Anhängerkupplung selbst nachgerüstet
Das ganze Theater mit der AHK ab Werk mit den Flats geht mir etwas gegen den Strich.
Hat bereits jemand eine AHK nachgerüstet ? Könnte man ein Paar Fotos einstellen.
Als Zubehör werden unterschiedlich Modelle angeboten, abnehmbar und sogar manuell abklappbar.
Ich habe nur Bedenken bzgl. der Optik.
Früher musste die Stossfänger ausgeschitten werden usw.
Sollte jemand ein Foto hochladen, möchte ich mich bereits jetzt bedanken.
Beste Antwort im Thema
Das mit den Flats dürfte doch am Einfachsten zu regeln sein: wenn Du mit dem Händler vereinbarst, dass er nach Auslieferung an ihn sofort Non-runflats umrüstet, ist das schon gelöst. Dann musst Du nur noch den Pannenset getrennt im Kofferraum aufbewahren, geht nicht mehr in die Mulde und ist bei Auslieferung ja auch nicht dabei, weil bei Flat nicht benötigt.
Bei Auslieferung ab Werk mit AHK ist der Wagen in verschiedener Hinsicht modifiziert: Federung Hinterachse angepasst, Kühler verstärkt, ABS mit Antischleuder, sobald Hänger an Steckdose angekuppelt und noch anderes. Ob das bei Nachrüstung dann noch alles so funktioniert ist fraglich.
Ich bin übriges bezüglich Abrollkomfort/Härte mit meinen Flats (mit AHK) mit den Normalreifen 17 Zoll sehr zufrieden, obwohl ich von Mercedes komme, die eher komfortabler abgestimmt sind. Die neueste Generation der Flat-Reifen sind keineswegs überhart. Empfehlung: selbst testen.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,ich befürchte, wir reden aneinander vorbei:
1. Heckgepäckträgervorbereitung besteht aus Anhängermodul (AHM), Elektrosatz und Codierung
2. Nachrüstsatz AHK elektrische Teile besteht aus Anhängermodul (AHM), Elektrosatz und Codierung.Aus diesem Grund sehe ich keine Unterschiede, die sich preislich auswirken sollten. Lediglich die Codierung könnte unterschiedlich sein, deshalb war meine Empfehlung für Punkt 2 (durch einen BMW - Händler ausführen lassen) und dann dir eine Anhängerkupplung deines Beliebens einbauen zu lassen, wo auch immer. Der elektrische Anschluß ist dann ja bereits vorhanden.
gruss mucsaabo
Heute morgen probierte ich die Steckdose der Heckträgervorbeitung aus. Also Anhänger hinten dran gerollt, den Stecker rein, Motor angelassen. Lichter funktionieren alle am Anhänger.
Rückwärtsgang rein. Beim PDC vorne und hinten geht nur noch das vordere. Auf dem Display für hinten erschein das Anhängersymbol (Haken) .
Also steht einer Nachrüstung nichts mehr im Weg. Denke ich mal.
Unten der Link über eine abnehmbare Anhängerkupplung die ich ins Auge gefasst habe.
Vielleicht schraubt ATU sie mir an, muß da mal nachfragen.
http://www.kupplung.de/.../...n-schraeg-unten-gesteckt-BM0767.html?...
Wenn jemand aus dem Forum Zweifel hat oder besser informiert ist, bitte ich um Info und danke schonmal dafür
X1 xdrive20d Baujahr 11/10
Gruß tiger57
hallo Tiger
ist ja mal was positives und damit dieser Punkt wirklich geklärt😎.
Ich habe noch eine Anmerkung, die allerdings nicht zum Tragen kommt, wenn du die AHK immer abnimmst, wenn kein Hänger dran hängt 😁.
PDC weiß jetzt, daß du einen Hänger hast und blendet dann bei Fahren ohne Hänger den "Kugelkopf einer Anhängerkupplung" aus. Dazu ist im PDC-SG der Abstand des Kugelkopfs zur Stoßstange hinterlegt. Da das nur mit einem Wert geht, ist hier der Abstandswert der "Standard"-BMW AHK hinterlegt. Bei einer Hängerkupplung, die deutlich andere Werte aufweist, kann der Kugelkopf dann als Hindernis erkannt werden.
gruss mucsaabo
Zitat:
----
Heute morgen probierte ich die Steckdose der Heckträgervorbeitung aus. Also Anhänger hinten dran gerollt, den Stecker rein, Motor angelassen. Lichter funktionieren alle am Anhänger.
