Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen X3 (EZ08/2008) als Vorführwagen gekauft. Der hat zwar fast alles drin, aber leider eine AHK nicht. Diese möchte ich mir jetzt nachrüsten. Ich habe inzwischen so ziemlich viele Artikel und Beschreibungen durchforstet. Beim Elektrosatz gibts wohl Unterschiede.
1. Sind Elektrosätze original von BMW zu fahrzeugspezifischen Elektrosätzen so unterschiedlich?
2. Muß grundsätzlich nach vorne Kabel verlegt werden?
3. Ist eher anzuraten einen Originalsatz von BMW zu kaufen? BMW ca. 320Euro oder nicht Original für 150Euro
Jetzt zur Anhängerkupplung:
1. Ist schon ein Loch für die Kabeldurchführung am Fahrzeug vorhanden?
2. Oder muß tatsächlich ein Loch gebohrt werden?
Vielen Dank für die Hilfe
Euer X3 Fan Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe es gewagt, selber eine AHK einzubauen. Vor weg gesagt: Es ist eine nicht so komplizierte Arbeit, aber sehr aufwändig. Voraussetzung ist aber handwerkliches Geschick und technisches Verständnis und passendes Standard-Werkzeug. Der Einbau bei einer Vertragswerkstatt kostet ab 1400 bis 1600Euro. Also habe ich die Original BMW Teile beim örtlichen Händler angefragt. Da wären auch mal ca. 800Euro fällig. Nun gibt ja auch noch Ebay und da war ich fündig geworden. Für eine BMW Oris Kupplung mit org. BMW Elektrosatz waren dann ca. 450 Euro fällig. Das geht doch? Ich kann nur empfehlen original BMW Teile zu kaufen. Vor allem den Elektrosatz. Bei der Kupplung sowieso, da die Kugelstange samt Zubehör im Styroporeinsatz unter der Laderaumabdeckung seinen Platz findet. Eine Westfalia Kugelstange ist zu groß und liegt dann irgendwo in einer "Tüte" im Kofferraum.
Dann der Einbau. Ich hatte eine org. BMW Einbaubeschreibung, die nur bedingt den Rückbau der Außenkarosserie- und Innenverkleidungen beschreibt. Also habe ich Stück für Stück abgebaut. Selten so ein Klasse durchdachtes und perfekt gebautes Fahrzeug zum Teil zerlegt. Wenn man hier alles wieder einbaut, jedes Teil wieder korrekt sitzt, jede Schraube wieder festgezogen, jeder Clip wieder sauber rastet, dann klappert auch nichts danach und alles ist wieder gut.
zu meinen Fragen:
Zur Beruhigung, ein Loch muß keines gebohrt werden. Das ist vorhanden und mit einer Gummidichtung verschlossen.
Der Kabelsatz. Ja, vier Kabel (ein Strang) müssen nach vorne verlegt werden. Da müssen die Seitenverkleidungsteile aus und wieder eingebaut werden. Sehr sorgfältig vorgehen. Vor allem Seitenverkleidung der vorderen Gurtabdeckung. Das Verlegen von 3 Kabeln in den Sicherungskasten ist ein saumäßiges gewurschtel. Und dann noch ein Kabel quer unter dem Armaturenbrett durch, anpinnen und fertig.
In die Stoßstange braucht auch kein Ausschnitt geschnitten zu werden. Der ist ab dem Facelift schon vorhanden.
Alle Verkleidungsteile wieder einbauen. Nach ca. 7 Stunden war ich dann fertig. Was noch nicht gemacht worden ist: die Freischaltung durch den BMW Service. Vermutlich muß da noch der Pendelausgleich bei Anhängerbetrieb noch freigeschaltet werden. Auf jeden Fall funktioniert wieder alles wie vorher. (Abschaltung PDC)
Das wars. Falls jemand noch spezielle Fragen hat, dem kann evtl. geholfen werden. Ich werde mich bemühen zu antworten.
