Anhängerkupplung nachträglich montieren

Opel Omega B

Moin,mal ne Frage an die,die mir weiterhelfen können.Habe nen 98er Omi Caravan.Habe mir jetzt ne Orginale abnehmbare Anhängerkupplung gekauft.Elektroanschluß habe ich schon im Kofferraum gefunden.Nu zur Frage:wie montiere ich die Anhängerkupplung,kann ich das selber machen.Habe mir das schon mal angeschaut,muß wohl den tank etwas runter hängen und den Esd demontieren.Eventuell kann mir ja einer helfen.Danke im voraus.

30 Antworten

Hi Doggi,

ist die AHK neu oder gebraucht? Auf dem Foto sieht sie gebraucht aus. Wenn dem so ist, mußt Du neue Schrauben und Muttern verwenden, die alten sind durch den vorherigen Einbau gedehnt und können möglicherweise die geforderte Festigkeit nicht mehr aufweisen, wenn Du sie erneut festziehst.

Wo kommst Du denn her? Ich hab meine AHK auch selbst montiert, war gar kein Problem, auch nicht ohne Bühne.

Gruß Holger

Hi surveyor99,komme aus buchholz.Und du?Ahk ist gebraucht,aber orginal.Leider auch noch mit der m Nummer,mit ner E Nummer hätte ich nichts eintragen brauche.soweit ich weiß brauch ich nur noch ein Relai vorne im sicherungskasten.Wie hast du es denn gemacht und wie lange hast du gebraucht?mfg Norman

Hi Doggi,

Du hast 'ne PN.

Gruß Holger

Und der Unterbodenschutz muss an den Anlageflächen der AHK am Unterboden entfernt werden. Nach 1000 Km müssen die Schrauben nachgezogen werden.

MFG

Saje

Ähnliche Themen

Hi Doggi,

schick mir mal Dei e-Mail-Adresse, ich hab noch 'ne Anbauanleitung für 'ne ORIS gefunden. Ist leider zu groß um sie hier anzuhängen.

Gruß Holger

Löcher sind schon gebohrt und die Halterung ist von oben drin.Habe auch schön Fett an den Rändern von den Löchern gemacht.Brauche also nur noch von unten dat Ding ranschrauben.Aber wieso muß an den Anlageflächen der Unterbodenschutz ab?gruß Norman

Der Unterbodebschutz muß ab das die AHK richtig fest verschraubt werden kann und kein "Matsch" zwichen ist. Da bei mir nur sehr dünn das Zeug drauf war hab ich mit Lappen und Verdünnung die Stellen gereinigt. Da ich mich etwas vertan habe mit mein zul. Gesammtgewicht war ich heute beim TÜV und hab das Gewicht Aufgelastet von 1700 auf 1900 kg und die Kupplung gleich eintragen lassen (brauchte ich eigentlich nicht wegen der "e" Nummer aber sicher ist sicher). Da ich einen Hänger mit 2 to Gesammtgewicht habe. Weil 100 kg Überladung macht sich besser als 300 kg wenn ich voll geladen habe und die Rennleitung Kontrolle macht.

Opa 2.2

Hi, wenn du ne Originale hast von Opel mit der M Nummer brauchst du die Auch nicht eitragen zu lassen. Die ist nämlich schon drinne unter zusätzlichen Bemerkungen.

Wenn Du eine Anbauanleitung brauchst, schau mal bei www.rameder.de nach. Wähl dort die Kupplung für dein Auto aus. Wenn du dann auf der Artikelbeschreibung bist, gibt es nen link zur anbauanleitung als Pdf. Anbauen kann es jeder LAie.

Relais musst du noch von Opel holen, wenn keins dabei ist. Und nen Birnchen für das Cockpit, damit du weißt ob es am Anhänger blinkt.

@ Opa 2,2

wie hast Du das mit der Auflastung gemacht? Einfach zum TÜV? Irgendwelche Unterlagen von OPEL?

Gruß Holger

Joooooooo,sie ist drin!Habe sie mit meinem Schwager aufm Parkplatz montiert.das einzig schwere war,das der Tank mit 20l Inhalt sich nicht mehr fügen wollte als ich ihn wieder ranschrauben wollte.Habe mich mit meinen Schultern zwischen Tank und Boden gepresst und ihn wieder in Position gebracht.Alles in Allem ging es doch gut,habe aber keine Zeitangabe,weil ich nicht gestoppt habe.Aber am schönsten an der Sache war das Sixpack danach.

Kriege keine Bilder hochgefahren obwohl ich schon so klein wie möglich fotografiert habe!So ein Mist

Übrigens war ich heute bei Opel und habe mir noch nen Blinkgeber(für Anhängerbetrieb) geholt.Der normale hat drei Kontakte und der neue vier.Bezahlt habe ich mit 6 neuen Muttern für die Befestigunsschrauben 30 euro.Mal sehen was der Anhänger sagt.Eventuell funzt ja alles und ich brauche keine weiteren Elektroteile.

Habe mir gestern meinen Anhänger bei Koch abgeholt.was soll ich sagen,ich war schon nervös ob die Lichter gehen oder nicht.Anhänger ran und test test.Alles außer bremslicht funzte.Naja,man weiß sich ja zu helfen,beim bremsen kurz Licht an und schon habe ich ein Bremslichtersatz.Bin erstmal nach Hause zu meinem FOH.Der hiesige Meister meinte,das ich noch nen zusätzliches Relai fürs Bremslicht brauche.Kostete ca. 20 euro.Dachte jo steck ich mal dat Ding rein,bloß wo.Ich wieder rein zum Meister.Hinter dem sicherungskasten,halb inter dem Armaturenbrett versteckt fand ich den irgendwo diese Leiste(nach angaben vom Meister mußte es ein steckplatz sein,wo ein schwarz/gelbes Kabel rangeht).Aber jetzt funtzt alles.Juhu

Na, wieder was gelernt. Es gibt also unterschiedliche Einbausätze. Bei meinem war der Stecker hinten in der Reserveradmulde da, alles andere fehlte aber. Die Relaishalterung für das bremslichtrelais ist bei mir auch nicht vorhanden, muß als Kompletter Satz mit Blinkrelais und div. Kabeln beim FOH gekauft werden (Kostenpunkt irgendwas bei €180.)

@ Doggi

freut mich für Dich, dass es doch noch so gut geklappt hat. Viel Spaß mit Deiner AHK und grüß mir den Süden

Gruß Holger

Der Stecker sitzt auch ganz versteckt.Hatte den kompletten Stecksatz(wo die Sicherungen dran sind)herausgenommen(nicht nur den klipp gelöst und nach vorne geklappt,sondern die schrauben gelöst und ganz rausgenommen).Dann noch die Blende von unten(über den Pedalen).Und ich hatte da schon echt probleme den Steckplatz zu finden.Dachte schon das der blöde Meister mich verarschen wollte.

surveyor99 : Danke,werde ich machen!

Hab gerade mal nachgesehen: mein Blinkrelais hat 3 Kontakte, der 4. ist zwar im Relaisträger zu sehen, aber nicht verkabelt. Hängt wohl von der Ausstattung des Fahrzeugs ab.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen