Anhängerkupplung
Habt ihr schon erfahrungen mit der schwenkbaren Kupplung sammeln können (A6 2,7 Avant)
Ähnliche Themen
52 Antworten
Schau mal hierZitat:
Original geschrieben von Audiwelt
Ist es eigentlich möglich die Hängerkupplung nachzurüsten und wenn ja weiß einer was das kostet?
THX!
Zitat:
Original geschrieben von Audiwelt
Ist es eigentlich möglich die Hängerkupplung nachzurüsten und wenn ja weiß einer was das kostet?
THX!
Ich meine das hätte schon mal jemand gemacht. In der A6 Wiki steht das nicht drin. In der Anleitung ist auch von einer nachgerüsteten Anhängekupplung die Rede.
Frag doch mal deine Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von espetveit
Schade nur, daß der Kugelkopf rostet, deshalb muß immer eine dichte Kappe drauf (kann man dann trotzdem einklappen).
Gruß Espetveit.
... Sprühwachs hilft auch !
Danke für den Link!
Aber wirklich schlauer bin ich auch nicht!
Gut es scheint eine Nachrüstung zu gehen, aber zu welchem Preis?! Naja, mal schauen!
Guck doch mal in den Audi Zubehörprospekt:
Von € 488,- (Limosine, abnehmbar, Luftfederung) bis € 1.484,- (Avant, schwenkbar, Stahlfederung incl. Elektro-Satz).
Sicherlich zzgl. Einbau, steht aber nicht im Prospekt.
lamiro
Vielen Dank!
... Sprühwachs hilft auch !
Supi und dach die Belege der AKS (Antischlingerkupplung) in den Müll schmeißen!
Kein wirklich toller Tipp. besonders nervig ist der Rost, da so die AKS tierisch das Knarren anfängt ich habe den Kopf entrostet und entfettet und ziehe jetzt immer eine kleine Tüte drüber die ich mit Isoband abdichte.
Auch keine tolle Lösung aber funzt.
PS laut Auskunft des freundlichen rostet der Kopf nicht lol.
Zweites Manko Pin 10 geschaltete 12V in der 13poligen Dose nicht belegt Hängerbatterie wird nicht geladen.
Laut bisheriger Auskunft nur kostenpflichtig nachrüstbar. WIE BITTE??
Hier habe ich noch Diskussionsbedarf
Sonst diesen Sommer 4000km mit Caravan problemlos alles bestens dank 3,0TDI
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
Zweites Manko Pin 10 geschaltete 12V in der 13poligen Dose nicht belegt Hängerbatterie wird nicht geladen.
Laut bisheriger Auskunft nur kostenpflichtig nachrüstbar. WIE BITTE??
Hier habe ich noch Diskussionsbedarf
Das Thema hatten wir doch grade erst. Dauerplus wird geliefert. Hatten auch mehrere berichtet, das im Hänger Strom ankommt etc.
Vielleicht liegt es ja an dem Stecker vom Hänger?
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
... Sprühwachs hilft auch !
Supi und dach die Belege der AKS (Antischlingerkupplung) in den Müll schmeißen!
Kein wirklich toller Tipp.
... er kennt anscheinend den Unterschied zwischen dünn aufgesprühtem Wachs ( dünn !! ) und Wagenschmiere nicht .
Funktioniert seit 10 Jahren bestens und hat noch nix kaputt gemacht . Und es rostet nicht .
Bei der Anhängekupplung (extra ohne r weil die zum Anhängen ist und nicht nur für den Anhänger) gibt es da ja schon fast einen Glaubenskrieg.
Für die einen muss der Kopf absolut trocken und fettfrei sein, andere fetten den immer schön ein damit der Anhänger sich frei bewegen kann.
Meiner bleibt trocken und fettfrei, die Idee mit einer kleinen Plastiktüte und abkleben ist gut.
... wir navigieren mit GPS , haben mehr Leistung durch verändern von ein paar Bits und Bytes und binden Plastiktüten um Stahl , auf dass er nicht roste ... irgendwie läuft die Entwicklung verkehrt bei manchen Sachen 🙂
Zimpalazumpala
der Unterschied ist mir wohl bekannt in der AKS wirken Bremsbelege auf den Kugelkopf um das Schlingern des Hängers zu reduzieren ob dick oder dünn ich glaube nicht dass sich jemand Wachs auf die Bremsscheiben sprüht (was dem gleich käme)
sorry aber ich bezweifele dass du hier mit deinem Kommentar richtig liegst.
Duck
mir ist bekannt dass dieses Thema hier bereits behandelt wurde, da ein Caravan mit Autakpaket seine Ladespannung nun mal über Pin 10 bezieht ist es nicht nachzuvollziehen warum Audi diesen Pin nicht belegt.
By the way du kannst dich ja mal über den Belegungsplan einer 13 poligen Steckdose im Netz informieren.
Ich will ja nicht meckern aber wenn man einen voll ausgestatten Caravan hat der regelmäßig gewartet wird und nachweislich in Ordnung ist, ist es nicht nachvollziebar den Carvan aus der Norm umzurüsten nur weil Audi nicht in der Lage ist eine Steckdose der Norm entsprechend zu belegen.
Axel_V70, in dem Thema hatte andere mit Caravans berichtet, das alles im Caravan prima lief. Auch ist meiner Info nach Pin 9 Dauerplus und auch von Audi geschaltet. Pin 10 sollte eigentlich zum Aufladen einer Batterie im Caravan sein.
Soweit also alles konform. Anstatt die Buchse an der AHB umzubauen wird es doch wohl einfacher sein, das Dauerplus im Caravan zu nutzen. Der Anschluss deines Caravans hat doch Pin 9 in Nutzung, oder?
Diese Antworten hattest du aber schon bekommen, leider kam keine Reaktion mehr von dir. 😉
Duck
ich habe ein Auto mit einer 13poligen Steckdose gekauft,
ob andere berichten dass alles funktionier ok, die habe kein Autak Paket.
Fakt ist die Caravan Batterie wird über Pin 10 geladen
Kann Audi seine Buchse nicht richtig belegen? muss ich deshalb meinen Caravan umbauen lassen?
Irgendwie scheine ich nicht so das grosse Problem zu sehen. Du hast doch Dauertstrom im Caravan vom Audi von Pin 9. Gibt es da keine einfache Möglichkeit den für das aufladen der Caravan Batterie zu nutzen? Ist doch der gleiche 12V Strom, oder? 😉