Anhängerlast Hochschrauben?

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich bin im Besitz von einem Audi 80 B4 Limosine mit 90PS, ist es möglich irgendwie die Anhängerlast zu vergrößern? Ich kenne mich da leider nicht so aus, weiß nur das ich (Anhänger gebremst) etwa 1200kg ziehen darf, da aber alleine mein Pferd schon gute 600kg auf die Wage bringt und ein Anhänger durchschnittlich 800-900kg wiegt liege ich schon darüber! Na ja und das risiko das was passiert und die versicherung wegen überladung nicht zahlt möchte ich ungern eingehen! Wie komme ich zu einem höheren zulässigen zuggewicht? Durch mehr PS?

Ich bitte um hilfe!

Grüße Lady!

12 Antworten

Jo, meistens haben die PS-stärkeren Autos auch mehr Anhängelast (haben ja auch größere Bremsen).

Mit meinem darf ich z.B. 1500kg ziehen.

Ich wüsste aber keinen (wirtschaftlichen) Weg, wie man die Anhängelast vergrößern könnte.

hi

esrt mal danke für deine antwort! Kann ich den mit weing aufwand zu mehr PS kommen? Durch eine andere "Nockenwelle" bekomme ich doch mehr PS oder? Wie gesagt ich hab 0 ahnung von Autos weiß nur das ich ungern mit einem mit 200kg überladenen Anhänger fahre! Meine Freundin fährt zwar mit dem gleichen Auto rund 300kg überladen seid etwa 3Jahren aber dem entsprechend hört sich der Motor an 🙂

Hi Lady,

ich würde Dir eher zu einem stärkeren Auto raten.
Ich weis ja nicht wie das bei Euch in Deutschland abläuft,
aber wenn Du bei uns in Österreich bist und Dich hällt die Polizei auf bzw. Du hast einen Unfall mit Deinem Anhänger, und dann meinst Du: "Naja, ich habe eh eine Renn-Nocknwelle drinnen und habe nu um 25 PS mehr..." dann könnte es sein, dass Du noch etwas mehr Probleme hast (ist zumindest bei uns so).

Also, mein Vorschlag wenn Du weiterhin Audi fahren willst, dann kauf Dir nen Quattro, dann darft (wahrscheinlch) Dein Pferd ziehen und kannst den Anhänger sogar im Winter problemlos Bergauf ziehen (solange Du nicht am Kilimanjaro fährst)...

lg

nockstoana

Yo,

erstens müsste so ne Mehrleistung erstmal eingetragen werden (was ja schon schwierig genug ist, da keinerlei Gutachten).

Selbst wenn man das gebacken bekommt, muss man erstmal nen Prüfer finden, der die Anhängelast erhöht (wie gesagt, da brauchts wahrscheinlich auch stärkere Bremsen).

Die vernünftigste und einfachste Lösung ist wirklich ein anderes Auto, wenn du bei nem alten Audi bleiben willst, dann bist du mit dem 2.8er quattro gut beraten.

Der 2.8er ist gut für Hängerbetrieb geeignet.

Außerdem hast du keine Traktionsprobleme, wie oben erwähnt.

Durch die Stützlast werden die Vorderräder ja entlastet und drehen schnell durch. Is natürlich nen großer Pluspunkt, wenn du auch mal über nen (nassen) Feldweg fahren musst.

Gruß Alex

Ganz einfach, 4 Löcher in Anhänger! Dann is der schon mal nicht so schwer und du hast eine "Pferdestärke" mehr.

Spass bei seite, Soweit ich weis hat die zulässige A0nhängerlast auch was mit dem Eigengewicht des Fahrzeugs zu tun. Die Autos die mehr ziehen dürfen sind meist auch die schwehreren. Den richtigen Führerschein denk ich mal hast ja? (BE) sonst kanns bei ner kontrolle blöd ausgehen.

Hallo Lady86!

Frag doch einfach mal bei Audi nach. Habe von mehreren gehört, das es oft ohne Probleme möglich ist, die Anhängelast um etwa 200 kg zu erhöhen.

Audi AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt

Kleine Anfrage mit Kopie des Fahrzeugscheins. Dann bekommst du auf alle Fälle eine Antwort und weißt mehr. Oder frag doch einfach mal beim TÜV nach, ob das nicht möglich ist.
Das der Motor sich natürlich quält mit dem Gewicht dran ist klar aber das sollte ihm auch keinen Fall Schaden zufügen, wenn er sonst in Ordnung ist. Das mit den mehr PS beim 90PS, wenn es ein Benziner ist, solltest du schnell wieder vergessen. Auch mit mehr PS müsstest du das noch beim TÜV eintragen lassen und deshalb frag mal beim TÜV nach, ob das grundsätzlich möglich ist. Mehr PS führt nicht unbedingt zu einer höheren Anhängelast. Meiner darf 1100kg ziehen.

