Anhängerkupplung beim XC 60
Hallo Freunde im XC60_Forum,
ich komme aus der Opel-Omega-Fraktion und bin gerade am mich-neu-orientieren in Richtung xc 60.
Eine Frage: Was kostet eigentlich eine Anhängerkupplung am XC 60, entweder ab Werk beim Neuwagen oder zum nachträglichen Anbau beim gebrauchten. Bezüglich Neuwagen habe ich in den Volvo-Unterlagen nichts gefunden (oder übersehen??)
Danke für Eure Antworten und schönen Sonntag noch Omibernd
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Die passt nicht bei der Westfalia. Die Westfalia ist von unten gesteckt, die Volvo-AHK von hinten. Genau in diese Öffnung von hinten geht der Befestigungsstift von der Abdeckung...Zitat:
Wenn Du eine Platte willst, kannst dann auch die Originale nehmen. Dafür gibt es eine, schaut aus wie ein Keil (Abbildung auf der Volvo Seite im Zubehör-Anhängekupplung).
Siehe Abbildung: http://vccs.volvocars.se/.../VCC-419505VG Pelzebub
Gruß Motemmel
Richtig. Ich hab mich falsch ausgedrückt 🙄.
Ich meinte, er müßte dann die originale Kupplung mit Deckel nehmen.
VG
Ok, also ganz ohne Abdeckung ist finde ich nicht so der Hit, da ja doch jede Menge Dreck dann an die "Mechanik" spritzt - wäre eher ein Grund für die originale AHK.
Silber lackiert schaut der Deckel der orignalen bestimmt auch nicht so verkehrt aus.
Wie siehts denn technisch aus? Ist einer der beiden AHKs denn "komfortabler" zu bedienen als die andere?
Zitat:
Original geschrieben von Nitro118d
Ok, also ganz ohne Abdeckung ist finde ich nicht so der Hit, da ja doch jede Menge Dreck dann an die "Mechanik" spritzt - wäre eher ein Grund für die originale AHK.
Silber lackiert schaut der Deckel der orignalen bestimmt auch nicht so verkehrt aus.Wie siehts denn technisch aus? Ist einer der beiden AHKs denn "komfortabler" zu bedienen als die andere?
Grundlegender Unterschied:
- Volvo wird von hinten eingesteckt (also waagerecht)
- Westfalia von unten, mußt hier evtl. besser in die Hocke gehen um sie einzustecken
Ich kenne beide AHK´s ...
Die Westfalia hatte ich am VW Touran, technisch einwandfrei, fahrzeugspezifischer Elektrosatz funktionierte ohne Probleme. Einstecken von unten - teilweise etwas fummelig. Auf das Einsteckloch kam als Schutz ein kleiner Plastikdeckel.
Jetzt habe ich am Volvo die Originale. Wird von hinten gesteckt und ist deshalb von der Bedienung her einfacher und besser. Teilweise lasse ich den Kopf am Fahrradträger direkt dran und nehme das Teil komplett ab.
Von der Funktion her gibt es letztendlich - bis auf die Bedienbarkeit - keinen Unterschied. Den Volvo-Deckel kann man auch lackieren lassen (wenn die Schutzplatte in silber am Fahrzeug montiert ist).
Gruß Motemmel
Ähnliche Themen
Westfalia oder Original muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Ich habe mit der Anbringung von unten kein Problem, wollte aber die Blende nicht. Da die Westfalia - meiner Ansicht nach - in Verbindung mit der Heckschutzplatte weniger auffällt, habe ich mich für diese entschieden. Wie gesagt, ist sicher Geschmackssache.
@Motemmel
Wie bist Du denn mit dem Fahrradträger auf der AHK zufrieden. Handelt es sich um den Volvo-Träger? Ich möchte mir nämlich noch einen Träger zulegen der drei, später auch vier Räder trägt.
Zitat:
@Motemmel
Wie bist Du denn mit dem Fahrradträger auf der AHK zufrieden. Handelt es sich um den Volvo-Träger? Ich möchte mir nämlich noch einen Träger zulegen der drei, später auch vier Räder trägt.
Moin,
ich habe den Thule-Fahrradträger (3 Fahrräder nebst Aufsatz für 4. Rad). Den kann man relativ klein zusammenfalten und deshalb am Urlaubszielort einfach in den Kofferraum legen. Ob das aktuelle Modell auch zusaammenklappbar ist, weiß ich gar nicht so genau.
Für mich gibts nur Thule, habe ich auch bei Dacbox und Dachträger. Dann kann man alles mit Ein-Schloss-System umrüsten - das ist schon durchdacht.
Der Thule Fahrradträger könnte eigentlich von Thule sein, bin mir aber nicht ganz sicher...
Gruß Motemmel
Hallo!
