Anhängerkupplung nachrüsten!

Volvo V70 1 (L)

Habe entschlossen das mein Elch eine bekommt ! Habe weder auf you Tube noch sonst Anleitung gefunden die Erklärung von Abbau hintere Stoßstange bis Anbau Anhängerkupplung deutlich wieder spiegelt ! Wohl gemerkt V70/1! Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

49 Antworten

Moin,
hier findest du ne Einbau Anleitung

https://www.ebay.de/.../282083176313?...

2 3 std Arbeit , hatte bei meinem nachgerüstet .
mit nem E-Satz für den V70 brauchst nur Stecker verbinden , kein Blinkrelais tauschen , Kontrolleuchte ist auch schon vorhanden :-)

MfG

Bohren fürs Kabel brauchst du da nicht, es gibt genug Gimmistopfen, durch die die Leitung geschoben werden kann.

Ich würde die Dose unbedingt so hoch montieren, dass man mit dem Halteblech oder der Dose nirgendwo aufsitzen oder hängenbleiben kann, sondern die massive Kupplung/ bzw. Kugelstange der tiefstliegende Punkt ist.

Dazu musste ich zwar ein kleines Stück von der Stoßstange ausschneiden, aber das fällt nicht auf und seit dieser Anpassung hab ich mir die Dose und das Blech nie mehr kaputt gemacht oder verbogen, davor mehrmals - sowohl beim v70 mit starrem, als auch beim v70 mit dem abnehmbaren System (das mit dem blauen Hebel rechts)

Moin,

gebohrt wird natürlich nicht.

Eine Beschreibung für die Brink wäre schön, um zu schauen, ob alle Teile dabei sind - oder wenigstens eine Teileliste oder Explosionszeichnung.

Beim E-Satz bin ich sicher, dass die Leitungen von rechts nach links fehlen. E-Satz für einen 850 passt nicht (?) aber geht ein E-Satz für einen 99er V70 oder war da schon wieder was anders wegen CanBus?

Gruß

CAN BUS spielt keine Rolle bei der AHK. Soweit mir bekannt ist der V70 vorbereitet dafür im Sinne von 2 Steckern die dafür benutzt werden. Zusätzlich wird das Kabelbaum zwischengesteckt am Lampenwächter.
Das Relais brauchst du nur wenn du die 13 Pol Variante voll verkabelst sprich Dauerplus und Ladeplus. Den grauen Stecker in deinem Foto nicht benutzen der ist für die Alarmanlage (Neigungsensor)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe mich durch die zahlreichen Beiträge zur Nachrüstung Anhängerkupplung gelesen.
Mir ist leider noch nicht ganz klar, wo die Kabel angeschlossen werden. Habe eine gebrauchte Originale erworben. Allerdings ist der E-Satz wahrscheinlich unvollständig. Bei mir sieht das so aus. Kabelstrang mit zwei Steckern.
Aber wo müssen die Stecker rauf? Habe bei der Linken Heckleuchte einen passenden Anschluss, aus dem ein rotes Kabel (vermutlich Dauerplus kommt). Aber für den zweiten Stecker wüste ich nicht wohin. Einen Stecker, der zwischen den links hinten versteckten Glühfadenwächter geht habe ich nicht. Muss der dabei sein oder nicht?
Werde morgen noch ein paar mehr Bilder posten, wenn es hoffentlich aufgehört hat zu regnen.
Danke für die Hilfe.
VG, Martin

Imag4475

Originale Anlage wird an 2 Stellen angeschlossen:
- Glühfadenwächter 14 poliger schwarzer Stecker
- Rückleuchte links Kabelstecker um das Nebelschlußlicht durchzuschleifen.
Zusätzlich sollen einzelne Flachstecker sein für
- Blinklicht und Rückfahrlicht

Bei dir sieht es leider abgeschnitten aus-
Hol dir ein neuen E Satz von Jaeger und gut ist der kommt dem original am nächsten ran. Habe ich vor 2 Wochen gerade verbaut.

2020-06-19-18-35
2020-06-19-18-40
2020-06-19-19-27
+2

Kann es sein das der Kabelsatz aus einem P26 (V70 II) stammt?
Da kenne ich Stecker. In den P80 sind das meines Wissens nach einzelne Kabel

Edit : Scuty war schneller

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 1. Juli 2020 um 21:31:42 Uhr:


Kann es sein das der Kabelsatz aus einem P26 (V70 II) stammt?
Da kenne ich Stecker. In den P80 sind das meines Wissens nach einzelne Kabel

Das sieht schon original aus, die Kabel waren alle weiss (warum auch immer).

Wenn die Adern alle angeschnitten sind wird das echt kein Spaß. So wie Scuty es beschrieben hat ist es richtig. Der Glühfadenwächter wird mit eingeschleift, und die Flachstecker an die Rückleuchten.
Ich würde mir auch nen Fahrzeugspezifischen E Satz holen. Plug &Play sozusagen.
Ich habe bei meinem auch damals den ganzen Kabelbaum neu gemacht weil 3 Werkstätten beim Vorbesitzer nicht in der Lage waren, die Lampenkontrolle aus zu kriegen.
Und dann noch sowas:

Lampenträger

Hallo zusammen,
danke für die schnellen zahlreichen Beiträge und die umfangreiche Doku. Das macht es übersichtlicher.
Ich werde den Rat befolgen und einen neuen E-Satz besorgen. Da scheint wirklich was zu fehlen auch wenn ausdrücklich gesagt war, der original E-Satz sei mit dabei.
Ich finde unabhängig davon bei mir aber nur einen passenden Anschluss an den Rückleuchten rechts (4-polig). Den 6-poligen kann ich nicht finden. Der hat ja mit der Verkabelung vom Glühfadenwächter eigentlich nichts zu tun.

Aber das sollte ja dann auch in der Anleitung vom E-Satz enthalten sein.
Ich berichte.
VG, Martin

Imag4479
Imag4480

moinmoin, hat jemand von euch einen groben richtwert dafür, wieviel eine komplette nachrüstung füe einen V70_1 (teile und montage) in einer freien werkstatt kosten darf?

grüsse...

Kommt darauf an...
AHKvom After-Market liegt in der starren Version um und bei 150€ plus E-Satz 30€,denke ich. Autohak ist da ein Anbieter unter vielen. Einbau ist kein Hexenwerk und mit Bühne in längstens 2Std. gemacht, würde ich sagen. Angenommenen Stundensatz von 65€ also 130+150+30 bummelig also 310€ würde ich meinen. Wenn anderer Hersteller der AHK (Brink war Erstausrüster) oder Westfalia, dann kostet es mehr

... dank für die fixe antwort! da du es erwähnst... skandix hat eine abnehmbare ahk für ca. 480 euro im programm - ist das der ungefähre richtwert für eine solche ahk?

Servus
166€ mit Elektrosatz abnehmbar in der Bucht.
Einbau selber oder günstige Werkstatt suchen
https://www.ebay.de/.../274199952056?...

... danke dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen