Anlage im Q5?
Hallo,
da ich mir bald ein Audi Q5 zulegen werde, möchte ich folgendes wissen.
Ich hatte vor mir eine Anlage ins Auto zu bauen (Subwoofer, Endstufe..) Ist das möglich bei dem (Radio)? Da ja Navi, Radio etc mit einander auf dem Bildschirm verbunden ist. Auf was muss ich Achten? Geht das überhaupt oder brauch ich ein anderes Radio?
Da ist ja nicht ein normales Radio drin wo man einfach mal ausbauen kann und hinten cinch Anschlüsse vorhanden sind? Im Internet habe ich nichts spezielles herausgefunden, darum bitte ich um eure Meinungen/Informationen.
Ich würde mich über eure Kommentare freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
man gut das du weißt was ich mit dem q5 am hut habe und was nicht.... also damit du beruhigt bist... wir haben einen in der familie... mit b&o.... das richtmikro sagt was anderes als du... aber das hat ja keine ahnung... weil es hat ja weder was mit dem q5 noch mit der ausstattung am hut ... schon lustig wie sich hier spezialisten einschalten die weder mit hifi noch mit car hifi irgendwas am hut haben....
kleiner tip ... klink dich mal in ein hifi-forum ein... da triffst du dann auf gelernte akustiker... oder auch auf leute mit meistertiteln im car hifi bereich... die können dir einiges über b&o oder bose aber vor allem über den begriff hifi und car hifi erzählen... aber naja die haben ja alle keine ahnung von nem q5... weil sie fahren ja selber keinen...
und weiteres... auch im a4 (der auch lange zeit in der familie war nur damit ich darüber schreiben darf) waren sowohl die bose-anlagen als auch die b&o-anlagen (beides in verschiedenen a4 vorhanden gewesen) alles andere als gut und hatten mit hifi und adiophilität wenig zutun...
wenn einem die abstimmung gefällt und der sound reicht.... dann soll doch jedem sein b&O-system gegönnt sein.... hifi ist es nicht...
jürgen hat da absoltu recht.... anlage je nach belieben...
aber da hier ja scheinbar einfach nur b&o-fanboytum gelebt wird.... werde ich mich dann doch raushalten...
noch n kleiner tip am rande.... alleine ein ordentlich verbautes und eingemessenes frontsystem mit endstufe spielt das complette b&o-system an die wand
Neben dem "." gibt es noch weitere Satzzeichen.
Und der Punkt ist nicht nur für 3er bzw. 4er Gruppierungen am Satzende.
Voll krass thread.
kollege will krass bass und ander' kollege voll auf schlips getreten mit voll krasse sätze
over n' out
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
...
das b&o-system nachzurüsten wird u.u. teurer als es original zu ordern und dann ist es doppet seinen preis nicht wert.... geht zu einem hifispezialisten (zb. carhifistore celle) und lass dich beraten investiere anstatt der 7k für b&o 2,5k für eine ordentliche und audiophile anlage.... die geht dann auch weit über 130 db klingt dazu aber (vor allem bei mittleren lautstärken) super (wenn sie ordenltich eingemessen und verbaut wurde)
ich persönlich bin mit dem original B&O sehr zufrieden.
Egal was Du investierst, aus einem Auto wird kein HiFi-Studio, da kannst Du im heimischen Wohnzimmer mit viel weniger Aufwand ein deutlich besseres Ergebnis erzielen.
Wie kommst Du eigentlich auf 7000€ ? Das B&O im Q5 kostet 950€.
natürlich ist es im wohnzimmer einfacher.... (naja kommt auf die form des raumes. die verbauten materialien, den ls-abstand zur wand und zum hörer und die abstrahlwinkel der ls an...) aber man kann mit ner ordentlichen frequenzweiche, nem ordentlichen dsp, ordentlichen endstufen und vor allem ordentlicher dämmung und ordentlichem einbau hochwertiger chassis klangtechnisch einiges für kleines geld machen.....
