Anhängerkupplung

Opel Astra H

Trage mich mit der Überlegung bei meinem Opel Astra H 1,4
66Kw eine Anhängerkupplung zu montieren und habe mich im Internet schon mal umgeschaut.
Bei einigen Anbietern wird erklärt das beim 1,4 und 1,6 Liter Astra noch zusätzlich ein Hitzeschutzblech erforderlich sei.

Meine Frage: Ist das wirklich erforderlich oder kann man es auch ohne bedenken weglassen ?

28 Antworten

Hi,

@schienchen
eine starre AHK für die Limo ist zulässig, man darf nur bei einer abnehmbaren AHK die Kugel nicht unbenutzt montiert lassen, was auch Sinn macht, denn die Kupplungen sind auf Last ausgelegt und bei "Leerfahrten" könnte sich der Arm lösen und wenn dieser abfliegt ein ehrhebliches Problem für den rückwärtigen Verkehr darstellen. Wir haben in der Familie für die letzten beiden Daimler von Papa die Kupplungen bei www.kupplung.de bestellt - der Shop ist günstig und zuverlässig ! Kostenpunkt für den Astra H nur für die AHK rd. 111 Euro + E-Satz etc. rund 70 Euro.
Einen Nachteil hat die starre AHK aber schon, bei vorhandenem PDC könnte das Ding dauernd piepen und mit der AHK unbrauchbar werden...

Grüße Panther13

Hi
@panther 13
das bei PDC das Ding die ganze Zeit piept, hatte ich mir schon gedacht. Aber mann muss das doch nachprogrammieren können, oder? Sonst macht die Starre für mich keinen Sinn, da ich PDC habe und nutze!!!

Grüße
Schienchen

Hi schienchen,

normalerweise kannst Du beim rückwärtigen Hängerbetrieb die PDC ausschalten. Wenn die PDC Serie war, hast Du ja einen Knopf in der Schalterleiste. Ich kenne es von Daimler, wo die PDC bei eingelegten R-Gang und angekuppelten Hänger automatisch deaktiviert ist, ob das bei Opel auch möglich ist, weiß ich nicht. Bei nachgerüsteter PDC wird der Knopf meistens ja nicht verbaut, so daß die auch nicht abschaltbar sind. Wie sensibel die PDC nun auf eine starre AHK reagiert weiß ich nicht genau, aber es kann sein, daß Du dann bei jedem rückwärtigen Fahren die PDC deaktivieren mußt, damit das Piepen nicht dauernd nervt...
Was meinst Du mit nachprogrammieren ? Die Sensibilität der Sensoren ? Ob das funktioniert weiß ich leider auch nicht.
Mit einer abnehmbaren wärst Du zwar rd. 100 Euro teurer, aber dafür auf der sicheren Seite...

Grüße Panther13

...nur so ein Gedanke...
Man kann das ja auch versuchen zu testen, indem einfach vorne jemand bei lfd. Motor den R-Gang einlegt und Du im Kofferraum bei geöffneter Heckklappe sitzt und eine Dachlatte dort hinhälst, wo die AHK sitzen sollte. Vielleicht macht die PDC ja keinen Mucks...oder piept eben wie wild 😉.

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

Danke Panther13

ich denke, ich werde eine abnehmbare nehmen. Mal schauen, ob ich die selbst dranmache...Sollte laut Forum doch möglich sein, denn laut FOH:
starre AHK 690 € alles incl.
flexibel AHK 850 € alles incl.

Man, man, man,... was für Preise....

Grüße Schienchen

Warum nimmst Du keine von Rameder (kupplung.de) oder Westfalia ?
Die von Rameder passen recht gut und haben einen spezifischen E-Satz für den 7-, bzw. 13-poligen Stecker... Da solltest Du mit rd. 300 Euro ohne Einbau hinkommen 😉.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hi,

@schienchen
eine starre AHK für die Limo ist zulässig, man darf nur bei einer abnehmbaren AHK die Kugel nicht unbenutzt montiert lassen, was auch Sinn macht, denn die Kupplungen sind auf Last ausgelegt und bei "Leerfahrten" könnte sich der Arm lösen und wenn dieser abfliegt ein ehrhebliches Problem für den rückwärtigen Verkehr darstellen. Wir haben in der Familie für die letzten beiden Daimler von Papa die Kupplungen bei www.kupplung.de bestellt - der Shop ist günstig und zuverlässig ! Kostenpunkt für den Astra H nur für die AHK rd. 111 Euro + E-Satz etc. rund 70 Euro.
Einen Nachteil hat die starre AHK aber schon, bei vorhandenem PDC könnte das Ding dauernd piepen und mit der AHK unbrauchbar werden...