Rückwärtsgang rein. Beim PDC vorne und hinten geht nur noch das vordere. Auf dem Display für hinten erschein das Anhängersymbol (Haken) .
Also steht einer Nachrüstung nichts mehr im Weg. Denke ich mal.
----
Gruß tiger57
Hallo,
ich stimme Tiger 57 zu, der Anhängerbetrieb wird funktionieren. Ich habe meinen Fahrradträger an meine Steckdose "Heckgepäckträger Vorbereitung" angesteckt. In meinem Navi Business werden die Standard "Assistenz-Funktionen" Handbuch S. 75/76 angezeigt. Nicht angezeigt wird bei mir: "Zoom auf Anhängerkupplung*" (um das Anhängen eines Anhängers zu erleichtern, kann der Bildbereich der Anhängerkuplung vergrößert dargestellt werden --- Entfernung ---zur Anhängerkupplung --- kann ---abgeschätzt werden. Eine --Andocklinie --- anvisieren. Die Zoomfunktion kann bei eingeschalteter Rückfahrkamera aktiviert werden.) und "Anhängerkupplung einblenden*" (--- Zoom auf Anhängerkkupplung wird angezeigt"😉
Ich denke, BMW möchte keinen Fremdkugelkopf montiert haben und verunsichert die Kunden mit dem Hinweis"Heckgepäckträger Vorbereitung. Nicht in Verbindung mit Anhängerkupplung", da bei der Anhängerkupplung lt. Handbuch diese Funktionen vorhanden sind.
Dank Mike habe ich das AHM gefunden, siehe Foto😛
Gruß Plopper
...smile... das mittlere Teil auf Ploppers Foto ist übrigens das AHM... ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plopper
......Dank Mike habe ich das AHM gefunden, siehe Foto😛
Gruß Plopper
@Plopper
hallo Plopper,
habe heute auch mal in die "Öffnung" geschaut, nach Entfernen der Box😁
Bei mir sind nur das SG für PDC und AHM in der hinteren Reihe verbaut. Ich habe überhaupt nichts als SA für Kommunikastion usw. investiert (brauche ich nicht). In der vorderen Reihe vermute ich ein SG mit Video, wahrscheinlich Heckkamera, aber wofür ist das SG in der mittleren Reihe😕? MULF haben wir ja schon geklärt!
gruss mucsaabo
Hallo,
bei kfzteile24.de gibt es z.Zt 50% auf Anhängerkupplungen
für den X1 kostet die abnehmare Thule BrinkMatic Advance nur 159,99EUR + 13Pol Elektrosatz 117,99 EUR. Bin gerade am überlegen Sie zu bestellen
Gruss
Hat jemand diese AHK (Thule BMA) nachgerüstet ? Ich frage, weil ich vorhabe diese zu bestellen, aber bei einem ebay Händler gelesen habe, dass bei dieser AHK eine Bearbeitung der Stoßstange nötig sein soll 😰
Ich habe nämlich der Heckträgervorbereitung, und da der BMW Heckträger ewig nicht lieferbar ist und nur für zwei Räder geeignet ist, brauche ich dringend eine günstige abnehmbare AHK, bei der idealerweise die Stoßstange nicht zersägt werden muß.
Danke !
Wenn es interessiert: Ich habe die Thule BMA Anhängekupplung gestern nachgerüstet. Diese habe ich um rund EUR 170,- bei kfzteile24.de bestellt. Da ich die Heckträgervorbereitung habe, konnte ich die vorhandene Steckdose ohne Probleme auf die Thule AHK montieren. Insgesamt hat die Aktion rund 4 Stunden gedauert, und dank guter Vorbereitung und großer Vorsicht habe ich nichts abgebrochen oder zerkratzt 😉
Die Thule Einbauanleitung ist allerdings zum vergessen, aber folgende von der Fa. G.D.W. ist sehr detailiert: http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/abm086.pdf
Entgegen verschiedener Informationen im Netz ist keine Bearbeitung der Stoßstange nötig !