Interessant wie sich immer Spezialisten einschalten, die weder mit dem betreffenden Fahrzeug noch mit den zugehörigen Ausstattungen was am Hut haben... 🙄
B&O ist mit Gebrauchtteilen um ca. 1000,- nachgerüstet und jeden Cent wert. Original auf das Auto abgestimmt, ohne Platzeinbuße im Kofferraum und mit einem klaren Sound.
Ich hatte es im A4 nachgerüstet und im Q5 wieder mitbestellt.
Hallo,
die Frage ist doch eigentlich nur, welchen Anspruch der TE hier hat und wo die Priorität liegt. Das ASS ist nicht schlecht, auch im Bassbereich. Wenn ich typisches R&B laufen habe und den Sub etwas hochdrehe, vibriert auch im Q5 der Innenspiegel.. Also eigentlich ausreichend. 😕
Will er mehr "Punch", macht doch die Nachrüstung eines Subs ggf. Sinn (die Nachrüstung von B&O eher weniger)
Will er guten Sound im allgemeinen, dann reicht nicht nur ein zusätzlicher Sub - dann brauchst du ein anderes Frontsystem und einen guten DSP zur Ansteuerung. Das wird dann aber auch nicht billig und viel Aufwand.
Wenn´s also nur Bass sein soll: Es ist ja ein Sub im Kofferraum verbaut, also liegen dort auch alle relevanten Signale. Endstufe rein (bitte aber direkt mit der Batterie verkabeln), Signale vom original Sub abgreifen - fertig.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
man gut das du weißt was ich mit dem q5 am hut habe und was nicht.... also damit du beruhigt bist... wir haben einen in der familie... mit b&o.... das richtmikro sagt was anderes als du... aber das hat ja keine ahnung... weil es hat ja weder was mit dem q5 noch mit der ausstattung am hut ... schon lustig wie sich hier spezialisten einschalten die weder mit hifi noch mit car hifi irgendwas am hut haben....
kleiner tip ... klink dich mal in ein hifi-forum ein... da triffst du dann auf gelernte akustiker... oder auch auf leute mit meistertiteln im car hifi bereich... die können dir einiges über b&o oder bose aber vor allem über den begriff hifi und car hifi erzählen... aber naja die haben ja alle keine ahnung von nem q5... weil sie fahren ja selber keinen...
und weiteres... auch im a4 (der auch lange zeit in der familie war nur damit ich darüber schreiben darf) waren sowohl die bose-anlagen als auch die b&o-anlagen (beides in verschiedenen a4 vorhanden gewesen) alles andere als gut und hatten mit hifi und adiophilität wenig zutun...
wenn einem die abstimmung gefällt und der sound reicht.... dann soll doch jedem sein b&O-system gegönnt sein.... hifi ist es nicht...
jürgen hat da absoltu recht.... anlage je nach belieben...
aber da hier ja scheinbar einfach nur b&o-fanboytum gelebt wird.... werde ich mich dann doch raushalten...
noch n kleiner tip am rande.... alleine ein ordentlich verbautes und eingemessenes frontsystem mit endstufe spielt das complette b&o-system an die wand
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
man gut das du weißt was ich mit dem q5 am hut habe und was nicht.... also damit du beruhigt bist... wir haben einen in der familie... mit b&o.... das richtmikro sagt was anderes als du... aber das hat ja keine ahnung... weil es hat ja weder was mit dem q5 noch mit der ausstattung am hut ... schon lustig wie sich hier spezialisten einschalten die weder mit hifi noch mit car hifi irgendwas am hut haben....
kleiner tip ... klink dich mal in ein hifi-forum ein... da triffst du dann auf gelernte akustiker... oder auch auf leute mit meistertiteln im car hifi bereich... die können dir einiges über b&o oder bose aber vor allem über den begriff hifi und car hifi erzählen... aber naja die haben ja alle keine ahnung von nem q5... weil sie fahren ja selber keinen...
und weiteres... auch im a4 (der auch lange zeit in der familie war nur damit ich darüber schreiben darf) waren sowohl die bose-anlagen als auch die b&o-anlagen (beides in verschiedenen a4 vorhanden gewesen) alles andere als gut und hatten mit hifi und adiophilität wenig zutun...
wenn einem die abstimmung gefällt und der sound reicht.... dann soll doch jedem sein b&O-system gegönnt sein.... hifi ist es nicht...
jürgen hat da absoltu recht.... anlage je nach belieben...
aber da hier ja scheinbar einfach nur b&o-fanboytum gelebt wird.... werde ich mich dann doch raushalten...
noch n kleiner tip am rande.... alleine ein ordentlich verbautes und eingemessenes frontsystem mit endstufe spielt das complette b&o-system an die wand
Neben dem "." gibt es noch weitere Satzzeichen.
