Anhängerkupplung
Hallo !
Ich denke drüber nach, meinen Corsa c 1,3 cdti mit einer Anhängerkupplung zu versehen. Hat jemand Erfahrung damit, eine abnehmbare oder starre?
Wie hoch sind die Kosten, Material plus Einbau??
Danke für Eure Antworten!!
18 Antworten
Hatte an meinem 1,3 CDTI, den ich bis vor fünf Monaten hatte, eine AHK dran und an selbiger auch oft einen Anhänger.
Glaubt mir, das funzt. Man braucht nur Geduld...
Seien wir mal realistisch: Ich habe die AHK anbauen lassen, um die kleinen und besonders die großen Transportprobleme des Häuslebauens zu bewältigen. Dabei geht es dann auch nicht immer um die erlaubten 1.000 kg Anhängelast, eher weniger. Dass das ganze dann nicht einem Formel 1 Rennen gleicht, kann man sich sicherlich denken. So hätte ich auch nie daran gedacht, evtl. mit 1.000 kg eine längere Reise, gar bis ins weit entfernte Südeuropäische Ausland, zu fahren. Ginge bestimmt, aber wie gesagt, mit Geduld.
Aber um den Kirchturm rum mit max. 1.000 kg schafft auch ein Corsa 1,3 CDTI die erlaubten 80 km/h, ohne dabei zum Verkehrshindernis zu werden. Auf der Autobahn habe ich ihn sogar mal bis auf 100 km/h gehabt. Und da war noch nicht Schluß! Muß allerdings dazu sagen, dass ich im niederrheinischen Flachland lebe und die größte Steigung die Auffahrt zur Autobahn ist.
Sogar der Verbrauch bleibt dabei im Rahmen, nie mehr als 8 Liter, obschon man sehr oft nicht im idealen Drehzahlbereich fährt, da auch dem Diesel das nötige Drehmoment fehlt. Und ein wenig Hubraum. Befürchte aber, dass der 1,3 CDTI auch gar nicht für den Anhöngerbetrieb gebaut wurde. Da findet man besser geeignete Modelle im Programm des FOH.
Die AHK war starr, weil nur halb so teuer. Bei einem Internetanbieter online gekauft für knapp über 200 Euro. Das ganze dann zusammen mit einem bekannten Kfz-Mechaniker in 2,5 Stunden Arbeit eingebaut und gut war's. Wer keine Ahnung davon hat, sollte aber die Finger davon lassen!
Wichtig bei eBay z.B.: Das sind Lockangebote. Ruf mal da an und gib denen Deinen genauen Daten durch und plötzlich ist aus den angebotenen 150 Euro 250 geworden, weil man ja noch einen E-Satz braucht etc... Schau mal in die AutoBild, da stehen im Kleinanzeigenteil ne ganze Menge Anbieter von AHK drin.
Beim E-Satz drauf achten, dass es fahrzeugspezifische gibt, bei denen man die Kabel an die Heckleuchte anschließt. Das Kabelziehen in den Motorraum entfällt dabei. Allerdings hören die Passagiere auf der Rückbank beim Anhängerbetrieb dann immer ein Tickern wie vom Blinker im Armaturenbrett. Und wenn eine Lampe ausfallen sollte, gibt die Rückleuchte Meldung ans Armaturenbrett und der Blinker tickt schnell, als sei er daselbst ausgefallen.
So, hoffe, die wichtigsten Fragen dazu beantwortet zu haben.
Wieso sollte man auch keine AHK an einen Corsa montieren??
So "schwach" ist der Motor jetzt auch wieder net.
Es reicht locker um alltägliche dinge zu transportieren.
Das mit der Yacht is doch wirklich ein witz erstens wie schon erwähnt jemand der eine Yacht besitzt würde kein Corsa fahren.
Also wenn es wirklich nur für den alltäglichen gebrauch ist wieso nicht???
Musst eben schauen da die Händler ziemlich teuer sind, weiss das weil ich selbst im Autohaus arbeite.
Würde mir aber erstmal gedanken machen ob sich so eine anschaffung wirklich lohnt??
hast Du sehr viel zu transportieren oder kannst Du dir eventuell auch mal ein Auto mit AHK ausleihen um Sachen zu transportieren.
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Wie bereits geschrieben, will ich nur ab und zu einen kleinen Hänger dranmachen. Einen Hänger könnte ich mir problemlos leihen, ein Auto mit AHK eher weniger. Ich habe bereits festgestellt, dass es im Netz diverse Angebote zwischen 150 und 200 Euronen gibt, inkl. E-Satz (7-polig, reicht für kleinen Nutzanhänger aus). Hinsichtlich Einbaukosten ist im Netz nicht allzu viel zu finden. Deswegen dachte ich, hier hätte jemand einen Anhaltspunkt. Ne starre AHK reicht völlig aus.