Anhängerkupplung Audi Q5/SQ5
Hallo Zusammen,
Hat schon jemand eine Anhängerkupplung am Q5 2.0 TDI nachgerüstet? Wenn ja welche Marke bzw. Audi Original? Was hat dies gekostet? Welche Art wurde nachgerüstet, abnehmbar oder schwenkbar oder Fest angebaut.
Hat von Audi dazu etwas in der Elektronik freigeschaltet werden müssen?
Ich würde gerne eine nachrüsten um dann einen Wohnwagen ziehen zu können, bei Nichtgebrauch soll die Kupplung aber nicht zu sehen sein. Das Original von Audi kostet mit Einbau ca. 1300 Euro, wie diese dann zu bedienen ist habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Bilder einer nachgerüsteten wären natürlich auch interessant.
Sind sie Nachgerüsteten von anderen Herstellern genauso gut wie die Audi Original ?
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Jetzt kann ich mal alle aufklären die einen 2.0 TDI haben. Das Nachrüsten der Anhängerkupplung hat 2002,65 Euro gekostet. Ich denke dies ist auch der selbe Preis beim 3.0 TDI.
Notwendige Arbeiten waren:
Einbau eines zusätzlichen Lüfters (200W) zu dem vorhandenen (400 W), dazu braucht man einen Kunststoffrahmen für den Dopplelüfter und ein neues Steuergerät für die Lüfter. Und natürlich die schwenkbare Anhängerkupplung mit dem entsprechenden Elektrik-Leitungssatz. Das alles wird dann noch in der kompletten Elektronik eingebunden und fertig ist es.
Materialkosten 1375,09 Euro
Arbeitslohn 627,56 Euro
Die Anhängerkupplung wird wie das Original im Kofferraum entriegelt, wenn sie eingeklappt ist und die Abdeckung drauf ist sieht man nichts von der AHK.
Erste Fahrtests mit Hänger ca. 2000 kg Gewicht waren sehr gut, die S-Tronik schaltet auch einwanfrei.
Fazit: Nachträglicher Einbau teuer, Ausführung sehr gut.
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slotti 66
Kann mir einer vielleicht bitte sagen ob die Ahk mit der Nr.
8 R0 800 495 B an meine Kuh passt.
Bin mit der Taschenlampe unter meine Quh gekrochen und habe diverse Papieraufkleber auf der AHK gefunden. Welche Enttäuschung, dass alle möglichen Nummern zu lesen waren aber nicht die von dir gewollte. Konnte feststellen, dass die AHK von der Firma Oris mit der Typenbezeichnung E446 ist.
Ein weiterer Aufkleber ist so hoch angebracht, dass man ihn unmöglich von unten lesen kann. Unteren Stoßfänger entfernen ? Unmöglich ! Mit einem Zahnarztspiegel versuchte ich zwischen den schmalen Spalt zu kommen. Ergebnis: eine weitere Nummer tauchte auf. Sie lautet: 8 R0 800 495 B .
Ich glaube, das hilft dir.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Super Danke dann bin Ich ja schon einen großen Schritt weiter
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von slotti 66
Super Danke dann bin Ich ja schon einen großen Schritt weiterStefan
a) "8R" zu Beginn der Teilenummer identifiziert den Fahrzeugtyp = Q5
b) ob die tatsächlich auf den vorgerüsteten Einbausatz passt, ist damit nicht wirklich klar, da hinter IMHO eine AHK von Beginn an hatte.
Gruß
Stefan
(Zweifelstreuer)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo,
ich habe einen Q5 2,0 TDi, automatik, SLine innen und außen.
Laut Rechnung hat er eine vorbereitung AHK (1D8)
Gestern habe ich eine abnehmbare AHK - nicht original - von Oris eingebaut.
Da das Fahrzeug codiert werden muß habe ich den Kabelsatz bei Audi gekauft - weil ich dachte dies ist einfacher.
Das Problem ist, daß der Ausschnitt in der Stoßstange vorhanden ist jedoch kein ABS Steuergerät und keine Kabel in der Reserveradmulde verbaut sind. Jetzt enden die Stecker des neuen Kabelsatzes gleich nach der Durchführung in den Innenraum.
Auf der Liste im Serviceheft und dem Aussstattungsaufkleber ist 1D8 nicht vorhanden.
Hatte jemand dasgleiche Problem?
Kann mir jemand sagen, wo das Kabel der Vorbereitung ist?
Gruß
Eckhard
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atiram4
Hallo,
ich habe einen Q5 2,0 TDi, automatik, SLine innen und außen.
Laut Rechnung hat er eine vorbereitung AHK (1D8)
Gestern habe ich eine abnehmbare AHK - nicht original - von Oris eingebaut.Da das Fahrzeug codiert werden muß habe ich den Kabelsatz bei Audi gekauft - weil ich dachte dies ist einfacher.
Das Problem ist, daß der Ausschnitt in der Stoßstange vorhanden ist jedoch kein ABS Steuergerät und keine Kabel in der Reserveradmulde verbaut sind. Jetzt enden die Stecker des neuen Kabelsatzes gleich nach der Durchführung in den Innenraum.
Auf der Liste im Serviceheft und dem Aussstattungsaufkleber ist 1D8 nicht vorhanden.Hatte jemand dasgleiche Problem?
