Anhängervorrichtung
Hallo,
Ich habe meinen E-Tron 55 SB abgeholt und bin total überrascht, weil die AHK nicht schwenkbar ist, sondern liegt im Kofferraum und diese muss man manuel einrasten.
Habt Ihr das alle so? Ich meine bei der Bestellung gesehen zu haben, dass diese eben automatisch ist, aber ich kann mich teuschen.
Sonst alles TOP!
Schöne Grüße
29 Antworten
Zitat:
@raV schrieb am 15. März 2022 um 21:14:37 Uhr:
Hallo,Ich habe meinen E-Tron 55 SB abgeholt und bin total überrascht, weil die AHK nicht schwenkbar ist, sondern liegt im Kofferraum und diese muss man manuel einrasten.
Habt Ihr das alle so? Ich meine bei der Bestellung gesehen zu haben, dass diese eben automatisch ist, aber ich kann mich teuschen.
Sonst alles TOP!
Schöne Grüße
???? aber klar doch
So steht es in Katalog.
Auch so..man gewöhnt sich dran.
An meinem 5er BMW hat dafür manchmal der Mechanismus geklemmt, auch nicht so lustig.
Nicht nur bei BMW elektrisch, der Q7 kann das auch.
Beim e-tron war dafür kein Platz wegen dem Batteriesystem.
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 15. März 2022 um 22:20:26 Uhr:
Nicht nur bei BMW elektrisch, der Q7 kann das auch.
Beim e-tron war dafür kein Platz wegen dem Batteriesystem.
Beim A6 auch elektrisch.
Ich hatte mich erschrocken, als ich sah, dass ein E-tron das nicht elektrisch ausklappbar hat! Selbst mein A5 Cabrio hat eine elektrisch rausklappbare AHK und hier muss man das Dingens am Auto händisch montieren…
Wenigstens weiss ich im Vorfeld schon was auf mich zukommt - finde die Lösung aber an einem SUV im Premiumsegment schon etwas peinlich!??
…was ich aber noch nicht gesehen habe ist die Steckdose fürs Licht… muss man dafür unters Auto kriechen?????
Ja, das ist schon fummelig.
Da muss man sich tatsächlich hinters Auto legen und die Dose dann rausklappen und den Haken einrasten, nachdem man die Abdeckung rausbekommen hat - ziemlich unwürdig, aber eben leider nicht anders möglich beim e-tron.
Zum Glück hab ich die AHK dank Corona bisher nur alle paar Monate mal gebraucht.
Diese Lösung ist leider wirklich unschön gelöst. Bei Nässe oder unbefestigtem Untergrund eine unangenehme Tätigkeit, denn ohne hinknien und unters Heck beugen bekomme ich das Ding nicht angebracht.
Grade die originale Kupplung lässt sich wirklich sehr hakelig montieren. Bei meiner nachgerüsteten lässt sich das ganze recht einfach erledigen.
Ich stimme zu, dass es äusserst schwach ist, dass nicht zumindest eine halbautomatische Kupplung verbaut ist. Aber hinlegen oder hinknien? Ich nehme die Kupplung aus dem Gepäckraum, gehe hinter dem Fahrzeug in die Hocke, löse den Gummistopfen aus der Aufnahme und nehme die Plastikkappe von der Kupplung, schmeisse das Zeug in den Gepäckraum, fummle links von der Aufnahme nach der Steckdose (ist leicht zu ertasten) und klappe diese ab und setze erst dann die Kupplung in die Aufnahme ein. Die Hosen bleiben dabei sauber.
Die grösste Gefahr für Schaden besteht darin, dass während dem Rumfummeln nach der Steckdose der Sensor für die Heckklappe anspricht und man sich in Deckung begeben sollte, wenn die Piepserei beginnt - alternativ Helm tragen.
Um etwas Salz in die Wunden zu reiben - selbst beim Q4 ist das besser gelöst - schämt euch, Audi!
Zitat:
@tourtour schrieb am 15. März 2022 um 23:58:04 Uhr:
Zitat:
Beim A6 auch elektrisch.
Beim BMW iX (der ja auch ein vollelektrisches Fahrzeug ist), ist die AHK auch elektrisch aus- und anklappbar.
Zitat:
@shneapfla schrieb am 16. März 2022 um 11:16:09 Uhr:
Zitat:
@tourtour schrieb am 15. März 2022 um 23:58:04 Uhr:
Beim BMW iX (der ja auch ein vollelektrisches Fahrzeug ist), ist die AHK auch elektrisch aus- und anklappbar.
Das Auto ist aber auch ein riesen Klotz. Da hatten die wohl etwas Platz dafür. Ich finde es ja auch schade, dass im e-tron das Ganze manuell ist. Dafür ist der e-tron sexy! Man kann wohl nicht alles im Leben haben :-)
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 16. März 2022 um 12:06:35 Uhr:
Zitat:
@shneapfla schrieb am 16. März 2022 um 11:16:09 Uhr:
Das Auto ist aber auch ein riesen Klotz. Da hatten die wohl etwas Platz dafür. Ich finde es ja auch schade, dass im e-tron das Ganze manuell ist. Dafür ist der e-tron sexy! Man kann wohl nicht alles im Leben haben :-)
Na ja, 5 cm länger als der e-tron und 7 cm höher (gleich breit) - der große Unterschied ist das nicht! 😉
Der EQC hat auch eine und der ist kleiner als der E-Tron. Vom viel kleineren Volvo XC40 Electric reden wir besser gar nicht erst ....