Anhängerkupplung für Titanium
Hallo liebe Leute,
ich war gestern mal bei Ford und hatte mich nach den Preis einer abnehmbaren Hängerkupplung inkl.
Montage erkundigt. Habe mich echt platt gelegt.
Habe heute einen Preis über den Teilehändler Matthies bei uns in HH eingeholt.
Der Preis wäre für den Haken inkl. E.-Satz fast die Hälfte.
Nur hatte er gesagt das der Hersteller, Westphalia, sie nicht für Titanium und Sport freigibt.
Beim Sport würde ich es wg des Difusers ja verstehen, aber beim Titanium?
Wäre für jede Hilfe die mir den Einbau einer Hängerkupplung vergünstigt echt dankbar.
Achja, hier mal der Preis von Ford; 600€ für die Kupplung inkl. E.-Satz und 350€ für den Einbau.
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe und viele Grüße
Andreas
36 Antworten
Liebe Leute,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Habe heute mal Thule und Westfalia geschrieben warum Model Titanium
keine Hängerkupplung lt Hersteller haben kann.
Antwort war; kein Prüfzeugniss.
Ist der Titanium vom Chassis irgendwie anders als der Trend?
Und warum müssen sie immer lt. Hersteller die Stossstange bearbeiten?
Zitat:
Original geschrieben von eachi
Und warum müssen sie immer lt. Hersteller die Stossstange bearbeiten?Welche "Stoß-Stange" ?? 🙄
An dem hinteren Stoßfänger muss aus dem schwarzen Kunststoff ein kleines Stück rausgeschnitten werden, weil man sonst die Anhängerkupplung nicht vernünftig einstecken kann.
Der Titanium ist nicht anders als der Trend. Die kann genau so an dem Titanium wie an an dem Trend montiert werden.
hallo, habe einen fofi titanium 1,4 ltr. bj 04.2010, wo bekomme ich jetzt günstig eine ahk her? anbauen in Eigenregie, danke im voraus,
Ähnliche Themen
Also bei unserem Fiesta (Titanium) Bj 2012 steht in den Papieren :
unter 22 Bemerkungen und Ausnahmen:
.... B.Anhängerbetrieb* O.1: 900... Max.2390 Zul GesGewicht.
das bedeutet für mich Anhängerkupplung erlaubt`! !!!
Hallo zusammen,
Ich habe alles Einträge gelesen was die AHK für den Ford Fiesta betrifft auch das es für die Ausführung Titanium keine paasende Kupplung verfügbar ist.
Viele Einträge sind aus den Jahren 2013 und älter.
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zu diesem Thema und wenn ja von welchen Herdteller?
Ich fahre einen Ford Fiesta Bj 01/2013 1.0 Ecoboost 101 PS
Vielen Dank für eure Hilfe
Hi,
also ich habe seit 2010 in meinem Titanium eine abnehmbare AHK von Westfalia montiert.
Weder der TÜV hatte damit ein Problem, noch war der Titanium irgendwo in der Anleitung ausgenommen.
Gruß,
LLSmurf
PS: Dazu gibt's aber sicher schon Beiträge von mir hier im Forum
Hallo an alle,
es ist jetzt viel hin und her geschrieben worden, nur ganz ehrlich. Eine wirkliche Antwort kann ich nicht finden, gibt es nun was dafür ?
Also ich habe an meinem Titanium (Baujahr 2013) ab Werk eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia verbaut und hatte bis jetzt noch nie Probleme damit.
Also warum sollte es bei dir nicht gehen?
Fiestasport59,
dieser Thread gieht ja um eine AHK beim Titanium, und ich finde die Aussage von mir vom letzten Februar sehr konkret.
Grüße,
LLSmurf
Die 2. Seite hatte @Fiestasport59 wohl nicht gelesen.
Die Anbauanleitungen schreiben immer noch, dass sie nicht für ST, Titanium, Econetic etc. bestimmt sind.
Dass es doch geht, haben einige hier ja nun geschrieben.
Was willst du mehr wissen?
Ok, kann sein, danke für den Tip, aber was muss ich denn tun damit die passt ? Im neuesten Westfalia Katalog ist nichts für Titanium bzw. Sport zu bekommen. Der Sport hat ja hinten die Diffusorblende, bleibt die erhalten oder muß man auf die Normalvariante umrüsten ?
Zitat:
@Glitti schrieb am 6. Mai 2013 um 13:54:49 Uhr:
An dem hinteren Stoßfänger muss aus dem schwarzen Kunststoff ein kleines Stück rausgeschnitten werden, weil man sonst die Anhängerkupplung nicht vernünftig einstecken kann.
Hallo an alle,
ich verstehe jetzt gar nix mehr, im Fahrzeugschein steht ganz unten b.Anhängerbetrieb *ww. AHK lt. EGTG*
Sogar eine Anhängelast ist eingetragen O.1 900 O.2 520, aber überall sagt man mir nicht für das Auto zugelassen, oder liegt es dem Stylingpaket was ab wer bestellt wurde ? Ich jedenfalls versteht die Welt nicht mehr
Ja, es liegt wohl an den unterschiedlichen Bauformen der Stoßstangen.
Kann dran liegen, dass vom Hersteller keine Ausschnitte vorgesehen sind, kann auch daran liegen, dass zwischen Kugelkopf und/oder Kupplungsklaue nicht der vom Gesetzgeber geforderte Abstand zur Stoßstange eingehalten wird.
Schick doch mal ne mail nach Köln und frage nach den genauen Gründen. Evtl. bekommst du dort die befriedigende Antwort.
Das die AHK im Fzg-Schein steht, liegt an der Homologation des Fahrzeugtyps.
Grds. geht ja ne AHK dran....nur eben nicht mit den Styling-Paketen u. ä. was abweichend vom Standart-Modell ist.😉