Gruß
Andre

Da stimme ich Verleinix zu!!! Bei allen Sachen, die was mit Last+/Zug-beanspruchung und so zu tun haben, wird von den Ingenieuren immer eine Sicherheit dazuberechnet. Ob nu im Brückenbau oder für Anhängelasten, da werden mindestens 1/3 als Sicherheit berechnet. Wenn deine AHK 1200 KG ziehen darf (laut Schein), dann sollte bei 1600 Kg auch nichts passieren.

Oft wird sogar noch mehr als Sicherheit genommen, allerdings können das nur die Audi-leute genau sagen.

Ob man sowas eintragen kann ist aber fraglich...

...einfach mal versuchen!

Nachtrag:

Den Sicherheitsfaktor voll auszunutzen kommt auf dauer nicht gut!!! Immer drunter bleiben.

Ich meinte nicht, dass man ohne Probleme 200kg mehr ziehen kann, sondern das ich schon öfter gehört habe, dass man die 200 kg ohne Probleme eintragen lassen kann.

PS. Überladene Anhänger kosten glaub ich pro 100kg Übergewicht Strafe. Also nicht überladen und einfach eine Strafe zahlen, sondern je mehr zu viel, desto mehr kostet der Spaß

Hi

esrt mal danke für eure antworten! Ich schätze ich werde mich einfach mal nach nen möglichst leichten Hänger umschauen, ab und an gibt es welche für 700kg dann die 600kg von meiner Stute und ich bin zumindest nahe an der eigentlich erlaubten zuglast!

zur frage ja natürlich hab ich den BE Führerschein ohne darf man ja nur 750kg ziehen und das bekomm ich jetzt wirklich nicht hin mit Pferd und Hänger 🙂 Höchstens mit nem minipferd 🙂

Grüße Kirstin

ps: danke für eure antworten, passt zwar nicht unbedingt in das Forum aber anders wo bekommt man kaum antworten!

Re: Hi

Zitat:

Original geschrieben von Lady86


zur frage ja natürlich hab ich den BE Führerschein ohne darf man ja nur 750kg ziehen

Das stimmt nicht ganz. Ungebremst 750kg.

Gebremst:

Zugfahrzeug + Anhänger max 3,5t
Gesamtmasse des Anhängers darf Leergewicht des Zufahrzeugs nicht übersteigen.

Bei der Anhängelast spielt auch die Motorkühlung eine wichtige Rolle. Wenn ich mit einem vollgeladenen Audi 80 (vielleicht um die 1800kg) die Alpen hochkrieche mit noch 1200kg Anhänger dran dann hat das Kühlsystem aber einiges zu leisten. Wegen hoher Last und fehlendem Fahrtwind. Also brauch ich für mehr anhängelast auch einen größeren Kühler und einen stärkeren Lüfter.
Nicht umsonst gibt es Autos, die bis 8% Steigung mehr zulässige Anhängelast haben als bis 12%
Das nur nebenbei
Schönen Gruß von Brian

Grundsätzlich kannst du in deinem Wagen auch mehr Zuglast kriegen das gibts oft wir haben einen Espace der sowas hat.
Das ganze nennt sich "Auflasten" und wird dann vom Tüv so eingetragen (kann sogar Dekra machen wie es bei uns der Fall ist).
Wie genau das geht weiss ich nicht aber ich weiss das unser Espace soweit Serie ist (kann sein das die Kupplung verstärkt ist oder so hab nicht so drauf geachtet) aber es soll nicht so schwer sein wobei wir einen 190PS V6 haben und da sind dann auch diese bis 6% steigung und bis 12% Steigung eingetragen (maximum bei uns ist ca 5t genaueres muss ich gucken glaube 4800KG oder so also für Otto normal verbraucher mehr als genug) aber grundsätzlich gehts denke aber auch das die Tüver Probleme machen könnten wegen deinem Fahrzeug den kleiner Motor heisst kleine Bremsanlage aber wenn du nett fragst dürfte der Tüv dir da helfen könne vielleicht hast du ja Glück und die sagen der Motor ist dein Problem wie du ihn quälst hauptsache Bremse reicht😉
Und als Frau kann man ja immer vorteile rausholen stell dich einfach Dumm😁 Oder zieh was hübsches an😉.
Aber scherz bei Seite wo liegt denn das Problem wenn Auflasten nicht geht schnapp dir nen grösseren Audi (zumindest vom Motor) denn da sind meisst höhere Lasten möglich ich habe nur ein Coupe mit der 2,0l 115PS maschine (selber Hubraum nur andere einspritzung und ander verdichtung deshalb mehr Leistung) und ich darf glaube 1400KG ziehen und das reicht dir ja schon also einfach nen 2,0E suchen und fertig^^.

MFG
Viktor

Deine Antwort