Anhängerkupplung nachrüsten

BMW 3er G20

Hat schon jemand Erfahrung eine Anhängerkupplung nachzurüsten am G20? Was mich interessiert wie schaut’s aus mit dem M Paket wegen dem Stossfänger hinten. Ist er evtl. weiter runtergezogen und muss ausgeschnitten werden. Was ist mit der Elektrik muss da was programmiert werden? Hauptsächlich wegen dem TÜV zwecks dritten Blinker oder Nebelschlussleuchte und was ist mit dem deaktivieren von Parksystemen.
Kosten wären auch interessant. Danke im Voraus und schönen 2. Advent.

Beste Antwort im Thema

Nehmt euch einen Pinsel, ein bisschen schwarze Farbe auf die Stelle der Kupplung, und schon fällt das nicht mehr auf. Habe ich beim F32, und beim G20 sofort nach Auslieferung gemacht.

Gruß
Andreas

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

Ja habe bei meinem G20 330e (ohne M-Paket) die AHK von Rameder nachgerüstet.
Mechanisch überhaupt kein Problem (Kein schneiden oder Bohren) und elektrisch etwas fummelig (Kabel muss vor bis zum Handschuhfach) aber sonst keine Probleme.
Einziger Wermutstropfen: der Parkpiepser geht nicht wie bei der originalen aus und muss per Knopfdruck beim Rückwärtsfahren deaktiviert werden.
Gruß aus dem Chiemgau

Zitat:

@korbi-ow schrieb am 7. Juni 2020 um 13:42:09 Uhr:


Hallo,

Ja habe bei meinem G20 330e (ohne M-Paket) die AHK von Rameder nachgerüstet.
Mechanisch überhaupt kein Problem (Kein schneiden oder Bohren) und elektrisch etwas fummelig (Kabel muss vor bis zum Handschuhfach) aber sonst keine Probleme.
Einziger Wermutstropfen: der Parkpiepser geht nicht wie bei der originalen aus und muss per Knopfdruck beim Rückwärtsfahren deaktiviert werden.
Gruß aus dem Chiemgau

Was hast du dafür in Summe bezahlt?

482,50€ für die Teile und Einbau habe ich selbst erledigt.
War ein Nachrüstsatz von GDW.

Hallo allerseits. Hat mittlerweile noch jemand Erfahrungserte zum Nachrüsten? Ich hab einen Leasingwagen...selbst einbauen scheidet daher aus...
BMW ruft fürs Nachrüsten einer Originalen ganz schön heftige Preise auf...🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heliot schrieb am 26. Juni 2020 um 14:14:30 Uhr:


Hallo allerseits. Hat mittlerweile noch jemand Erfahrungserte zum Nachrüsten? Ich hab einen Leasingwagen...selbst einbauen scheidet daher aus...
BMW ruft fürs Nachrüsten einer Originalen ganz schön heftige Preise auf...🙁

Was kostet die Originale?

Hab bisher erst einen KVA geholt...knapp 2,6K netto.

Ich hole mal das Thema wieder hoch, weil ich vorhabe, einen Fahrradträger für Hecksystem nachzurüsten. Beim Suchen habe ich folgendes Angebot mit schwenkbarer Lösung gefunden, alles inklusive Einbau 1000 euro, finde ich preislich vorkommen akzeptierbar.
Brink Anhängerkupplung
Übrigens, die Kupplung ist schwarz lackiert, daher weniger auffällig wenn sie weggeklappt wird. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller, und dessen Kompatibilität zu einem z.B. Thule Fahrradträger?
Wenn Heckträger drauf ist, muss man Parksystem hinten manuell deaktivieren, das kann ich in Kauf nehmen, da ich Radtouren nur gelegentlich mache.

Zitat: "geeignet für BMW 3 Touring Baujahr 07.15 - 06.19"

Also nicht für G21...

Ja, das stimmt. Der Konfigurator hat die neusten Modelle G20/G21 noch nicht im System, muss ich nachher persönlich nachfragen.

Also brink nutzen wir selber und gab nie Problemen mit denen. Nachrüsten für die abnehmbare sind ca 800-1000€ für Material und Arbeit. Nur die Codierung haut noch nicht ganz hin.

Zudem werden die piepser beim Rückwärtsgang deaktiviert.

Wollte den Beitrag mal hochholen, da ich auch überlege eine AHK nachzurüsten.
Gibt es mittlerweile vielleicht schon etwas mehr Erfahrungen mit Nachrüstlösungen beim G21?

Die originale würde ich aufgrund der Kosten wohl nicht in Betracht ziehen, eine schwenkbare Nachrüstlösung wäre mit da lieber...

Schau mal bei mvg AHK nach.

nachdem ich beim Händler gefragt hatte: Direkteinbau beim LCI kostet 1290.- nachrüsten mind 4500.- hier in der Schweiz. Also unbezahlbar im Nachhinein.

So, jetzt hole ich auch wieder einmal den Thread hier hoch...

Ich möchte bei meinem Pre-LCI G21 auch eine abnehmbare AHK nachrüsten.
Prämisse ist, dass die Aufnahme am Auto ohne gesteckte AHK nicht sichtbar ist.
MVG und Westfalia scheint baugleich zu sein und eine relativ kurze Aufnahme zu haben (lt. Photos).
Oris scheint weiter runter zu gehen und somit sichtbarer zu sein.
GDW ist ein ganz anderes System und scheint mir auch eher recht groß zu sein.

Hat hier jemand Erfahrungswerte oder am besten auch Photos?
Idealerweise in Verbindung mit dem M Performance Carbon Diffusor.

Besten Dank + schöne Grüße,
Tobias

Hallo,
seit letzter Woche Donnerstag habe ich nun meinen G21 330d xDrive und bin bereits rund 1.200km auf der Autobahn, im Schnitt mit 150km/h gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6l/100km. Es ist echt ein tolles Auto!
Nun aber zu meiner Frage:
Es war ein sehr gutes Angebot vom Händler aber es fehlt eine Anhängerkupplung. Eine Originale kostet beim Freundliche ein Vermögen, was mir vorab bewusst war.
Könnt ihr eine Alternative empfehlen? Sie muss nicht elektrisch schwenkbar sein, zum abnehmen reicht.
Vielen Dank und einen schönen Tag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen