Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich wollte bei meinem Avant ne Anhängerkupplung nachrüsten habe aber noch nie etwas
mit Anhängerkupplungen zu tun gehabt.

Welche soll ich nehmen die Audi original oder etwas zum nachrüsten???
Wie siehts mit der eintragung aus???
Wie wird die angebaut??

sollte vielleicht die werden und sagt was ihr davon hält

Klick

wie siehts mit dem elektroanschlüssen aus???

ist der empfehlenswert???

klick

27 Antworten

Original oder Zub ist eigentlich egal, wie schon gesagt!
Kabelsatz würd ich Fahrzeugspezifisch nehmen! Die gibts zum reinklemmen zwischen die Anschlüsse vom Rücklicht! Dh nix Löten usw! (auch schon gesagt!)

Beim 13 Pol muss oder sollte zusätzlich noch Plus von der Zigarettendose im Kofferraum oder von der Batterie direkt angeschlossen werden! Ist für stärkere Verbaucher, zB Kühlung im Campingwagen etc!

Den Träger musst etwas ausfräsen oder sägen, auch die Kunststofflippe unten muss angepasst werden! Aber es ist eigentlich alles selbsterklärend!

Hab bei mir ne Westfalia abnehmbar verbaut mit 13 Pol, per Adapter sind die 7 Pol auch problemlos zu betreiben! Glaub der Kost 10 Euro oder so!

Gruß

deie AHK ist nrür für nen Autohänger bestimmt will ja nur Autos zur schlachtbank bringen mehr nicht.

wie seh ich ob ich 7 oder 13 pole brauche??

Zitat:

wie seh ich ob ich 7 oder 13 pole brauche??

indem du die pole des steckers deines anhängers zählst

hab mir die abnehmbare von westfalia geholt mit 13poligen fahrzeugspeziefischen e-satz mit adapter auf 7 pole, die westfalia wird auch von audi verwendet

der 13-pol. ist heute stand der technik, wird aber nur benötigt wenn du Wohnwagen oder Fahrrad-Träger anhängen/montieren willst weil dort noch einige leitungen mehr benötigt werden (z.B. für Rückfahrscheinwerfer...)

für normale anhänger reicht idR der 7 polige - mußt du selbst entscheiden

PS: es gibt auch 7 auf 13 pol - Adapter (die zusätzlichen Leitungen sind dann aber ausser funktion)

beim 13pol e-satz mußt du eine +Leitung von der Klemme 30 (bei den Sicherungen) nach hinten ziehen, ist auch relativ einfach und in ca 30-60min zu schaffen

bei mir hat sich allerdings beim an und abklemmen der batterie, das tacho verabschiedet (einige BJ. sind wohl sehr empfindlich). also wenn du es selber machst: schlüssel abziehen und eventuell sicherung vom Tacho ziehen damit keine spannungsspitzen entstehen können

Hallo,

ich wollte damals auch eine abnehmbare kaufen. Mich hat aber auch der Preis abgeschreckt und an dem Tag wo ich sie bestellen wollte, war ein Bekannter bei mir der seine Abnehmbare Kupplung nicht in die Halterung bekamm weil sich darin ziemlich viel Dreck gesammelt hatte. Da habe ich mich dann doch für die Starre entschieden. Mittlerweile stört mich die Kupplung auch nicht mehr, man gewöhnt sich dran.
Ich habe einen 8 Polligen Stecker genommen weil ich keinen Wohnwagen ziehen will und bei anderen Anhängern muß man immer mit Adapter arbeiten wenn man den anderen Stecker hat. Aber wie schon gesagt das jeder für sich selber entscheiden.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andynrw


...
Ich habe einen 8 Polligen Stecker genommen ....

tatsächlich...😛

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Eintragen musst du das ganze schon. Wenn du also ne originale nimmst sollte es kein Problem sein ne Bescheinigung bei nem Audi Händler zu bekommen. Ich würde wirklich nach einer originalen Ausschau halten allein schon wegen der Passgenauigkeit.

Eintragen musst du die Kupplung definitiv nicht! Das is schon seit Jahren so, daß die AHKs ne EU-Freigabe haben!

Ich hab meine vor 3 Wochen angebaut.

War ne Westfalia abnehmbar mit Fahrzeugspeziefischen 13-pol E-Satz. Kostenpunkt ca. 280 Teuronen.

Der Einbau war sehr einfach, auch der Anschluß des E-Satzes und der Blinkerüberwachung (alles im Kofferraum!).

Der vorzunehmende Ausschnitt an der Heckschürze ist wie schon erwähnt angezeichnet und auch sehr leicht zu bewerkstelligen.

Das schaffst schon!
Und ich finds eben viel besser, wenn man die Kupplung abmachen kann, denn dann läuft man ned so leicht dagegen.
Und zum verschmutzen:
Wenn man den Verschlußstopfen nicht einsetzt bei abmontiertem Kugelkopf ist man selber Schuld. Und wenn man ihn einsetzt, kann da kein Schmutz rein ;-)

aha. Ich musste meine dazumals eintragen lassen. Hat sich also geändert? Sry für Falschaussage.

Zitat:

Original geschrieben von Touring-Urmel



Zitat:

Original geschrieben von superprager


Eintragen musst du das ganze schon. Wenn du also ne originale nimmst sollte es kein Problem sein ne Bescheinigung bei nem Audi Händler zu bekommen. Ich würde wirklich nach einer originalen Ausschau halten allein schon wegen der Passgenauigkeit.
Eintragen musst du die Kupplung definitiv nicht! Das is schon seit Jahren so, daß die AHKs ne EU-Freigabe haben!
Ich hab meine vor 3 Wochen angebaut.
War ne Westfalia abnehmbar mit Fahrzeugspeziefischen 13-pol E-Satz. Kostenpunkt ca. 280 Teuronen.
Der Einbau war sehr einfach, auch der Anschluß des E-Satzes und der Blinkerüberwachung (alles im Kofferraum!).
Der vorzunehmende Ausschnitt an der Heckschürze ist wie schon erwähnt angezeichnet und auch sehr leicht zu bewerkstelligen.

Das schaffst schon!
Und ich finds eben viel besser, wenn man die Kupplung abmachen kann, denn dann läuft man ned so leicht dagegen.
Und zum verschmutzen:
Wenn man den Verschlußstopfen nicht einsetzt bei abmontiertem Kugelkopf ist man selber Schuld. Und wenn man ihn einsetzt, kann da kein Schmutz rein ;-)

Hallo,,

280€ ist günstig, wo hast du die her?

mfg

Bert

Ich hab mir vor nem halben Jahr ne (Gebrauchte aber im top Zustand) Abnehmbare Originale Audi/Westfalia bei ebay geschossen!
Incl. kabelsatz für 151 Euro! War gleich bei mir paar Orte weiter, also hat´s auch kein Versand gekostet!
Einbau ist eigentlich relativ einfach, bei mir war auch ne Anleitung von Audi dabei, aber eigentlich ergibt sich alles von alein!
Kabelsatz war bei mir eigentlich auch Fahrzeugspezifisch und 13 Polig!
Aber da hat eigenlich überhaupt nix funktioniert! Hab dann alles zurechtgeschnitten und alles mit neuen Flachkontacktsteckern neu in die Originalstecker eingepinnt, sieht jetzt ungefähr so aus als ob von werk aus die AHK verbaut worden wäre! Aber dies war ne ganze menge Arbeit!

hab meine von dem hier

Zitat:

Original geschrieben von Bert1972



Zitat:

Original geschrieben von Touring-Urmel


...

Hallo,,

280€ ist günstig, wo hast du die her?

mfg

Bert

Hi!

Ich hab meine hier vor Ort bei meinem örtlichen Teiledealer gekauft. Aber 280 stimmt ned ganz - die abnehmbare AHK hat 220€ gekostet und der E-Satz 80€. Also in Summe 300€. Sorry für die anfängliche Falschaussage! Is aber auch ein privater Spezialpreis!

Selbst wenn er den Preis weitergeben würde, käme ja in eurem Fall noch Porto drauf und dann wird es wieder weniger Interessant!

Aber bei Interesse könnte ich mal nen offiziellen Preis erfragen und auch mal sehen, ob er mit Versand/Vorkasse auch was machen könnte!

Hallo Leute,
wollte wissen ob ein audi a4 8d2 b5 baujahr95 150ps benziner zu2:0588 zu3:596 check control hat?
Brauch ich unbedingt einen erweiterungssatz dafür für die Ahk bzw. Den e-satz?

Dank schon mal an alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Anhängerkupplung' überführt.]

Hallo Leute,

Leider hat mein alter b5 das zeitliche gesegnet. Ich werde mir wohl wieder einen hohlen, vielleicht schon heute. Ich will so viel wie möglich vom alten ausschlachten.

Nun zum topic.

Der neue (4/2001) hat leider keine ahk, der alte (97) schon. Die Frage ist, lohnt sich der Ausbau? Wird sie passen? Brauche ich vielleicht nen anderen e Satz?

Vielen Dank schon mal im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen