Ankerbleche einfach austauschbar?
Hallo,
ich habe leider dazu nichts gefunden.
Bei mir sind mehrere Ankerbleche lose und machen einen Höllenlärm. Diese will ich nun ersetzen. Kann man diese einfach austauschen, wenn das Rad ab ist, oder welche anderen Bauteile müssen noch abgeschraubt werden? Hinten, wie vorne?
Vielen Dank.
26 Antworten
Zitat:
Alu, das müssen doch Nachrüstbleche sein. Denn alle anderen Anbieter geben kein Alu an. Daher denke ich mal das es Nachbauten sind, den original ist da beim 211 das Ankerblech nicht aus Alu.
Okay, da das Auto nie eine andere Werkstatt als Mercedes gesehen hat, haben die sicherlich dort Zubehörteile eingebaut.
Und dann auch noch heimlich, weil ich die nie auf der Rechnung hatte.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 24. April 2019 um 18:11:33 Uhr:
War bei mir auch so bei den vorderen Blechen. Die sind aus Aluminium, schweißen wird also schwierig. Ein paar Karosseriescheiben später war wieder alles ruhig.
Aluschweißen muß man können, ist also genauso machbar mit dem passenden Schweißgerät plus Schweißer.
Ich leg mich heute oder morgen mal unter das Auto bei mir, Alu wäre ja praktisch aber...
Beim S203 waren bei meinen hinten beidseitig weggerostet und so das die Aufnahme der Feststellbremse nicht mehr möglich war.
Also Radnaben runter neue Bleche ran.
Hab gerade bei einen Zulieferer gelesen, verzinkt.
man oh man, vieleicht einfach mal ein magnet anhalten
dann wisst ihr ob alu oder blech
Ähnliche Themen
@Koelner67 ,
Da brauchst du dich nicht drunter legen. Also ich kann bei meine Avantgarde Felgen durch greifen und an die Bleche anfassen. Und die Kann man bewegen und mit Kraft auch verbiegen.
Ich habe zu 100% die originalen noch drin und die sind aus Metall. Also kein Alu. Und meiner ist ein Mopf. Und gerade eben bei Daimler gewesen und mir einige 211 angesehen, die hatten alle Blech, ob Mopf oder Vormopf.
@RolandBau192
Danke dir, nur zur Klarheit auch wenn man mich durchs Dorf treibt.
Blech ist das alles, egal ob aus Stahl, Alu oder Edelstahl, usw.
Hab erst am Samstag hinten die Bremsscheiben getauscht, aber natürlich nicht mit dem Magneten geprüft was für ein Material das ist.
Für 13 Jahre sahen diese aber deutlich besser aus als beim S203, auch das Innenleben.
Die Teile der Feststellbremse zwar rostig aber alles noch gut.
Ich meine dann Stahl und verzinkt. Kein Alu. Denn Alu kann man nicht verbiegen, Stahlbleche schon. Und meine kann ich auch verbiegen.
Mit einem Magneten werde ich das später mal prüfen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 25. April 2019 um 13:00:51 Uhr:
Denn Alu kann man nicht verbiegen, Stahlbleche schon.
Natürlich kann man Alu biegen. Denk Doch nur mal an die Alufolie in der Küche. Es kommt nur auf die Dicke des Blechs an. Warum soll das also nicht gehen ?
Alu ist übrigens auch Metall.
Kann es nicht schlichweg sein dass die von verschiedenen Zulieferern kommen und je nach Zulieferer der gerade geliefert hat aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wäre doch durchaus denkbar oder ?
@Andimp3, da machst du vieleicht sogar recht haben. 🙄
E350T 6.2006 Mopf
Vorne Alu, hinten Stahl
Ich vermute nach Zustand beides original.
Aufklärung:
Da die Schraubenlöcher ausgebrochen waren, habe ich heute das rechte Spritzblech getauscht.
Da ein Stern eingeprägt ist, dürfte es wohl original sein, und es ist aus Alu.