Anhängerkupplung nachrüsten - zusätzl. Lüfter etc...???

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Octavia II 2,0 TDI (140 PS) kombi (BJ 03/2006) und möchte mir eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Preis liegt ungef. bei 700 EURO von Skoda.

Ich habe mir sagen lassen, dass ich wahrsch. einen zusätzlichen Lüfter zur Kühlung etc. benötige!? Ist das so korrekt ???

Auf was muss ich bei der Nachrüstung achten bzw. kann mir jemand Schwachstellen zur Nachrüstung nennen!?

Achso, ich benötige die Anhängerkupplung für einen Einachser-Anhanger bis max. 750 kg.

Nicht irren lassen von meinem Nick, ist mein alter Octavia gewesen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfen.

Gruß

Daniel

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Du musst es nicht, läufst aber Gefahr, wenn es wirklich sehr warm ist, und die Steigung steil und lang genug, das das Kühlsystem überkocht.

Und das das nicht gesund ist, sollte eigentlich jeder wissen.

Das Auto hat ja doch die Temperaturanzeige, damit man in solchem Fall das Tempo rechtzeitig drosseln kann 😉

😕😕😕😕

Dann reduziere mal das Tempo wenn Du mit Anhänger nen Berg hoch willst, und zeige mir, dass die Temperatur dadurch abnimmt.
😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Doch, das wird sie. Bloß zwischen 75°C und 105°C werden konstant 90°C angezeigt, und da ist noch alles im grünen Bereich.

Ist doch genau das was ich geschrieben hatte, also ist eine genaue informative Wassertemperatur nicht ablesbar, oder geht die Anzeige ab 105Grad dann weiter wie 90 Grad???

Zitat:

Ist doch genau das was ich geschrieben hatte, also ist eine genaue informative Wassertemperatur nicht ablesbar, oder geht die Anzeige ab 105Grad dann weiter wie 90 Grad??

Ich weiß nicht, wie genau die Korrektionskurve verläuft. Ich vermute ab 105 Grad geht die Anzeige schnell nach rechts. Der genaue Wert muß auch nicht ablesbar sein, manche Autos haben gar keine Skalierung (bloß weiß und rot). Solange sich der Zeiger nicht im roten Bereich bewegt ist alles in Ordnung. Steht der Zeiger einmal im Roten und es geht immer bergauf, muß man anhalten und die Lüfter die Arbeit erledigen lassen

Zitat:

Dann reduziere mal das Tempo wenn Du mit Anhänger nen Berg hoch willst, und zeige mir, dass die Temperatur dadurch abnimmt.

Z. B. von 60 auf 30? Dadurch wird die benötigte Leistung deutlich reduziert. Der Temperatur mag zwar immer noch nach oben gehen, da die passive Durchströmung des Kühlergitters nicht mehr ausreicht. Die Kühlerlüfter könnten das aber schon hinbekommen. Sonst auf die Anzeige achten und wenn es zu nahe dem roten Bereich ist einfach anhalten...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Du musst es nicht, läufst aber Gefahr, wenn es wirklich sehr warm ist, und die Steigung steil und lang genug, das das Kühlsystem überkocht.

Und das das nicht gesund ist, sollte eigentlich jeder wissen.

Das Auto hat ja doch die Temperaturanzeige, damit man in solchem Fall das Tempo rechtzeitig drosseln kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Banybaer


Hallo Daniel,

wenn ich es richtig gelesen habe, fährst Du im Sommer öfters einen steielen Berg rauf. Also würde ein 2. oder stärkerer Lüfter durchaus Sinn machen.

Mit Zusatzlüfter ist nicht unbedingt ein EXTRA Lüfter gemeint.
Hat dein Fzg. schon 2 Lüfter, kann es sein, das einer oder beide gegen stärkere gestauscht werden.
Hat es nur einen, würde die Lüfterhutze gegen eine getauscht, wo noch ein 2. Lüfter drin ist.

Guck doch mal bei den bekannten Internetanbietern rein, was die zu deinem Fzg. schreiben. Normalerweise steht so etwas in der Einabuanleitung. Es gab Zeiten, da hätte der Kühler gegen einen größeren / tiefer / breiter getauscht werden SOLLEN !!!

Oder frage einen weiteren Händler. Mir wollte auch schon ein Händler erzählen, mein O2 1,9 TDI hätte kein Rückschlagventil in der Unterdruckleitung für den BKV. Hartnäckigkeit hat sich dabei als Vorteil erwiesen, denn er hat so ein Ventil doch.

MfG
Banybär

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy

Weil der Skoda ein super Auto ist...der hat das nicht nötig :-)

Habe mir auch ne AHK nachgerüstet, von einem zusätzlichen Lüfter ist und war nie die Rede, und wie auch geschrieben... wo soll er denn auch noch hin???

Habe bei mir ab Werk ja schon zwei verbaut...Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Infos.

Ich habe einen großen und kleineren Lüfter im Motorraum gesichtet. Werde dann demnächst mal die Werkstatt darauf ansprechen und die Info natürlich weiter geben.

Ähnliche Themen

hallo,

dein octavia hat doch wie jedes andere auto auch eine temperaturanzeige!
lass die ahk montieren und wenn er im hochsommer tatsächlich zu warm wird,
lässt du halt den zusatzkühler oder einen effizientern kühler nachrüsten.
ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das nötwendig ist.

gruß christian

Die Geschichte mit dem Zusatzlüfter kenne ich auch...der ist verbaut, sobald das Auto eine Klimaanlage hat. Das war bei meinem Octavia I genauso...

Also..Klima vorhanden..kein Problem mit der AHK...

Hallo Zusammen,

auch wenn der Threat alt ist, die Frage:
Welches Risiko hat man wenn man keinen Zusatzlüfter wie vom Hersteller verlangt einbauen lässt?
Erlischt dann die Betriebserlaubnis und man fährt illegal ohne Versicherungsschutz?
Was sind sonst die Risiken?
vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen