1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Anhängerkupplung

Anhängerkupplung

Opel Tigra TwinTop

Hallo !

Ich denke drüber nach, meinen Corsa c 1,3 cdti mit einer Anhängerkupplung zu versehen. Hat jemand Erfahrung damit, eine abnehmbare oder starre?
Wie hoch sind die Kosten, Material plus Einbau??

Danke für Eure Antworten!!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kosten kommt vor allem drauf an welche, woeinbau usw. Guck mal in die Gelbe Seiten bei uns gibts Firmen die sich auf so was ausgelegt haben.
Starre ist halt etwas billiger aber eine abnehmbare schaut besser aus.

Danke für die Antwort!! Wollte mich vorher hier "schlau" machen, bevor ich die Werkstätten abklapper. Im Internet gibts Kupplungen zwischen 100 und 220 Euro, plus E-Anschluss! Dazu kämen dann noch die Einbaukosten.

Vielleicht hat ja jemand schon eine nachträglich einbauen lassen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen! Typ, Einbaukosten, etc.!

Dann hätte ich schon mal einen Richtwert!

Selbstverständlich habe ich an menem aufgemotzten Corsa keine Anhängerkupplung, allerdings wollte ich doch noch was los werden. Was willst du denn mit dem Corsa ziehen? Eigentlich ist der Corsa aus vielen Sichtweisen her kein gutes Zugfahrzeug.
Da währe zumeinen der kleine Motor, der mit dem Corsa an sich genug zu tuen hat. Er hättemit einem 1200 kg Anhänger schwehr zu kämpfen.
Die Karosserie ist zwar rechtsteif für einen Kleinwagen, allerdings nicht für ein Zugfahrzeug, dafür wurde der Wagen nie ausgelegt.
Zu guter letzt wird das Fahrwerk hinten absaufen.Selbst meine Anlage bringt ein Serienfahrwerk um gnaze 2,5cm ab, dabei sitzt die Anlage nicht hinter sondern fast auf der Achse.
Durch diese Absenkung wird es vorn zu einer Anhebung kommen, under Frontgetriebene Wagen mit seiner recht niedrigen Leistung bekommt kaum Grip.

Ich kann dir davon ehrlich nur abraten, falls du es doch wagst, bitte ich dich darum das hier zu posten, wie es sich fährt.

Ich möchte keine schweren Lasten ziehen. Hin und wieder einen kleinen Anhänger dran (600 kg), um über kurze Strecken Sachen zu transportieren, z. B. Grünschnitt, Kartons, etc..
Das eine Anhängerkupplung nicht unbedingt schmückt, ist mir klar. Soll einfach seinen Zweck erfüllen.

Naja wir ham auch an den alten Astra F 60PS eine Anhängekupplung gehabt da kannst ohne Probleme fahren. 750 kg Anhänger sind sowieso kein Problem. Mit Anhängern rast man eh nicht sondern fährt vorsichtig mit seinen 80 km/h dahin. Sehe da keine Probleme.

Wenn ich nach Leistung gehen würde dann dürften hier viele Autos keine haben. Den hier im ländlichen Gebiet haben sehr viele Astras/Golfs und auch Corsa B/C welche drann. Wenn ich nicht den Skoda mit blos 100 PS als Zugpferd hätte wäre bei mir auch eine drann, abnehmbar dann schaut das nicht mal scho schlecht aus. Wenn man kein Bodykit hat.

@luckyB80:
wieso sollte der corsa in die knie gehen, wenn du nur max 75 kg stützlast haben darfst?
dann hast was falsch beladen, das gewicht kommt auf die achsen des hängers, nicht auf den corsa...
das hält dann auch die deichsel des anhängers nicht lang aus und der verschleiß der kupplung ist dann enorm

happy eggs w

Deine Anlage wird dann wohl auch einiges mehr als 75 Kg wiegen.

Er geht hinten bei Beladung mit Bierkästen wohl schon tiefer runter als mit den Hänger. Sehe da Null Probleme das hält er locker aus. Solange Hänger auch den Vorschriften entspricht. Leider werden die oft einfach überladen und das halten die billigen Baumarktteile auch nicht lange aus.

Na gut so ein 600 Kg Teil mag funzen, da kann man schlecht was falsch machen. Ne ich dachte da ist wieder so einer Unterwegs der Papas Yacht oder einen Wohnwagen mit dem Corsa ziehen wil. So unrealistich ist dies nicht. Habe vor kurzem noch ein Fiesta mit nem Wohnwagen fahren sehen, und es war kein T@B sondern ein Fendt und normalerweise wiegen die schon einiges. Um ein bischen Grünschnitt mal um die Ecke u bringen ist ok, um ihn über den Brenner mit nem Wohnwagen zu ziehen oder so halt meiner Meinung nach never ever.
Die Anlage wiegt rein tevchnich genau 75 Kg, entspricht also der Stützlast. Ich hate mich damals auch gewundert, mit dem Gewindefahrwerk tut sich da rein gar nichts mehr nach unten.

Mal so intressen halber, kann ein tiefergelegter Wagen eigentlich auch einen Hänger ziehen, müßte der Hänger ein wenig anders beladen sein, oder muß man dann ne andere Anhängerkupplung nehmen die den Kopf höher hat?

Beim tieferglegen Auto schauts meines wissen schlechter aus. Denn wenn er zu tief ist passt das mit den Hänger nicht mehr zusammen.

Aber wer zieht mit Corsa eine Yacht. Da brauchst meist schon einen großen Geländewagen, da auch Vectra, Omega und Co einfach zu wenige Anhängelast für eine Yacht haben.
Aber mal erlich wer sich so was leisten kann der fährt keinen Corsa.
Normal sind Anhänger mit 750-1,2 Tonnen.

tieferlegung ist egal, hauptsache die stüzlast passt und die bodenfreiheit stimmt.

bea: die stülast geht dann natürlich aufgrund der neigung nach vorne und der damit zusammenhängenden schwerpunktänderung der ladung nach oben...

hatte an meinem alten A-Corsa mit 45 PS öfters nen Anhänger dran, bin damit auch weitere Strecken und Autobahn gefahren, eilig haben darfst dus halt nicht, aber schneller als 100 -110 brauchst bei uns eh nicht mit Anhänger fahrn...

Zitat:

Original geschrieben von c1freak


tieferlegung ist egal, hauptsache die stüzlast passt und die bodenfreiheit stimmt.

bea: die stülast geht dann natürlich aufgrund der neigung nach vorne und der damit zusammenhängenden schwerpunktänderung der ladung nach oben...

und der Abstand vom Kugelkopf zum Boden darf ein besimmtes Maß nicht unterschreiten

Zitat:

Original geschrieben von Corsaaaaa


hatte an meinem alten A-Corsa mit 45 PS öfters nen Anhänger dran, bin damit auch weitere Strecken und Autobahn gefahren, eilig haben darfst dus halt nicht, aber schneller als 100 -110 brauchst bei uns eh nicht mit Anhänger fahrn...

In der Fahrschule lernt man das man 80 km/h fahren darf. Ausser mit extra Eintragung des Zuges.

ich weiß :-) will auch hier keinen zum schnellfahren überreden, aber hast du schon mal auf der Autobahn einen gesehen der mit seinem Anhänger 80 gefahren ist und nicht Fahrschule draufstehen hat...

weißrussische lkw am irschenberg, fahren so 5-10 km/h ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen