Anhängervorrichtung
Hallo,
Ich habe meinen E-Tron 55 SB abgeholt und bin total überrascht, weil die AHK nicht schwenkbar ist, sondern liegt im Kofferraum und diese muss man manuel einrasten.
Habt Ihr das alle so? Ich meine bei der Bestellung gesehen zu haben, dass diese eben automatisch ist, aber ich kann mich teuschen.
Sonst alles TOP!
Schöne Grüße
29 Antworten
Mich würde das am liebsten auch stören … :-)
Hallo,
gibt es für werkseitig verbaute AHK eigentlich keine Abdeckung gegen Schmutz und Wasser? Beim 10 Jahre alten A3 meines Sohnes ist da eine abnehmbare Blende verbaut.
Sehe dass die Schrauben von der Elektro Dose nach einem Winter schon Rost angesetzt haben, erst mal mit Rostschutzlack abgesprüht ;-)
Bei mir ist da eine Plastikblende drauf…
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 21. April 2024 um 13:12:46 Uhr:
Bei mir ist da eine Plastikblende drauf…
Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal den Verschlußdeckel (so nennt Audi das bei anderen Baureihen wie Q7) mit Teilenummer fotografieren?
Beispiel inklusive Befestigungsmaterial:
https://....audi-zentrum-goettingen.de/...erkupplung-platinumgrau.html
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. April 2024 um 13:47:12 Uhr:
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 21. April 2024 um 13:12:46 Uhr:
Bei mir ist da eine Plastikblende drauf…Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal den Verschlußdeckel (so nennt Audi das bei anderen Baureihen wie Q7) mit Teilenummer fotografieren?
Beispiel inklusive Befestigungsmaterial:
https://....audi-zentrum-goettingen.de/...erkupplung-platinumgrau.html
Ja, mache ich morgen.
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 21. April 2024 um 22:33:46 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. April 2024 um 13:47:12 Uhr:
Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal den Verschlußdeckel (so nennt Audi das bei anderen Baureihen wie Q7) mit Teilenummer fotografieren?
Beispiel inklusive Befestigungsmaterial:
https://....audi-zentrum-goettingen.de/...erkupplung-platinumgrau.htmlJa, mache ich morgen.
So sieht das aus, vielleicht hilft es?
Er meint wohl eher eine Abdeckung für den gesamten Ausschnitt. Gab's früher auch beim A6 mal.
Hmm, so eine Abdeckung gibt es bei meinem Fahrzeug nicht...
Ich habe auch nur den penöpel in der Aufnahme der Kupplung, aber keine Gesamtabdeckung.
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 22. April 2024 um 09:45:18 Uhr:
So sieht das aus, vielleicht hilft es?
Diese Abdeckungen hatte ich an vielen Fahrzeugen in der Vergangenheit, bei denen ab Werk eine AHK von Westfalia verbaut war (Audi A6 C4, Audi allroad C5, VW Touareg I) und damit konnte man bis ins hohe Alter problemlos immer die AHK schnell an- und abbauen.
Wenn ich mir generell diese schwenkbaren Kupplungen ansehe, u.a. bei meinem Touareg II, dann schauen die nach wenigen Jahren bereits aus, als ob die in der Salzlacke gelegen wären. Beim Golf Sportsvan meiner Mutter musste diese nach 4 Jahren bereits getauscht werden, da der Mechanismus steckte (war Gott sei Dank eine 5-Jahres-Garantie) dabei.
Ebenso ist die integrierte Steckdose in der AHK nicht der Weisheit letzter Schluss. Beim Montieren meiner Heckbox und meines Fahrradträgers muss ich immer vorher extra die Steckdose anstecken, da sonst das Verdrehen des Steckers nicht möglich ist. Das macht das Montieren alleine nicht gerade einfach, da die Kabel dann beim Anbringen des Trägers oft im Weg sind und man aufpassen muss, dass sie nicht unter dem Kugelkopf rutschen.
Diese schwenkbaren AHKs sind aus meiner Sicht nicht wirklich ein Fortschritt zur steckbaren Variante, zumindest in der Form, wie sie fast überall verbaut sind.
MfG
Hannes
So unterschiedlich sind die Erfahrungen…
Ich hatte in mehreren S-Klassen eine schwenkbare AHK mit integrierter Dose. Für meine verschiedenenThule Radträger und diverse Anhänger gab es nichts besseres, pflegeleichteres und vor allem nichts komfortableres.
Da war der E-Tron mit seiner abnehmbaren AHK in mehrerer Hinsicht ein echter Rückschritt.
Aber besser als nix (Audi wollte/ konnte bei meinem E-Tron SB S gar keine anbieten)
Ja, ich hatte vorher eine E-Klasse mit schwenkbarer AHK, das war schon deutlich bequemer als dieses Niederknien und Herumfummeln mit der abnehmbaren AHK jetzt... Aber man gewöhnt sich daran, und wie schon gesagt, besser als gar keine oder eine starre AHK... Immerhin kann man damit auch 1800 Kilogramm (gebremst) ziehen, das können auch nicht viele E-Fahrzeuge. Bei vielen reicht es nur für kleine Anhänger oder Fahrräder...
Danke für die Info. Dachte schon ich habe sie verloren oder sie wurde vergessen zu verbauen.
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 22. April 2024 um 09:55:42 Uhr:
Hmm, so eine Abdeckung gibt es bei meinem Fahrzeug nicht...
Ich bin froh um jeden Schnickschnack das nicht elektrisch ist. Alles nur Sachen die irgendwann kaputtgehen. Ich wünschte z.B. die Ladeklappe wäre nicht elektrisch, finde ich total überflüssig.
Zitat:
@arnolde schrieb am 2. Juni 2024 um 20:31:02 Uhr:
Ich bin froh um jeden Schnickschnack das nicht elektrisch ist. Alles nur Sachen die irgendwann kaputtgehen. Ich wünschte z.B. die Ladeklappe wäre nicht elektrisch, finde ich total überflüssig.
Ah geh, die Aussenspiegelverstellung, Fensterheber, Türentriegelungen, Sitzverstellung, LWS-Stütze, Klimakompressor, Kühlmittelpumpe, 2x Hauptantrieb, diverse Ventile, alles Elektrisch, und bei der AHK soll es dann manuell sein. Selbst wenn die es wie beim A6 oder Q5 mit elektrischer Entriegelung und manuellem Ausklappen gemacht hätten - der Propf von Unten ist schon etwas daneben.
Ich finde die "Drehrad-Lösung" zum Entriegeln übrigens etwas einfacher als der frühere Hebel beim vFL. Oder ist das schon länger so?