent
Mein Dilemma... ist ein Dienstwagen und ich darf nichts daran verändern, im SInne von
Schrauben, Bohren, Dübeln....
was mache ich also.... um das B&O zu verbesern?
Dämmung verbessern. Das wird bei der Abnahme bei Rückgabe sicherlich nicht geprüft bzw. bemerkt.
Der Käufer des Leasingrückläufers freut sich auch (unwissenderweise).
Und dann der bereits erwähnte Austausch des Sub.
Frage:
Wie verhält sich die Gesamtanlage bei einer Modifikation?
M.W: ist die ja mit dem DSP eingemssen. Mit der Modifikation verändert sich das Klangbild und die vermessenen Parameter würden dann ja nicht mehr passen, oder sehe ich das falsch?
genau so siehts aus... deswegen wäre auch bei einem reinen subgrade das einmessen (frequenzgang um die trennfrequenzen festzustellen und um einzupegeln) unerlässlich. oder man verzichtet drauf und stellt es so ein wie es dem jenigen "gefällt".
wäre aber deutlich unproblematischer als wenn etwas anderes ausgetauscht wird....
Zitat:
Original geschrieben von Zafira B OPC
Original geschrieben von nagymator
Zitat:
Original geschrieben von Zafira B OPC
So, hier noch ein Bild mit 6 Reifen und einer Auspuffanlage. 🙂😎Zitat:
Halli Hallo
Macht schon was her die Anlage. Aber transportieren kannst jetzt nix mehr oder?
MfG
Null Problem
Ok hast mich überzeugt.
MfG
Hallo xc60
Du kannst problemlos die Lautsprecher tauschen, zur not sind die alten wieder schnell rückgerüstet. Ebenso sind die Verstärker wieder ohne Spuren zu hinterlassen zu entfernen.
Aufklärung und Beratung ist alles
Werner
naja problem ist nur: ohne ein ordentlich verbautes und abgedichtetes gehäuse kann man es sich eigentlich auch gleich sparen neue lautsprecher einzubauen... 😁
Andere Lautsprecher sind immer besser und da muß nicht viel Geld in die Hand genommen werden um besser zu sein wie die Serie.
Die Lautsprecher die in den Türen verbaut sind , haben den gleichen Ø am Magneten wie meine Hochtöner.
Da ist viel Schau um nix
Werner
ja die magneten von solchen ls sind immer lustig anzuschauen...
aber klanglich wäre es warscheinlich ähnlich erfolgreich (zumindest beim tmt) die serien-ls ordenltich zu verbauen, wie neue in die alten aufnahmen zu setzen...
Die Zentrierspinne und der Korb ist doch schon was ganz anderes als beim Orginal .Deßhalb sind die Orginalen nicht weiter zu gebrauchen. Durch den Aufbau sind sie nicht steif genug um Präzise zu spielen.
Werner