anhängerkupplung nachrüsten beim a3 welchen e-satz
Ich habe mir eine orignal hängerkupplung von votex, welchen e-satz nehm ich am besten der auch sehr einfach ist einzubaun ,ich habe ein 2001 mitcheckcontrol
31 Antworten
so hab mir jetzt die weiter oben genannte Anhängerkupplung bestellt. Ich werde den ganzen Einbau dann mit Fotos dokumentieren, falls es jemanden interessiert xD
Habe eine AHK von Westfalia mit spezifischem 7 poligem Satz bestellt. Leider bemerkte ich erst spaeter, dass es als Option eine Erweiterung fuer Checkkontrol gibt. Wie kann ich herausfinden ob mein Fahrzeug (Audi A3 8L,1.8 T quattro 150 PS Facelift 2001) diesen Erweiterungssatz benoetigt bzw kann ich die AHK betreiben ohne diesen Satz ohne die Elektronik des Autos zu gefaehrden?
Ich würds nicht betreiben. Tu doch einfach eine Glühlampe vom Schlusslicht/Stopplicht raus, dann siehst es schon. Das sind alle Fahrzeuge mit FIS, die eine Überwachung haben. Den Satz kannst dir ja immer noch bestellen und verbauen. Ist ja nur ein Erweiterungssatz, der zusätzlich mit angeschlossen wird.
Im aktuellen Zustand läuft die Leistung übers Steuergerät. Wie viel das verträgt an Stromabnahme, weiß ich nicht. Das wird sich herausstellen.
Ok danke. Habe Check Control, werde Satz halt nachtraeglich installieren. Bis dann warte ich lieber mit betreiben der AHK sicherheitshalber.
Ähnliche Themen
Du könntest noch die Glühlampenüberwachung komplett außer Betrieb nehmen. Oder zumindest für die Heckbeleuchtung. Das ginge schon. Wobei ich es nicht machen würde, weil es ja praktisch ist, wenn es überwacht wird. Dabei wird nur das Steuergerät entfernt und die einzelnen Kontakte werden überbrückt.
Bin am verzweifeln 1 Stunde lang in der Kaelte gewesen, finde die hintere Oeffnungen am Laengstraeger zur Befestigung der AHK nicht!!! Gibt es diese bei allen Fahrzeugen (meins ist ein A3 8L 1.8T 150 quattro)? Eventuell Tips wie ich diese finden kann, bei den vorderen fand ich sofort das Band welches die Oeffnungen ueberdeckte?
Ok, in diesem Fall muss ich halt zur besseren Uebersicht Auto mal aufbocken. Wahrscheinlich durch Schmutz ist genaue Stelle verdeckt.
Das Fahrzeug sollte so oder so auf eine Bühne für die Arbeit. Die Löcher sind so gut wie immer irgendwo durch ein Hitzeschutzblech oder/und bewussten Abdeckstreifen, welche vor eindringendem Schmutz und Unterbodenschutz schützen sollen, verdeckt. Aber selbst das sollte in der Einbauanleitung stehen.
Geschafft die hinteren Oeffnungen waren etwas hoeher gelegen und ich suchte an der falschen Stelle. Nochmals danke fuer die Hilfe.
Kam leider erst jetzt zum effektiven Verlegen der Kabel. Habe noch ein Problem mit dem Checkkontrol. Wenn ich es richtig verstanden habe muss das Checkkontroll Relais dies mit der Nummer 389 sein. Wenn ich aber den Kabelsatz abmontiere schaffe ich es die sogenannte Sekundaerverriegelung nicht zu loesen. Zugleich stimmen die angegebenen Farben in der Anleitung nicht mit denen die ich vorfinde. Liege ich eventuell komplett falsch mit der gefundenen Klemme oder ist die Verkabelung beim Facelift anders?
389 war früher die Kennnummer für das Steuergerät der Wisch/Wasch-Intervall-Automatik. Das für die Glühlampenüberwachung steht zum einen wirklich deutlich in Klartext drauf, wenn du es abziehst und am Kopf könnte eine folgender Kennnummern stehen: 393, 301, 387
Außerden geht dann, wenn du es rausziehst weder Schluss-, Brems-, noch Abblendlicht.
Du musst dann die/den Relaissockel (das Steuergerät braucht ja zwei von der Größe her) ausstoßen und dabei dir Rastnasen des Relaissockelträgers entriegeln. Dann musst die lilane Verriegelung nach hinten ein paar Millimeter abziehen. Da werden auch noch Rastnasen vorhanden sein. Und erst dann lässt sich mit dem geeigneten Ausstoßwerkzeug auch der jeweilige Pin aus dem Sockel ausstoßen. Aber nicht stark am Kabel ziehen, solange nicht ganz sicher der Kabelschuh mit dem Ausstoßwerkzeug auch entriegelt ist, sonst verbiegen die Rasnasen und du bekommst den Kabelschuh möglicherweise nie mehr raus!
Das Steuergerät müsste aber direkt jetzt unmittelbar irgendwo neben dem anderen sein.
Hallo fuchs_100 und danke im voraus fuer deine Hilfe.
Da in der beiliegenden Anleitung Nummer 389 angegeben war und da dieses Relais aus 2 Sockel bestand habe ich dieses zuerst abgenommen. Tatsaechlich aber ist dieses Teil (Teilenummer 4b0955531c) das Relais fuer den Scheibenwischer. Leider finde ich aber auch kein anderes Relais mit der von dier angegebenen Nummern. Da ich aber ein Check Kontrol haben muss (beim entfernen einer Lampe blinkt die Blinkanlage schneller) waere ich dankbar auf Hilfe wie ich doch noch das Check Kontrol Kabel anschliessen kann.
Dass die Blinkerkontrolle und bei älteren Fahrzeugen auch die noch verbleibenden Blinker außen doppelt so schnell blinken, ist bei allen Fahrzeugen so. Entferne mal die Glühlampe für Brems- und Schlusslicht, denn hier greift erst die Überwachung. Beim Blinker erfolgt keine Fehlmeldung, außer die standardmäßige und eigentlich bauartbedingte Erhöhung der Blinkfrequenz. Das Steuergerät muss direkt vor deinen Augen sitzen auf Steckplatz 3+4 oder so, also fast daneben.
Ich glaube fast, du hast keine Glühlampenüberwachung. Hast du denn ein FIS, denn das ist auch zugleich ein Indiz auf eine Glühlampenüberwachung, sofern original und keiner rumgebastelt hat dran.
Ok endlich Sachverstand geklaert. Habe ziemlich sicher kein Check Kontroll und auch kein FIS, nach Entfernung Brems/Schlussleuchte 21/5 Watt passiert nichts. Auch gibt es be den Relais kein weiteres grosses ausser dies fuer den Scheibenwischer. Habe halt umsonst das Kabel bestellt und verlegt.
Eine letzte Frage noch, kann ich das stromzufuehrende Kabel welches zurzeit an Klemme 30 angeschraubt ist an den Sicherungskasten angeschlossen werden? Es ist naemlich recht kurz und die beiliegnde Sicherung pass auch nicht in den Sicherungskasten. Momentan ist es halt freiliegend.