Grüße Panther13

Hallo Panther

Bei der abnehmbahren AHK muß ein Schloß sein so das sich der Arm weder mit noch ohne Last selbständig machen kann

bei nachgerüsteter PDC habe ich im Kofferraum einen Schalter eingebaut so das ich bei Hängerbetrieb vorher die PDC abschalten kann und Ruhe ist

mit freundlichen Grüßen

Horst

Hi Kollegen,

na klar kann ich den PDC ausschalten, wenn ich mit dem Anhänger rückwärts fahre, aber ob ich jetzt eine Starre nehme, und mir im PDC das Programmieren lassen, ich weiß garnicht, ob das geht. Oder hat das schon mal jemand gemacht? Einer Starre plus PDC?

Grüße

Schienchen

Hi,

@Wedauer
Ob ein Schloß zwingend vorgeschrieben ist weiß ich gerade nicht, aber zum Teil gebe ich Dir recht, die letzte AHK die wir, wie oben geschrieben, nachgerüstet haben, ist mit einem Schloß versehen. Bei der, die am vorherigen Wagen nachgerüstet wurde weiß ich es nicht mehr genau, ob dort auch ein Schloß vorhanden war. Bei den Angeboten des o. g. Händlers steht auch nur bei einer der beiden angebotenen abnehmbaren AHK für den Astra H, daß diese abschließbar ist.

Grüße Panther13

Moin moin,
ich wollte auch kurz meinen Erfahrungswert weitergeben:
Habe am letzten Samstag meinem Caravan eine starre Kupplung von Rameder verpasst. Einbau 2 Std ohne sich zu stressen. Aufwand: wirklich simpel bei etwas handwerklichem Geschick 😉
Fazit : 180 Euro inkl 13 pol. E-Satz und 2 Stunden persönlichen Arbeitsaufwand !
Achja beim FOH hätte die starre 500 Euro inkl. Einbau gekostet.
Gruß aus der Punktestadt

Moin Kollegen,

so, folgende Infos konnte ich sammeln.
Bei einer Starren AHK lassen sich über einen speziellen Kabelsatz die mittleren beiden vom Werk aus integrierten PDS-Sensoren abschalten. Ist aber auch Unsinn, weil sie ja dann nichts nützen. Bei BC und CC muss auf jeden Fall umprogrammiert werden, auch bei einer abnehmbaren AHK.
Also Angebot geben lassen, noch mal gehandelt. Fazit:

Alles in allem 560 €
Darin enthalten: Abnehmbare AHK, Kabelsatz 13 Polig komplett, Programmierung für BC und CC, und wenn ich die Kupplung abnehme, alles wie bisher...

Fand ich faire, inkl. Garantie usw....

Mal sehen, wies wird, Montag Termin...

Grüße

Schienchen

Was heißt "Kabelsatz 13-polig komplett"?

Nur 13-polige-Dose oder
13-polige Dose inkl. Dauerplus (Leitung 9 + 13 belegt) oder
13-polige Dose inkl. Dauerplus , inkl. Ladeleitung (10 +12 belegt)

"Komplett" wäre es eigentlich erst wenn die Leitungen 9-13 vollständig belegt sind.

Gute Frage,

keine Ahung was KOMPLETT heißt.

Jedenfalls ist die Kupplung dran, bzw. ab :-) da abnehmbar.

Es war schon alles programmiert, "wäre ein gutes Fahrzeug" was auch immer das heißen soll.

Habe aber noch keinen Anhänger drangehabt, werde dann berichten....

Grüße
Schienchen

Hallo,

ich hätte da eine Frage bezüglich der Benützung der AHK. Mich würde interessieren, ob schon jemand einen Wohnanhänger mit dem Astra h Caravan 1,4l/66kW gezogen hat? Ist das mit der bescheidenen Kupplung überhaupt möglich. Vorallem beim bergauf anfahren stelle ich mir das äußerst mühsam vor.
In meinem konkreten Fall handelt es sich um einen Hänger mit ca 550kg Eigengewicht bzw. 850kg höchst zul. Gewicht.
Erfahrungsberichte würden mich freuen. Möchte mir nicht um hunderte Euro eine AHK montieren, welche ich dann nicht wirklich brauchen kann.

LG
Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen