Anhängerkupplung selbst montiert
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
82 Antworten
Ohne jetzt genau den Paragraphen zu kennen. Die Pflicht den abnehmbaren Kopf zu entfernen kommt aus der Schadensminderungspflicht - so heißt das glaube ich.
Wie gesagt - etwas Halbwissen ohne genau jetzt belegen zu können.
Gruß
M. Keller
Auch hierfür gibt es, außer "Androhungen" von möglichen Teilschuldforderungen seitens Versicherungen, keine rechtliche Grundlage im Strassenrecht, auch kein bekanntes Urteil. Die Schadensminderungspflicht kommt aus dem BGB und ist in diesem Zusammenhang noch nie (bisher), zumindest mir bekannt, greifend beurteilt worden.
Es heißt bei Versicherungen (und nur dort !!!) oftmals: Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. - Zitat, z. B. von der ARAG
Seit Jahren immer nur wieder ... hätte ... könnte ... usw.
Mehr wirst Du nirgendwo finden.
Zitat:
@Nm-junky schrieb am 23. Juni 2020 um 18:25:25 Uhr:
Nur so am Rande wer eine Abnehmbare AHK verbaut hat sollte den Kugelkopf bei nicht benützen entfernen der Grund sollte ein Auffahrunfall stattfinden bekommt mann sonst eine Teilschuld
Gruß
Das ist eine uralte Stammtisch-Parole, welche trotz ständiger Wiederholungen nicht richtiger wird.
Wenn am Fahrzeug eine AHK verbaut ist, gleich, ob starr oder abnehmbar, kann diese immer am Fahrzeug verbleiben, ES SEI DENN, dass durch den Kugelkopf Teile des Kennzeichens oder der Beleuchtung verdeckt werden. Eine andere Rechtsprechung gibt es nicht, es sei denn, Du kannst sie hier posten.
Mag ja so sein ABER wenn einer von euch vielleicht mal einer bisschen unvorsichtig ist und in diese Situation kommt möchte ich die Stimmen nicht hören die dann von der Teilschuld auf einmal anders reden
Ähnliche Themen
Ich hätte noch mal eine Frage zur Nachrüstung. Schaltet die Einparkhilfe auch automatisch auf Anhängerbetrieb, sobald ein Stecker drin ist? Also sie geht nicht an, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, sondern erkennt das dort ein Anhänger dran ist?
Ich habe beim Vreundlichen nachrüsten lassen.
Lüfter wurde mit getauscht.
Totwinkelassi wird im Hängerbetrieb automatisch abgeschaltet. Die Meldung wird in gelber Farbe im BC angezeigt.
Die 360° Kamera funktioniert weiterhin, auch nach hinten. Inwieweit das sinnvoll ist, kann man sich streiten.
Piepsen tut es bei mir nicht.
Zitat:
@gardiner schrieb am 15. Juni 2020 um 22:06:53 Uhr:
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Danke für deine Erfahrungen. Du hast sie bestimmt auf einer Bühne eingebaut, oder?
Zitat:
@T.Grube schrieb am 4. Mai 2021 um 13:16:16 Uhr:
Die 360° Kamera funktioniert weiterhin, auch nach hinten. Inwieweit das sinnvoll ist, kann man sich streiten.
Piepsen tut es bei mir nicht.
Die 360 kamera ist ein wunder beim rangieren, ein- und auskuppeln und auch beim vorwärtsfahren am sehr enge straßen. Ich nütze den immer in schwierigen Situationen!
Ich habe unlängst bei mir auch eine AHK nachgerüstet, E-Satz hab ich original aus dem mbgtc genommen, montiert, Stecker rein und gleich funktioniert ohne codieren.
Hallo Schwarm, ich brauche mal eure Hilfe… Ich habe mir einen Jaeger E-Satz für für Fahrzeug mit Vorbereitung ( E57) gekauft, habe es verlegt und ganz am Schluss gemerkt das ich die Anschlüsse in der rechten Seitenwand nicht finde… sind die irgendwo eingeklippst oder habe ich da einen Anderen Fehler in der Denke…?
Danke dir! Ich habe danach gesucht, und auf allen Bildern ist es recht weit Oben… bei meinem Extralangen ist der Stecker allerdings unter dem Styropor verdeckt
Hallo, ich hab gesehen dass du ein Extralange V hast, ich hab auch eine Bj april 20119, aber die Stecker finde ich nicht!!! unter dem Styropor??? also welche Styropor? Danke erstmals.
Zitat:
@NeoJoe schrieb am 15. August 2021 um 14:28:50 Uhr:
Danke dir! Ich habe danach gesucht, und auf allen Bildern ist es recht weit Oben… bei meinem Extralangen ist der Stecker allerdings unter dem Styropor verdeckt
Hast du die Vorbereitung E57? Wenn ja, sind die Kabel weiter unten, hinter der D-Säule, als vermutet…
Gefunden, Danke....
Zitat:
@NeoJoe schrieb am 25. September 2021 um 21:01:02 Uhr:
Hast du die Vorbereitung E57? Wenn ja, sind die Kabel weiter unten, hinter der D-Säule, als vermutet…