Zusätzlich habe ich den Thule EuroWay G2 922 für drei Fahrräder um EUR 360,- bei Amazon bestellt,
macht Gesamtkosten von EUR 530,-.
Der BMW Heckträger (für die Heckträgervorbereitung) für zwei Fahrräder kostet in Österreich EUR 550,- falls er dann irgendwann lieferbar ist...
Falls jemand die Heckträgervorbereitung nachrüsten will, ich hätte einen Stoßstangenträger mit den Aufnahmegewinden abzugeben 😛
Hallo cyberbob,
ich möchte mir auch die Thule BMA für meinen X1 kaufen und hätte da noch ein Frage:
Sieht man von hinten was von der Anhängerkupplung, wenn der Kugelkopf abgenommen ist? Schaut da unter dem Stoßfänger was raus?
Vielen Dank!
Hallo baurat
wenn du Dich stark nach unten beugst, siehst du den Thule Deckel.
Neutral gesehen siehst du nix.
Gruß Jan
Hab mir die BrinkMatic jetzt auch geholt. Vor dem Einbau hätte ich noch ein paar fragen: muss die komplette Stoßstange runter oder reicht der untere Unlackierte Teil? Müssen die Heckleuchten wirklich ausgebaut werden? Und sind die Nieten, die in den Radhäusern entfernt werden müssen, speziell oder ganz normale Blindnieten?
Zitat:
Original geschrieben von tomsab0
Hab mir die BrinkMatic jetzt auch geholt. Vor dem Einbau hätte ich noch ein paar fragen: muss die komplette Stoßstange runter oder reicht der untere Unlackierte Teil? Müssen die Heckleuchten wirklich ausgebaut werden? Und sind die Nieten, die in den Radhäusern entfernt werden müssen, speziell oder ganz normale Blindnieten?
Ich hab nachgerüstet:
Die Heckschürze muss komplett runter.
die Rückleuchten sollten raus, sonst brechen u.U. die Klipse der Heckschürze raus.
die Nieten in den Radkästen sind spezielle, gibt's bei BMW, 10 Stück für ca. 4€
Danke für die Auskunft.
2 Fragen noch: ist es für den Ausbau der Rückleuchten wirklich notwendig, die beiden Kofferaumverkleidungen links und rechts komplett auszubauen? Und kann man die Nieten selbst (mit einer "normalen" Nietenzange) einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von tomsab0
Danke für die Auskunft.
2 Fragen noch: ist es für den Ausbau der Rückleuchten wirklich notwendig, die beiden Kofferaumverkleidungen links und rechts komplett auszubauen? Und kann man die Nieten selbst (mit einer "normalen" Nietenzange) einbauen?
Servus....
also wenn Du nicht unbedingt Hände wie die besagten Toilettendeckel hast, reicht es aus, die beiden "Wartungsdeckel" links und recht im Kofferraum vor den Rückleuchten zu entfernen und "reinzufingern". Auf jeder Seite sind drei Schrauben zu lösen, am besten mit einer Nuss. Das geht.
Die Nieten in den Radhäusern hab ich nicht mit einer normalen Nietzange reinbekommen, der Kunststoff-Stempel der Nieten ist ca. 6mm dick. Wen Du ne Nietzange mit dem Durchmesser hast gehts auch. Ich hab mir aus Ebay eine für Kunststoffnieten bestellt. Hat rd. 33,-€ gekostet und hat prima funktioniert.
Ach ja und noch ein Hinweis.
Wenn Du die Rückleuchten runter hast, die Radhausläufe rausgeklipst und die Stoßstange links und rechts abgeschraubt hast..dann solltest Du unbedingt zu zweit sein und das Auto auf ner Bühne. Die Stoßstange ist nämlich auf der kompletten hinteren Seite mit 5 Nasen eingeklickt, die unheimlich schwer aufgehen. Wenn Du hier murkst ist das Ding gebrochen.
Viel Spass beim nachrüsten...
VG
Mike