Und der Punkt ist nicht nur für 3er bzw. 4er Gruppierungen am Satzende.
Voll krass thread.
kollege will krass bass und ander' kollege voll auf schlips getreten mit voll krasse sätze
over n' out
Wollen wir uns jetzt wirklich auf dieses Niveau begeben?
Sehr geehrter Herr Picknicker,
ich bin der deutschen spracher sehr wohl, ja sogar fast in Perfektion, mächtig. Ich denke in fast jedem meiner Posts ist erkennbar dass ich hier sämtliche Rechtschreibung und Satzzeichen vollkommen bewusst außer acht lasse. Wenn hier jedoch jemand die Rolle eines Moralapostels im Auftrag der deutschen Sprache einnimmt, sollte derselbige vll auf seine eigene Rechtschreibung achten.
oder um wieder auf den alten jargon zurück zu kommen.... wer im glasshaus sitzt... sollte zum F***en in den keller gehen...
wenn ich mir deine letzten beiträge nur in der liste und als vorschau anschaue gibt es keinen ohne rechtschreib- oder zeichensetzungsfehler innerhalb der ersten drei worte...
Guten Morgen,
ich denke, die drei letzten Beiträge helfen nicht wirklich dem TE weiter, der sich ja leider auch seit Samstag-Nachmittag nicht mehr gemeldet hat, ob er noch weitere Tips und Hinweise benötigt.
Also konzentriert Euch bitte weniger auf die Rechschreibung von anderen, sondern auf das eigentliche Thema.
Vielen Spaß noch und eine schöne Woche
Andree
Hallo Leute
Ich möchte auch etwas zum Thema Auto Hifi beitragen.
Titus hat leider recht !
Ich verstehe auch nicht warum viele so einen Wirbel H-K oder B+O machen ,das ist viel Geld zum Fenster rausgeworfen.
Und nein B+O hat keinen klaren Sound!
Und im Wohnzimmer wird es immer teurer als im Auto!
Bitte nicht immer über jemand herfallen der anderer Meinung ist, auch wenn man glaubt manches besser zu wissen.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von wm1
...
Ich verstehe auch nicht warum viele so einen Wirbel H-K oder B+O machen ,das ist viel Geld zum Fenster rausgeworfen.
Und nein B+O hat keinen klaren Sound!
Zitat:
Original geschrieben von wm1
Bitte nicht immer über jemand herfallen der anderer Meinung ist, auch wenn man glaubt manches besser zu wissen.Werner
Du hast Dir gerade selber widersprochen 😎
Ich kann für meine bescheidene Ansprüche als Musikhörer sagen, das mir die B&O Anlage gefällt.
Wem es nicht passt soll es halt lassen. Und irgendwelche Tests mit Frequenzanalysen sind mir persönlich egal.
Und die richtig Ahnung scheint mir der leibe Titus auch nicht zu habe, wenn ich seine Preisvorstellungen der B&O Anlage weiter oben lese.
genau wenn du lesen kannst... einfach mal tun
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
genau wenn du lesen kannst... einfach mal tun
Fällt bei Deinen Texten zwar schwer (die shift-Taste und der Punkt sind kaputt), aber es geht noch.
Finde auch beim zweiten Lesen keinen Beweis einer besonderen Expertise. Allgemeinfloskeln wie "spielt das B&O an die Wand" oder "das Richtmikro sagt was anderes" helfen mir nicht so recht weiter.
Servus
Möchte als alter selbsternannter HiFi'aner auch meinen Senf dazugeben.
