Anhängerkupplung

Audi A6 C6/4F

Habt ihr schon erfahrungen mit der schwenkbaren Kupplung sammeln können (A6 2,7 Avant)

52 Antworten

Re: Fehlt die Abdeckung?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Hoffman


Habt ihr wie ich auch keine Abdeckung, hinter der sich die AHK verbirgt oder habe ich sie schon verloren?

"Normaler" Diffusor: keine Abdeckung

S-Line-Diffusor: Abdeckklappe

JA,... ich weiß wie alt dieser thread ist.
ich habe aber trotzdem eine frage und habe halt mal die suche bemüht.

mein audi a6 2.0t ez: märz 2008 hat auch eine anhängerkupplung...

habe vorne jetzt gesehen, dass ich zwei lüftungsräder habe... ist das nur bei autos mit anhängerkupplung so oder haben da alle audis zwei stück...

ich habe mal irgendwo gehört, irgendwas wäre mit einer anhängerkupplung anders...
bin mir jetzt nicht mehr sicher.

vll. kann mir mal einer auf die sprünge helfen...

Ist eine interessante Frage. Meine AHK liegt noch im Keller und muss erst verbaut werden.

Meine zu glauben, mal etwas von einer Freischaltung der für den AHK-Betrieb gesonderten Motorkühlung gelesen zu haben.

Soll heißten, sobald ein Anhänger an der Kupplung hängt, arbeitet die Motorkühlung irgendwie anders. Vielleicht hängt das damit zusammen.

weiß zufällig jemand wie ich das handrad im kofferraum-seitenteil für die anhängerkupplung wechsle?!

gibts da zufällig eine art anleitung?!

habe das neue handrad gerade vor mir liegen.

Handrad-ahk
Ähnliche Themen

Wie schon weiter vorne zu lesen war hängt die Freischaltung der Anhängerkupplung mit diversen Sachen zu tun......
Anhängererkenneung für PDC beim Rückwärtsfahren, Schleuderkontrolle (ESP) greift bei Anhängerschleuderna auch ein und Checkkontrolle Lampenkontrolle auch um nur einiges zu nennen.

Der Wechsel des Handrades sollte sich eigentlich von selbst erklären wenn man es sich genau ansieht.
Ich denke (ohne es mir angesehen zu haben) muss der Seilzug ausgehangen werden damit die Vorspannung raus ist und man das Handrad leicht wechseln kann. Danach muss deer Seilzug wieder gespannt werden.

Sicher melden sich hier noch einige die schon Nachgerüstet haben und das besser und genauer erklären können.

Gruß Senti

moin

Im Anhang ein Bild vom Halter, ich weis es nicht mehr genau, aber es wir von der Seite eingeschoben und rastet in dem Rechteck ein.
Der Bowdenzug ist nur mit dem U Halter befestigt, den man mit einem kleinen Schraubendreher ausrasten kann und der leicht kaputt geht.

viel Erfolg

P1010655

und mehr ist das nicht?!

kann ich den seilzug einfach aushängen, oder geht der mir dann irgendwie flöten?! 😉
ist dort etwas auf spannung?!

rutscht eventuell die kupplung unten dabei raus?!

ein neuer u-halter ist beim handrad dabei.

ps: vielen dank für die hilfe, so spart man geld und nerven 🙂

hat sich erledigt.

muss das neugekaufte handrad garnicht verwenden.
das alte war irgendwie nur "verhakt".

habe den u-halter mal rausgezogen, den seilzug mit dem schraubenzieher dann etwas hin und her bewegt. wirklich nur sehr leicht, ohne kraftaufwand.
und das drehrad mal etwas gedreht.

auf einmal gings wieder 🙂
und jetzt funktioniert es so wie es soll und muss!

also für jemanden der das gleiche problem hat wie ich, erstmal ursachen-forschung betreiben bevor ihr was kauft.

jetzt hoffe ich nur, dass ich morgen das handrad beim freundlichen wieder zurückgeben kann.
wehe wenn nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen