Anhängerkupplung im Astra F Caravan
Hallo Leute,
Hat von euch schon mal jemand im Asta F Caravan Bj.96 eine (starre) Anhängerkupplung
eingebaut? hab gehört, dass soll bei dem Auto nicht so das Problem sein, also Löcher sind
schon drin und so. Was mich noch interessieren würde, ob die Blinker-Kontroll-leuchte
schon eingebaut und verkabelt ist und ob ich dann ein anderen Blinkgeber brauche.
Also ich hab noch nicht angefangen mit der Einbau-Aktion, aber bei Zeiten soll ne AHK
schon noch dran
Danke schon mal im Voraus
Mfg Lkw-fan
Beste Antwort im Thema
so nun kommt die ultimative anhängekupplungs ein bauanleitung.
der einbau mechanisch ist beim caravan das kleinste übel.
siehe www.kupplung.de
dort gibt es alles was das herz begehrt, sämtliche einbau anleitungen, mechanisch und für den e-satz.
bei deinem caravan brauchst du nur ein blinkerrelais mit c-4 ansteuerrung einsetzen.
im instrumententräger nur die kontrollampe einsetzten fertig.
einbau mechanisch
einbau e-satz
meistens ist ein universal relais dabei mit eigener kontrollleuchte, das tauschst du einfach gegen das mit integriertem c-4 anschluß aus, das kabel ist eigentlich ab bj 09,94 schon drin.
kauf dir einen fahrzeugspezifischen e-satz der kostet zwar ein bischen mehr aber erspart die viel zeit und ärger.
die löcher sind noch nicht drinn, aber die sind alle makiert.
einfach aufbohren, schaun ob sie auch richtig passen, und mit einem kegelbohrer auf die richtige größe bringen.
anschlißend den rostschutz nicht vergessen
erschrekt euch nicht ist der orginale tachostand vom lezten monat
28 Antworten
Ach so, ich bin bekloppt. Jetzt sehe ich es auch. Der Stecker auf dem Bild "spezifischerKabelbaum", von dem der Abzweig zur Kupplung weggeht ist ja der originale Rücklichtstecker - nur von der Seite fotografiert.
Ich dachte, es handle sich um einen vorhandenen Anzapfpunkt, an den das Kabel mit dem gelben Ring "K" eingesteckt wird. Nun ist alles klar. Werde heute gleich nochmal schrottplatzen gehen.
Vielen Dank
und wie ist das mit dem Blinkrelais?
ich habe auf dem Schrottplatz eins von nem Astra mit original werkseitiger Hängerkupplung ausgebaut, es ist aber genau wie das originale (3 beine und 2x(4x) 21W + 4W) im Opel meines Vaters. Müsste da nicht ein Unterschied zu sehen sein?
dann ist es nicht das richtige du brauchst eins mit dem anschluß für das kontroll birnchen.
das bekommst du eignetlich bei jedem teilehändler, es gibt 2 verschiedene.
eins mit einer seperaten kontrollleuchte und eins für die im instrumententräger
klick dich mal auf der seite: www.rameder.de durch da findest du eigentlich alles.
einbauanleitungen für die kupplung und den e-satz, teilweise mit bildern
Zitat:
Anhängerkupplung im Astra F Caravan
wenn du dich entschließt einen 13 poligen kabelsatzt zu nehmen und möchtes noch dauerspannung im anhänger liegt in heckblech in der mitte ein 9 poliger weißer stecker, dort nimmst du den roten draht und steckst die sicherrung mit dem ahk symbos rein, dann müßte dort spannung da sein
Dateianhänge
* stecker2.JPG (165 mal heruntergeladen)
Wer von Euch hat die Steckerbelegung von diesen 9pol Stecker?
Kann man die 9pol Kupplung einzeln erwerben (kein Satz!)
Gruß fraggles.tv
Ähnliche Themen
Moin!
Gugg dir einfach die Kabelfarben am Stecker und an den Rücklichtern an, ist selbsterklärend.
Kannst zur Sicherheit ja nochmal messen und dann gehst direkt an die Kabel.
Buchse findest eventuell bei reichelt.de
MFg Ulf
Sorry für die "blöde" Frage, Mein Caravan hat keine AHK, denke aber auch drüber nach mir eine zu besorgen und einzubauen. Wie sieht es dann mit dem TÜV aus? Muss ich mir die extra eintragen lassen?