Meine Q hat auch das B&O System.
In meinen Augen sind:
Höhen: bissi zu aufdringlich und zu scharf (ich mag Bändchenhochtöner und Elektrostaten)
Mitten: oje, die unteren Mitten fehlen. Joe Cocker klingt wie vor seinem Stimmbruch, Chris Rea's Brustkorb ist vermutlich nur 2cm dick, Armatrading oder Chapman fehlt der Schmelz in ihren Stimmen. Dafür klingen die höheren Stimmen (Tori Amos, Olivia Newton John usw) ganz gut.
Bass: Kickbass ist im Ansatz da. Instrumente unterscheiden im Bassbereich ist aber sehr schwer.
Tiefbass: ned vorhanden. Das Subwooferchen in der Reserveradmulde ist ein Versuch, mehr ned. (in MMI-Einstellung "vorne" ist mehr Bass da als in Einstellung "alle" oder "Fahrer" PS- meiner hat Panoramadach)
"Der Subwoofer überträgt den Bass per Körperschall" ?? Ich will Schallwellen haben, ich will bewegte Luft spüren! Von einem rapelndem Kofferraum hab ich nix.
Die Auflösung und Bühnenabbildung ist mir im Auto nicht sooo wichtig, es ist mir egal ob das Sax links unten oder links oben spielt. Die B&O Anlage schafft es eh nicht Stimmen auf der Bühne festzunageln. Schön finde ich aber die recht breite und luftige Bühnenabbildung zB bei Enja.
Ich bin überzeugt, daß man mit höherwertigen Chasis (Lautsprechern) ohne diese dünnwandigen und nicht gedämmten Plastikgehäuse, mit einer anständigen Dämmung in den Türen noch einiges an Klang herausholen kann.
Nix desto trotz finde ich das B&O für den Aufpreis ganz in Ordnung. Da hab ich schon weit schlimmeres als Originallösung gehört. Die Richtung stimmt jedenfalls...
Obige Beschreibung gilt natürlich nur für mich und meine Ohren. Jeder Mensch hat ein anderes Hörempfinden und findet vielleicht, was ich unter jeder Würde finde, hervorragend.
Hm, kann's sein daß ich mich jetzt ein bissi verrannt hab? Was wollte der TE eigentlich noch?
lieben Gruß
Viking
oh man du bist echt ein knaller.
du unterstellst mir, mit der begründung der preisvorstellung, unwissenheit. ich gebe dir den hinweis zu lesen und du antwortest sowas? so jetzt nochmal für dumme: blätter eine seite zurück: 7k haben die b&o anlagen früher in den topmodellen gekostet. war lediglich eine übertreibung...
und nochmal eine übersetzung für dumme: spielt an die wand= ist (objektiv und messbar) überlegen.... jetzt verstanden? und das ist messbar und in ALLEN belangen so...
außerdem ist es wohl ein wiederspruch in sich in bezug auf das richtmikro von allgemeinen floskeln zu reden... (auch in bezug auf das "spielt an die wand"😉
allgemeine floskeln sind sowas wie "gefällt mir" ohne zu begründen warum...
und nochwas ICH kenne zumindest die grundlagen der materie... bitte erarbeite dir erstmal diese bevor du hier von oben herab an andere menschen herantrittst...
ach ja.... danke für den hinweis mit dem punkt und der kleinschreibung... das war mir noch gar nicht aufgefallen...
Ich selber kann über das B&O-System nicht klagen - für ein Auto. Die meisten hier dürften mit B&O (und auch dem Audi-eigenen System) in ihrem Q5 weitaus besser bedient sein, als 95% aller Haushalte im Wohnzimmer. Mehr geht immer, aber es dürften sich kaum Abnehmer finden, die bereit sind, den Aufpreis dann auch zu bezahlen, den man in Ingolstadt dafür aufrufen würde. Steht ja jedem Freak (im positiven Sinne) frei, sich da dann in seinem Q5 (auch finanziell) auszutoben.
So, jetzt könnt Ihr Euch weiter mit Hingabe anpfeifen 😁