anlage einbauen im G 4
hi leute,hab seitn paar tagen nen G4 tdi.logo,da muss gleich musik rein.also mot.haube auf und gesucht was das zeug haelt nach geeigneten oeffnungen fuers stromkabel.
es kann doch nicht sein,dass ich den halben motorraum zerlegen muss um ein stromkabel fuer die endstufe durchzuziehen,oder???wer kann helfen
19 Antworten
bau mal die verkleidung unter dem lenkrad ab da is so ein kasten wo die kabel von der baterie ankommen mußt mal schauen sind 3 oder 4 kabel. wenn du noch fragen hast schreib mir hab meine endstufe da auch angeschloßen.
mfg macbeth
Nur wenn der Verstärker nicht viel zieht. Ansonsten zieh ein Kabel direkt von der Batterie(bzw. von dem Kasten).
Es gibt eine Stelle, wo diese kleinen Pinumsel ( Gummidichtungen, keine ahnung wie die heissen) drin sind. einen raus machen und durch datt teil. Es geht auf jeden fall dort auf der linken Seite !!!
Sei froh, das du keinen neuen Polo hast. Da weisst du erstmal was kabel verlegen wirklich heisst.
Aber was für einen Querschnitt haben die?
Wahrscheinlich nur 2,5 mm², oder?
Meine Plus/Minus-Leitung hat einen Querschnitt von 25 mm², aber eine 10 mm² sollte es (wenn ich nicht falsch liege) minimum sein, wenn man einen Verstärker einbaut!
Gruß
Ähnliche Themen
Genau deshalb habe ich ja geschrieben "Wenn er nicht so viel zieht". Aber wenn Du 25er Kabel hast, dann wird Dein Verstärker bestimmt mit über 20 Ampere abgesichert sein. dann kannste die Futzeldinger die zu dem Kasten gehen nämlich inne Tonne kloppen. Viel zu dünne und ich glaueb auch nicht, dass da noch welche mit 10 qmm zu dem Kasten unterm Armaturenbrett gehen die nicht beschaltet sind.
Also lass ja die Finger davon einen "dicken" Verstärker an den Kasten anzupopeln. Da kannste vielleicht son Ratho 2x20 Watt Scheiss anschliessen. Aber keine 5 Kanal mit 4 x 100 und 1 x 200 !!!!!!!!
ich hab nen 380 watt verstärker da drann und bis jetzt noch keine probleme gehabt und die kabel sind so dick wie die an der batterie allso ziemlich dick. das is doppelt so dick wie das kabel zu meiner endstufe.
Okay, gehen tut es, mein Bruder hatte z. B. kurzweilig ca. 1800 Watt an einer 16 mm² Leitung (Jetzt hat er sich 3 Batterien eingebaut! 😁), aber je länger das Kabel desto dicker der Querschnitt, sonst hast Du nur Leistungsverlust.
Es kommt auch auf das Auto drauf an, bei meinem Galant (mit Klima und allem elektrischen Schnickschnack) hatte ich nur Probleme mit einem 560 Watt Verstärker, da der nicht schnell genug genügend Input bekam. Beim Polo 3 sah es schon anders aus. Ein Golf 4 hat, so denke ich auch ein paar Verbraucher mehr.
Das stärkere Kabel verschaffte mir Abhilfe. Und wenn man mal nachrüsten will, spart man sich Arbeit!
Gruß
da geb ich dir recht aber wenn man wirklich nur ne 400 watt endstufe hat reicht es. auserdem kommen da ja 4 kalbel von der batterie an und jedes is 25 mm dick also kan man ja jede endstufa an ein anderes kabel legen. aber wenn man wiklich 1000 watt oder mehr hat solte man w*****einlich wirklich ein neues kabel ziehen und da hat GTI-Psycho recht kann man da bei der dichtung dürch ziehen.
mfg macbeth
Und von den 25 mm² Kabeln 4 Stück?
Wow, das finde ich gut.
Hätten die mal bei meinem Galant auch machen sollen. Habe damals 2 1/2 Stunden gebraucht um die Leitung in die Fahrgastzelle zu bekommen, denn zum einen war vorne der kleine V6 im Wege und innen die Klimaanlage (also Filter, usw.), zum anderen gab es nur 2 Kabelstränge mit einem ca. Durchmesser von 7-8 cm, wo wirklich nichts mehr mit durch paßte. Die einzige Lösung war hinter!!! der kompletten Mittelkonsole (ca. halben Meter Luftlinie von Anfang Armaturenbrett bis zur Blechwand) durch eine kleine Dichtung. Doch dort war der komplette Motor vor und dazwischen nur ca. 10 Zentimeter Luft!
Hätte deshalb fast auf die Anlage verzichtet! 😁
Gruß
Geil, das gleiche hatten wir wie gesagt bei dem neuen Polo. 4 Stunden für ein Batteriekabel. Vom Motorraum aus gar keine Chance und als wir oben an der Sprritzschutzwand alles abgebaut hatten, hat es unser Nachbarjunge ( 8 Jahre ) mit seinen dünnen Ärmchen geschafft, das Kabel oben durchzudrücken ( weit weit hinter dem Motorhaubenscharnier).
Das war eine Scheisse kann ich Euch sagen.
Zitat:
...hat es unser Nachbarjunge ( 8 Jahre )...
Ich bin ja auch starker Befürworter der Kinderarbeit! 😁
aahhhmm, sorry leute.da hat man mich falsch verstanden.ich hab keien probleme mit dem verlegen im innenraum,sondern mein problem ist,dass ich erst den LuFi raus hatte,dann hab ich ein kurzes stueck verlegt mit sicherung,dann hab ich nach ner gescheiten oeffnung gesucht.diese hab ich auch gefunden ( hinterm bremskraftverstaerker).der gummistopfen ist leider reingefallen(innenraum).dachte das sei kein problem und versuchte dann das kabel durchzuziehen.hatte das kabel ca. 10cm im innenraum und habs dann gesucht.keine chance es zu finden.hab mich unters lenkrad gelegt,da musste ich feststellen,dass die untere verkleidung mit torxschrauben befestigt ist.so ein SCH....!!!vorher bin ich etliche opels gefahren und muss sagen,dass ich in dieser zeit die komplette anlage vekabelt hab und eingestellt hab.aber beim G4 bin ich echt sprachlos.deshalb mein tread" halben motorraum zerlegen".bin echt stinkig