Mein XC 60 wird in ca. 8 - 10 Wochen geliefert. Habe jetzt im Internet die Firma Bertelshofer gefunden. Dort gibt es die Westfahlia mit 13 poligem Elektrosatz für 396,01 €. Der Einbau dürfte meines Erachtens nicht sehr schwer sein. Der Elektrosatz verbindet und aktiviert das TSA laut der Firma automatisch. Ich überlege ob man aus dem ausgeschnittenen Teil der silbernen Schutzplatte nicht eine Abdeckung basteln kann. Hat jemand Erfahrung?
Gruß menfredmen
Hallo!
Für meinen Geschmack sieht man bei der Westfalia den Ausschnitt zu sehr
Habe noch ein bisschen herumgegoogled ;-) und festgestellt, das die Original Volvo Kupplung von Thule sein muss. Die sieht genau so aus, es steht nur nicht Volvo sondern Thule drauf. Die gibt es für 243,99 € bei kfzteile24-shop.de, Kabelsatz 95,99 € und 49,99 € für ein Ergänzungskabel damit die Kupplung im CAN-Bus eingebunden wird. Macht zusammen 389,97 €. Die Abdeckkappe für den Ausschnitt gibt es für 10 € im Volvo Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von menfredmen
Hallo!Mein XC 60 wird in ca. 8 - 10 Wochen geliefert. Habe jetzt im Internet die Firma Bertelshofer gefunden. Dort gibt es die Westfahlia mit 13 poligem Elektrosatz für 396,01 €. Der Einbau dürfte meines Erachtens nicht sehr schwer sein. Der Elektrosatz verbindet und aktiviert das TSA laut der Firma automatisch. Ich überlege ob man aus dem ausgeschnittenen Teil der silbernen Schutzplatte nicht eine Abdeckung basteln kann. Hat jemand Erfahrung?
Gruß menfredmen
Hast Du schon etwas darüber rausgefunden ob das tatsächlich klappt mit der Aktivierung des TSA? Mein Elch kommt nächste Woche und spätestens ab Sommer sollte er auch als Zugtier dienen nur sind mir die 1000€ vom :-) doch ein wenig hoch im Vergleich zu den alternativen Angeboten. Ist eben nur die Frage ob das dann auch funktioniert?
Danke
McPjotr
Kleine Zwischenfrage an die Leute mit der Originalen AHK. Gibt es eine Kontrollleuchte für den Blinker. Bei meinem XC 70 war diese auf der rechten Seite unten im Tachogehäuse. Bei meinem Neuen XC 60 mit Original AHK leuchtet kein zweites Kontrollicht auf. Ist das normal? Gruß Kuddell
Laut Aussage der Lieferanten soll das TSA automatisch aktiviert werden. Selbst wenn nicht, so kann dann der Volvo Händler dieses tun.
Eine Kontrollleuchte für den Blinker gibt es bei Fahrzeugen mit Checkkontroll nicht mehr weil die Lampen des Anhänger von dieser mitkontrolliert werden.
Gruß menfredmen
Ich würde diesen Thread gerne wieder aktivieren.
Bei Skandix gibt es Orginal & Nachbau Teile.
Wenn ich mir da den Nachrüstsatz bestellen würde
bräuchte ich
Elektrosatz;
http://www.skandix.de/.../
Ergänzungskabel um es an den CAN Bus anzubinden.
http://www.skandix.de/.../
und natürlich die Anhängerkupplung hier kann ich doch auch die Wesfalia nehmen, ist doch unabhängig von der Elektrik, oder?
http://www.skandix.de/.../
Brauch ich auch das Steuergerät? Und was macht es? Deaktiviert diese Box die Einparkhilfe hinten?
http://www.skandix.de/.../
Würde denn Alternativ auch die Wesfalia mit dem Jäger E-Satz gehen und dem original Steuergerät gehen wäre nämlich um einiges billiger?
Zitat:
Original geschrieben von kuddellmuddell
Kleine Zwischenfrage an die Leute mit der Originalen AHK. Gibt es eine Kontrollleuchte für den Blinker. Bei meinem XC 70 war diese auf der rechten Seite unten im Tachogehäuse. Bei meinem Neuen XC 60 mit Original AHK leuchtet kein zweites Kontrollicht auf. Ist das normal? Gruß Kuddell
Nein, gibt es nicht. Aber schraub mal die Birne für den Blinker der AHK raus 😁
Bei mir hat sich sogar der BC gemeldet, als ein Bremslicht des WW defekt war....
ich hätte den Thread nicht ausgraben sollen... Jetzt gibts Antworten auf die Fragen vom April 2011 :-)
Ich hab immer gedacht AHK: ein Stück eisen + Stromkabel.... oh mei sogar für des musst heutzutage studiert haben...
Steuergerät musst du haben.
Wenn du das verbaut hast musst du zu deiner Volvo werkstatt und dir deine Hängerkupplung MIT software Aktivieren! Kosten dir auch nochmals ein paar Euros.
Erst dann ist deine Hängerkupplung funktions bereit!
mfg Christian