Kann mir jemand sagen, wo das Kabel der Vorbereitung ist?Gruß
Eckhard
Hi atiram4
ich bin in der GL von Oris tätig.
Wir haben in Makrgröningen ein Service Center, wo wir AHVs verkabeln und montieren können.
Melde Dich doch mal unter 0714593500.
Wir können Dir da sicher helfen. Vllt willst ja auch eine halbelektrische verbaut haben?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Passt die Anhängerkupplung mit der Nummer 8R0800495B an mein 2.0er Kälbchen Baujahr 10/2011 mit 143 PS ohne AHK Vorbereitung ?
Beim Kauf habe ich mir eine Aufstellung für eine eventuelle Nachrüstung ausdrucken lassen und da steht die Teilenummer 8RO092157 mit einem Nettopreis von 827,73 € drin. Zusätzlich stehen noch folgende Positionen auf der Aufstellung:
8KO959501C / Steuergerät / 151,00 € netto
8KO959455F / Kühlerlüfter / 149,00 € netto
8KO121207A / Doppellüfterring / 63,80 € netto
Könnt ihr die einzelnen Positionen bestätigen ? Bei anderen Händlern gibt es zumindest die AHK deutlich günstiger und eine ABE haben die ja auch...
Vielen Dank für eure Antworte(en)
Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
so nun isses endlich da Ebay sei Dank..:-)
Habe eine AHK mit Steuergerät und
E Satz von Westfaliea erhalten.... dass sollte es ja so nicht geben bin grad etwas platt...???
bekomm ich dass so verbaut kennt dass jemand ??
8R0 055204A für den E satz - AHK iss Orig. Osiris
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sel69
bekomm ich dass so verbaut kennt dass jemand ??
Möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, und ist auch nicht böse gemeint.
Aber,
warum klärt man das nicht VOR dem Kauf?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
weil ich bei ebay die passende AHK + Steuerteil gekauft habe,
den Kabelbaum wollt ich nach Anleitung vom Forum selbst erstellen da es den ja so nicht gibt...
und siehe da der Verkäufer legt einen neuen Kabelbaum bei welcher inkl. Einbauanleitung und alles Original Audi ist... das wundert doch schon oder??
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, und ist auch nicht böse gemeint.Zitat:
Original geschrieben von sel69
bekomm ich dass so verbaut kennt dass jemand ??
Aber,
warum klärt man das nicht VOR dem Kauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Bei Ebay gibt es einen Satz den musst Du nur im Kofferraum anschließen, das ist TOP.
Hast Du aber einen Kabelsatz von Westfalia, bzw. Jäger oder auch bei Oris, dann musst Du laut Aussagen von meiner Werkstatt durch das ganze Auto nach vorne, dann haste richtig Arbeit!!!
schau doch mal unter www.esatz.de oder www.emcosys.eu die haben Elektrosätze für den Anschluss im Kofferraum.
Ebayname ist :schiller3
Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Servus,
alles was du wissen musst, hättest du auch über die Forumssuche gefunden, wurde nämlich schon bis zum erbrechen durchdiskutiert.
Willst du ne 08/15 Anhängekupplung an den Q5 anbauen, dann ist das selbstverständlich möglich. Hier gibt es auch von div. Anbietern Kabelsätze um die AHK in den CAN-Bus einzuschleusen.
Willst du aber eine Nachrüstung wie es ab Werk möglich gewesen wäre, also mit Anzeige im Navibildschirm, schwenkbarer Original-AHK etc, dann musst du die den Kabelbaum selber basteln. Hier gibt es keinen von Audi, auch nicht von Kufateq und wie sie auch sonst noch heißen mögen.
Der nachgebaute Originalkabelsatz benätigt ein Steuergerät mit drei Anschlusssteckern. Steuergeräte mit nur 2 Steckern sind nicht Q5 kompatibel, sondern passen beim A4 und Passat.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Mal eine ganz andere Frage. Was hat ihr denn für eine Deckel an der Stoßstange für die AHK. Ich habe wie gesagt einen S-Line. Der Aussschnitt mit Deckel ist in der Stoßstange bereits vorhanden. Wir dieser weiter verwendet oder gibt es einen anderen ? Der original Deckel ist mit Torx Schrauben befestigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von digitalheiko
Mal eine ganz andere Frage. Was hat ihr denn für eine Deckel an der Stoßstange für die AHK. Ich habe wie gesagt einen S-Line. Der Aussschnitt mit Deckel ist in der Stoßstange bereits vorhanden. Wir dieser weiter verwendet oder gibt es einen anderen ? Der original Deckel ist mit Torx Schrauben befestigt.
Nein, beim S-Line brauchst du keinen anderen Deckel, sondern kannst den S-Line Deckel weiter verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von digitalheiko
Der original Deckel ist mit Torx Schrauben befestigt.
Wenn das bei dir so ist, dann hat da wer mächtig gepfuscht. Der Originaldeckel ist nicht mit Torxschrauben befestigt, sondern mit so "Eintrastschrauben". Werden nur 1x reingedrückt und rasten dan ein, zum abnehmen eine Umdrehung nach links und der Deckel ist ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
sorry Doppelposting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich auch Torx-Schrauben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]