Ich habe zwar schon einige Fahrzeuge besessen, unter anderem 4 BMW. Aber dieser X3 ist bisher mein Bester. Absolut Klasse Verarbeitung. Und für mich völlig richtig motorisiert (150PS Diesel). Und zuallem Überfluß auch noch relativ sparsam (Schnitt bei 15000km ist rechnerisch und nach Anzeige 7,5 Liter/100km). Eben ein BayerischesMotorenWunder.
Euer jetzt noch größerer X3 Fan Andreas
32 Antworten
Hallo,
Nachdem mir alle freie Örtliche Werkstätte den einbau vom AHK abgelehnt haben,habe ich beschlossen des selber zu machen.Eure tipps waren sehr hilfreich.Habe siet kurzem X3 nach dem Facelift.Habe Kupplung von Westfalia mit Fahrzeugspezifischem E-satz bestellt 370€ Komplett.Abnehmbare Kupplungsteil passt wunderbar ins Styropor unter dem abdeckung.Zwar unterscheidet sich der E-satz von dem Orginalem aber einbau war Problemlos.Funktioniert auch alles wunderbar braucht mann nicht zur BMW um etwas neu zu programmieren.PDC schaltet Automatisch ab wen der Anhänger angeschlossen ist.
Hallo zusammen,
falls noch jemand von euch bei seinen Werkstätten abgelehnt wird, probiert es doch mal bei der Firma
Carkupplung - AHK-Einbau-Spezialist. Die hat sich auf den Einbau von Anhängerkupplungen spezialisiert.
Carkupplung
Daimlerstraße 29
50354 Hürth
http://www.carkupplung.de
P.S.: Für alle die von weiter weg kommen, kann ich einen Stadttour nach Köln empfehlen. Ob Kultur oder einfach nur shoppen, dort ist für sicher für jeden etwas dabei.
Zitat:
Original geschrieben von bartek1
Funktioniert auch alles wunderbar braucht mann nicht zur BMW um etwas neu zu programmieren.PDC schaltet Automatisch ab wen der Anhänger angeschlossen ist.
Das ist nicht richtig. Der PDC schaltet ab, aber das Anhänger DSC ist nicht aktiv. Wenn Du dir die Berichte vom ADAC durchliest wird dir schnell klar, das es ein Muss ist. Es sei denn, Du gehörst zu den Fahrern, die vor jeder Fahrt das DSC und ABS abschalten, weil man "selbst" fahren will.
Wenn Dich der Anhänger mal seitlich überholt, weil keine Schlingerkontrolle aktiviert ist, dann wird es richtig teuer. Das ganze kostet auch nicht die Welt.
Einmal mit einem größereren Anhänger (Wohnwagen) über eine Brücke mit starken Seitenwind fahren und Du wirst sicherlich erfreut von dem Anhänger-DSC sein. Das System arbeitet richtig gut.
Nur so als Tip.
Viel Spaß im Gespannbetrieb
Hallo ich möchte bei meinem X3 facel. eine Anhängerkupplung nachrüsten die bekommt man im Netz ja schon so ab 350 und nun wollt ich mal fragen was ihr so empfehlt und ob ich lieber den originalen E-Satz von BMW nehmen soll . und besteht der E-Satz nur aus Steckern oder muß man da auch löten oder ähnliches?
Ähnliche Themen
hallo,
das gehört zum E-Satz:
http://bmwetk.com/.../71_0357
und hier als Nachrüstsatz:
http://bmwetk.com/.../71_0358
und so wird er angeschlossen:
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000025325.svg?m=e8385
und hier ist der Stromverteiler (A41)
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/EO_E83_61_0034.htm
bedeutet Kabel durch das ganze Fahrzeug😠
gruss mucsaabo
edit: und das Lichtmodul (A3) sitzt hier:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/EO_E83_61_0100.htm
und der Einbau wurde in diesem Thread doch sehr ausführlich erläutert😁😁
Ich wollt mir jetzt den E-Satz von Jaeger kaufen der soll so wie der orig. sein also nur mit steckern ohne löten usw. würde ich mit kupplung für 330 bekommen bei ebay Artikelnummer: 280327106858. oder was meint ihr . will die anhängerk. nur für ein fahrradträger nutzen
Zitat:
Original geschrieben von nogfe
Das ist nicht richtig. Der PDC schaltet ab, aber das Anhänger DSC ist nicht aktiv. Wenn Du dir die Berichte vom ADAC durchliest wird dir schnell klar, das es ein Muss ist. Es sei denn, Du gehörst zu den Fahrern, die vor jeder Fahrt das DSC und ABS abschalten, weil man "selbst" fahren will.Zitat:
Original geschrieben von bartek1
Funktioniert auch alles wunderbar braucht mann nicht zur BMW um etwas neu zu programmieren.PDC schaltet Automatisch ab wen der Anhänger angeschlossen ist.
