Anhängerkupplung nachrüsten und programmieren Grand C-Max
Hallo, ich würde gern bei unserem Grand C-Max aus 2017 eine Anhängerkupplung nachrüsten. Das Fahrzeug hat die 1,5 l Maschine mit 150 PS verbaut. Ford möchte für die starre Anhängerkupplung fast 1.500 € haben. Bei einer Fachwerkstatt habe ich ein Angebot für 680 €, die sagen aber das wahrscheinlich der Rückfahrwarner dann dauerhaft piept. Hat noch jemand einen Tipp oder Empfehlung?
32 Antworten
Zitat:
@kalli1 schrieb am 11. März 2022 um 12:48:17 Uhr:
Auf der Rechnung steht : AHK, E - Satz, und Codierung konnten erfolgreich verbaut / durchgeführt werden...
hilft dir das ?
Ja super, danke. Ich denke ich mache da einen Termin.
Zitat:
@kalli1 schrieb am 11. März 2022 um 12:48:17 Uhr:
Auf der Rechnung steht : AHK, E - Satz, und Codierung konnten erfolgreich verbaut / durchgeführt werden...
hilft dir das ?
Wie lange dauert der Einbau in etwa, kann man darauf warten?
nach zwei Stunden kam der Anruf " ist fertig "
BlackTitaniumx ,steh vor der gleichen Entscheidung. Rameder hat ein Stützpunkt in der Nähe von Augsburg. Bin nur noch am überlegen welche. Hab keine Rückfahrkamera und keine Pieper. Will sie für dir Fahrräder und für evtl. ein geliehenen Wohnwagen. Darf laut Papiere 1,8 Tonne ziehen aber insgesamt max. 4,1 Tonnen. Somit 1725 kg Anhänger bei 75Kg Stützlast.
Jetzt geht es nur um Dauerplus und das ESP. Werd da mal anrufen und mich beraten lassen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei meinem Grand habe ich eine Stützlast von 90kg !
Im Fahrzeugschein eingetragen?
Ich hab ein 2.0 Tdci von 10 / 2013
Ja eingetragen
Okay. War deine AHK von Werk aus schon am Auto? Du darfst dafür nur 1200 KG gebremst ziehen seh ich gerade. Komisch 🙄
Nein, der Grand war ein Jahreswagen und habe es beim Fordhändler nachrüsten lassen.
Zitat:
@Andy24 schrieb am 8. März 2022 um 22:09:31 Uhr:
Hallo, ich habe mir eine starre AHK an den C-Max (Bj. 2015) selbst angebaut. Anleitung gibts per Video für den Focus bei YT. Kupplung Westf. 140,- € + Elektrosatz Jäg. 130,- €. Dachte erst, der hat keine AHK-Vorbereitung... Kabel habe ich aber dann doch gefunden, waren etwas versteckt. "Freischalten" habe ich nichts lassen, weiß nicht, was da gemacht werden soll. Nach Anbau piepste ca. 1/2 Jahr ein Rückfahrwarner beim Rückwärtsfahren, seit dem nur noch selten. Mich stört es nicht sehr, weil ich meist vorwärts fahre 😉 . BG Andy
Durch die Konfiguration der nachgerüsteten AHK wird unter anderem die Nebelschlussleuchten-Abschaltung aktiviert, die hintere Einparkhilfe abgeschaltet, der tote Winkel Assistent BLIS abgeschaltet , Glühlampen Ausfallerkennung aktiviert usw.
Hängt von der Ausstattung/Fahrzeugmodell,verwendeter Elektrosatz usw. ab.
Hallo Leute,
Ich möchte mir auch eine ahk nachrüsten (lassen).
Woher weiss ich dass mein Max eine Vorbereitung dafür hat?
Bin großer Laie im KFZ Reparaturbereich.
C Max 1.5, 150 PS, Bj04/2015
Da ich ebenfalls absoluter Laie bin hab ich mir jetzt erst vor einem Monat eine feste AHK mit Ladeleitung und Dauerplus bei Rameder ( www.kupplung.de ) nachrüsten lassen. Bin TOP zufrieden. Anbau war nach 90 Minuten erledigt und das für 600€. Die haben in ganz Deutschland Montage Stützpunkte. Ich kann es nur empfehlen 🙂
Zitat:
@Pivolinho schrieb am 23. Mai 2022 um 11:05:34 Uhr:
Hallo Leute,Ich möchte mir auch eine ahk nachrüsten (lassen).
Woher weiss ich dass mein Max eine Vorbereitung dafür hat?
Bin großer Laie im KFZ Reparaturbereich.
C Max 1.5, 150 PS, Bj04/2015
Die Vorbereitung sind 2 Stecker (grün und grau) im Kabelbaum welcher im Kofferraum hinter der linken Verkleidung entlanggeführt wird. Bei mir waren sie etwas versteckt.
https://www.youtube.com/watch?v=f8CIQ8xVCMo
bei Minute 3 ca.
Danke Andy24
Hi Leute,
wir haben seit kurzem einen gebrauchten C-Max aus 2013, 1,6 Ecoboost, Titanium Ausstattung.
Da ich gelegentlich mal Radreisen internehme, würde ich mir natürlich einen Fahrradträger am Auto wünschen. Dies erfordert natürlich eine AHK, die bei unserem Max nicht verbaut ist.
Ich wollte die AHK mit einem Kumpel zusammen hier in meiner Garage montieren, der mechanische Teil ist ja nicht so schwierig und für die Elektrik ist eh mein Kumpel zuständig, er ist Elektriker 🙂
Ich habe mal ein Bick hinter die Kofferraum-Verkleidung geworfen und dort gibt es einen Sicherungskasten, jedoch habe ich diesen grünen + grauen Stecker nicht entdecken können )gut versteckt ??) oder er hat schlicht keine AHK Vorbereitung, gibs ja auch.
Da ich ja vorhabe nur gelegentlich mal mein Fahrrad mit von A nach B zu transportieren, benötige ich diese Freischal-Geschichte im Prinzip nicht wirklich, für die Zeit könnte ich meine PDC doch kurzzeitig manuell deaktivieren, so wie wenn ich etwas durch die Waschanlage fahre.
Bei den Kabelbäumen die im Netz so angeboten werden, blicke ich irgendwie nicht durch...
Mfg
ALMIR