Anhängerkupplung
Hallo,
wir wollen uns einen Fahrradträger (4fach) für die Anhängerkupplung zulegen, unser Passat wird aber erst im Mai geliefert.
Im Netz habe ich von unterschiedlichen Systemen bei den Kupplungen gelesen und das dieser Unterschied wichtig für den Träger ist.
Daher folgende Frage:
Ist die Kupplung ab Werk mit integriertem E-Satz, oder mit separaten Stecker ?
Und welcher Steckertyp ?
Danke für - ausschließlich - eine Antwort auf meine Frage!
27 Antworten
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 14. April 2015 um 18:40:51 Uhr:
Hallo, ich bekomme meinen B8 mitte Mai ausgeliefert. Ich würde gerne wissen, ob bei fahrt auf Nasser Fahrbahn Spritzwasser auf die eingeklappte Kupplung kommt?
Ja, die AHK verschmutzt. Ich habe deshalb eine Schutzkappe auf die Kugel.
Kann diese Kappe nicht herunterfallen?
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 15. April 2015 um 06:26:22 Uhr:
Kann diese Kappe nicht herunterfallen?
Klar kann sie runterfallen.
Kommt auf die Kappe an !
Die Kappen die man so üblicherweise im Zubehörhandel bekommt fallen jedenfalls nicht ab.
Gruss
Rick
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 15. April 2015 um 06:26:22 Uhr:
Kann diese Kappe nicht herunterfallen?
Wennst aus der Vertikalen fallen lässt, dann scho'.😁
Im Ernst: Die Kappen sind vom Durchmesser her so konzipiert, dass diese knapp drübber passen und beim Druffstecken einklemmen.
Beim Tiger (und mich dolcht auch bei Daimler) gab's mal ein regelrechtes Designerteil. Find' g'rad' kein Pic davon. Funzte abba mit Gummiband.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 15. April 2015 um 06:26:22 Uhr:
Kann diese Kappe nicht herunterfallen?
Nö,
die wird über den Kugelkopf gestülpt. War beim Opel Insignia auch so. Da hat der Hersteller der Kupplung mitgedacht...
LG krolli
Im eingeklappten Zustand zeigt die Kupplungskugel aber nach unten , wenn ich dann eine Kappe draufstecke , bleibt der ganze Schmodder in der Kappe stehen und kann nicht ablaufen.
Ohne Kappe läuft die Suppe von der Kugel ab.
Handschuh und alten Lappen im Kofferraum deponieren und vor Gebrauch kurz abwischen :-)
Zitat:
@Dloll schrieb am 15. April 2015 um 07:55:57 Uhr:
Im eingeklappten Zustand zeigt die Kupplungskugel aber nach unten , wenn ich dann eine Kappe draufstecke , bleibt der ganze Schmodder in der Kappe stehen und kann nicht ablaufen.
Ohne Kappe läuft die Suppe von der Kugel ab.
Handschuh und alten Lappen im Kofferraum deponieren und vor Gebrauch kurz abwischen :-)
Das kommt auf die Kappe an. Bei einer Hartplastikkappe wird das so sein.
Ich habe eine geschmeidige Kappe (sieht etwa so aus wie ein Golfball) die gerade so über den Kopf passt und sehr eng anliegt. Mein Kugelkopf bleibt damit sauber.
ich bekomme meinen neuen in KW33 und benötige dann dringend einen Fahrradträger für 4 Räder. Nachdem es wohl Problem mit dem neuen integrierten Stecker gibt bin ich auf der Suche nach ein paar positiven Erfahrungsberichten z.B. Thule EuroClassic G6 928/929 oder Thule VeloCompact 926 oder Atera Strada Evo 3. Danke....!
Hallo, nachdem ich mit meinem Motten 4 fach Träger auch Probleme hatte bin ich nun auf den EUFAB LUKE umgestiegen. Passt perfekt und hat meiner Meinung nach ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Ich benutze ihn nur gut 4-5 mal im Jahr...
Danke, das hilft schon mal weiter. Es würde mich aber interessieren, wie es sich mit Thule und Atera verhält. Für hilfreiche Meinungen wäre ich sehr dankbar...
Zitat:
@GT5000 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:29:17 Uhr:
Danke, das hilft schon mal weiter. Es würde mich aber interessieren, wie es sich mit Thule und Atera verhält. Für hilfreiche Meinungen wäre ich sehr dankbar...
Wir haben den Thule und bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen mit diesem gemacht .. Kann ich ohne Bedenken weiter empfehlen.
Wir haben uns den atera geholt und einmal quer durch die Republik in den Urlaub mit drei Rädern und zurück. Sehr zufrieden. Bombenfest und auf wenige Minuten ist die Montage erledigt.
Wenn ich euch richtig verstehe hattet ihr weder beim Thule noch Atera Probleme mit der in die AHK integrierten E-Buchse?! @Resi: welchen Thule habt ihr Euch angeschafft?