Anküngidung: Das Ende der BMW-Diebstähle. Interessenten-Umfrage
Hallo BMW Freunde,
In der letzten Woche habe ich viel Zeit gehabt (bin während der Woche in Königswinter) und habe die Zeit genutzt etwas zu basteln.
Da man hier immer wieder von Autodiebstählen hört, war im Fokus meiner Tüfteleien die Verhinderung eben dieser Diebstähle.
Die Zentrale Problematik:
Die Zentrale Problematik ist die ODB2-Buchste, über welche gut 99% aller Diebstähle vonstatten gehen. Das Türschloss wird mittels Polenschlüssel überdreht, und der Dieb erhält Zugang zum Innenraum des Autos. Nun hat er 10 Sekunden Zeit die Alarmanlage auszuschalten. Dies geschieht zumeist über die OBD2 Buchse. Es gibt fertige Geräte welche - einmal angestöpselt - binnen Sekunden die Alarmanlage sowie auch die Wegfahrsperre lahmlegen und im Anschluss das Auto starten.
Lösungsansatz:
Um dies zu verhindern, muss der Zugang zur OBD Buchse verwehrt werden. Doch ist das so ohne Weiteres möglich? Kann man eine OBD Buchse einfach abklemmen? Schlechte Idee, da diese gerade bei einer Inspektion oder Ähnlichem gebraucht wird. Und hier habe ich etwas gebastelt, was definitiv abhilfe schafft.
Die Lösung:
Ich habe eine Plug&Play Lösung entwickelt (und bereits in meinem Fahrzeug als Prototyp verbaut).
Die vorhandene OBD Buchse wird durch abschrauben von lediglich 2 Schrauben gelöst. dann wird meine Erfindung an einem Ende an die gelöste OBD Buchse gesteckt und in den Hohlraum hinterm Armaturenbrett geschoben. Dann wird das andere Ende meiner Erfindung an eben diese Stelle geschraubt wo vorher die originale OBD Buchse war.
Der Einbau dauert genau 5 Minuten (wenn überhaupt).
DER CLOU an der ganzen Sache ist, dass es sich dabei um ebenfalls eine OBD Buchse handelt, welche um ein kleines, kaum sichtbares Minischloss ergänzt wurde.
Bedienung:
Möchte man die OBD Buchse nutzen, so muss man also einen kleinen Schlüssel in das Schloss unter der OBD Buchse stecken. Steckt man den Schlüssel nicht rein so hat die OBD Buchse keine Funktion. Der Schlüssel kann in der AN und AUS Position abgezogen werden, sodass man die OBD Buchse vor einem Werkstattbesuch einfach per Schlüssel dauerhaft einschalten kann ohne den Schlüssel aus der Hand geben zu müssen.
Macht man die Abdeckung der OBD Buchse wieder drauf, so ist von all dem Theater nichts sichtbar.
Future Work:
Eine Mögliche Idee wäre es in Zukunft, die OBD Buche nicht mit einem kleinen Schlüssel, sondern über einen RFID Transponder freizuschalten - Vergleichbar mit der Funkionalität des keyless go in neueren BMWs.
Jetzt meine Frage:
Wäre denn prinzipiell Interesse da für diese Konstruktion? Ich frage deshalb, weil ich vor der Entscheidung stehe ob ich nur noch für Freunde&Bekannte die Materialien bestelle, oder vielleicht doch etwas mehr bestelle um eine Kleinserie zu produzieren. 😁
Wer mag, der kann auch einen kostenlosen Prototypen bekommen irgendwann ... doch das "Free"-Kontingent ist begrenzt.
Beste Antwort im Thema
Es geht auch einfacher:
a) den Zugang zum Auto in den Unterboden verlegen und die Türen zufolieren.
b) immer mindesten ein Rad beim Abstellen mitnehmen.
c) den BMW als Audi tarnen
.....
48 Antworten
Vielen Dank, jetzt weiß ich wenigstens warum Sie meinen nicht mitgenommen haben. Bj 03/2012.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Leiche!Zitat:
Original geschrieben von der_leviathan
Was passiert wenn man das Kabel des obd steckers komplett entfernt? Das Kabel ist ja irgendwo eingesteckt......
Da benutzt mal jemand die Suche und dann wird ihm vorgeworfen eine "leichenschänder" zu sein. Irgendwie ists auch niemals recht...
..genau;
Suche bemühen; passenden Thread finden und nutzen..... 😎
Das ist ansich schon ok, manchmal hat man aber das Gefühl das nur gepostet wird damit was geschrieben ist😉