In meiner Zulassungsbescheiniegung Teil I (Fahrzeugschein) steht etwas von: WW. AHK LT. EGTG
Was hat die Abkürzung denn zu bedeuten?
die in der zulassung gfilt nur für werkseitig verbaute kupplungen.
neuere müßen nicht mehr eigetragen werden, da muß die einbauanleitung / abe immer mit geführt werden.
ältere neue / gerauchte müßen weitehin eingetragen werden
Zitat:
Wer von Euch hat die Steckerbelegung von diesen 9pol Stecker?
Kann man die 9pol Kupplung einzeln erwerben (kein Satz!)
Gruß fraggles.tv
nein die kann man nicht kaufen, nur mit dem kabel drann das bis zur dose reicht.
möglicherweise paßt der stecker vom el-fensterhebe rschalter beifahrerseite oder der vom el-spiegel schalter.
die farben sind gleich wie am rücklicht nur der rote ist dauerplus
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
möglicherweise paßt der stecker vom el-fensterhebe rschalter beifahrerseite oder der vom el-spiegel schalter.
Nicht nur möglicherweise. Ich habe das bereits bei nem Vectra A so verbaut. Der Stecker des Fensterheberschalters hat nur ein bischen wenig Pins drin.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die in der zulassung gfilt nur für werkseitig verbaute kupplungen.
neuere müßen nicht mehr eigetragen werden, da muß die einbauanleitung / abe immer mit geführt werden.
ältere neue / gerauchte müßen weitehin eingetragen werden
Also, wenn ich mir eine alte, gebrauchte AHK besorge, muss ich zum TUV und kaufe ich mir eine neue AHK mit ABE muss ich diese nicht eintgragen lassen, halt nur die Papiere mitnehmen, hab ich das so jetzt richtig verstanden?
Ja.
Du musst nur darauf achten, dass dir keine alte Lagerware ohne e-Nummer angedreht wird.
Notfalls vorher abklären!
Habe bei meinem Opel die Dose für die Anhänger Kupplung gewechselt da bei der alten der Rost zu geschlagen hat und mir einige Kabel abgefallen waren. Nun meine Frage wie klemme ich die Nebel Schluss Leuchten Abschaltung (7+1dose) richtig an (Kabel blau/schwarz?) und ist es richtig das das rote dauerplus vom weißen Stecker nicht auf die Dose gelegt wird? Bin sehr dankbar über jeden Tipp :-)
Hallo zusammen,
muss das Thema auch nochmal aufgreifen...
Habe derzeit einen Astra f Caravan BJ 1993 und eine originale AHK aus einem BJ 1994.
Nun war der Ausbau der Kupplung aus dem Spender recht einfach.
Leider finde ich den Stecker für den originalen Kabelbaum bei meinen ´93er nicht.
Habe nun gelesen, dass es sein kann das er den noch gar nicht hat.
Wie habt Ihr das Thema gelöst? Einfach Kabel angelötet?
Und wo genau sitzt das Relais das getauscht werden muss? Ist das das normale Blinkerrelais?
Der Spender der AHK (´94er) stehet noch bei mir in der Scheune. Alles also noch vorhanden.
Schon mal vielen Dank an Euch...
Gruß Thomas
Alten Blinkgeber 3polig gegen 4poligen mit KlemmeC tauschen!
Mit etwas Glück sind die Kabel zum Instrument und eine Glühlampe bereits verbaut!
Da es verschiedene Kabelsätze gibt:
Mit vorgefertigten Steckern welche man zwischen die FZ Kabelsätze und Rückleuchten stecken kann und welche die mittels Einschneidverbinder an den Fahrzeugkabelsatz geklemmt wurde!
Hier den richtigen raus suchen.
Wenn keine Stecker am AHK Kabelsätze sind, entweder mit Einschneidverbinder am FZ K.Satz Anschliessen, oder mit geeigneten Kabelschuhen verbinden.
Anlöten ist meißt eine Fehlerquelle!
Wobei ich auch kein Freund der Einschneidverbinder bin!
Ich persönlich nehme immer Kabelschuhen in welchen auch mal 2 Kabel Platz finden!
Hallo zusammen, gilt das zum Caravan geschriebene gleichermaßen für die Fließheckversion? Herzlichen Dank für Eure Antwort.
Viele Grüße Frank