Wenn Dich der Anhänger mal seitlich überholt, weil keine Schlingerkontrolle aktiviert ist, dann wird es richtig teuer. Das ganze kostet auch nicht die Welt.Einmal mit einem größereren Anhänger (Wohnwagen) über eine Brücke mit starken Seitenwind fahren und Du wirst sicherlich erfreut von dem Anhänger-DSC sein. Das System arbeitet richtig gut.
Nur so als Tip.
Viel Spaß im Gespannbetrieb
Hallo,
und wie aktiviere / upgrade ich das Anhänger DSC, und ja, zum Freundlichen möchte ich damit nicht gehen
Danke vorab
Zitat:
Original geschrieben von Ruby mIKe
und wie aktiviere / upgrade ich das Anhänger DSC, und ja, zum Freundlichen möchte ich damit nicht gehen
Danke vorab
..warum denn nicht?
Ohne DIS wird dir wohl nichts Anderes übrig bleiben.
Hab mich jetzt für die Westfalia entschieden, alles zusammen für 330€.
Die EBA ist auch Top, die von BMW habe ich auch mittlerweile.
Kann man auch alles elektronische von hinten abgreifen?
Hallo zusammen, der Thread ist zwar schon älter, aber ich bin auch gerade dabei den Kabelbaum für die AHK zu verlegen. Beim Kabelsatz von Brink muss nur ein Anschluß nach vorne links zum Lichtmodulstecker unter dem Fahrer-Fußraum gelegt werden. Die Sicherungen sind hinten an der Batterieklemme mit angebracht. Allerdings finde ich diesen 76-poligen Stecker nicht. Habe unten die Abdeckung abgeschraubt, aber ich kann ihn nicht entdecken. Laut Beschreibung sollte er einem eigentlich gleich ins Auge fallen. Kann mir jemand helfen?
ok, habe den Stecker gefunden, er sitzt auf dem Lichtmodul, ganz links vorne in der Ecke. Bügel umklappen, Stecker rausziehen und dann noch die einzelnen Stecker aus dem Gehäuse rausdrücken.
Hallo zusammen, habe Frage zu Nebelschlussleuchte am Anhänger. Diese leuchtet nicht da aus der Buchse nichts kommt. Bekomme kein TÜV.
Habe Anhängerkupplung von Oris, weiss nicht ob original oder nachträglich eingebaut. Muss da was programmiert werden? Inpa, Rheingold? Oder zu BMW fahren?
Wenn Anhänger dran ist beim rückwärts fahren wird PDC nicht abgeschaltet pipst permanent.
Autoseitig 13 poliger Buchse, Anhänger 7 poliger Stecker, benutze Adapter
Oder liegt am Adapter?
Also ich habe heute geschaut.
Nach dem die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist kommt vom Steuergerät keine Spannung raus.
Entweder gibt es bei e83 irgendwo schaltet zum betätigen im anhängerbetrieb oder muss es programmiert werden
Es leuchtet alles ausser Nebelschlussleuchte
Hat jemand Idee
Irgendwie sehe ich das Steuergerät AHM2 nicht in Inpa oder Rheingold
Wahrscheinlich muss es bmw erst freigeben.
Komisch aber die Kupplung war immer schon eingebaut