Anhängerkupplung an Audi S4 Avant B6
Hallo
Kann mir jemand sagen woher ich eine Anhängerkupplung für einen S4 Avant B6 Bj 2003 bekomme? Im Netz habe ich bisher nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Marcello
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Hi,hatte kaum jemand bezweifelt dass man sowas nicht mit aller Gewalt durchbringen kann, aber was ist im Problemfall? Egal was dir am Antrieb kaputt geht, Audi könnte sich die Hände reiben und es auf die AHK (die von ihnen definitiv nicht freigegeben ist) zurückführen und dir jegliche Kostenübernahme oder Beteiligung verweigern. Ob's das wert ist? 🙁
Hallo Jason_V,
ja der Gedanke ist mir natürlich auch durch den Kopf gegangen. Aber meine Büchse hat jetzt 80000 runter (Bj 8/2004), welche Schäden sollte Audi da wohl noch übernehmen? D.h. ob nun mit oder ohne AHK müßte ich eventuelle Schäden ohnenhin aus eigener Tasche bezahlen. Da ich mit dem Teil nicht wie ein Berserker durch die Gegend knalle sollte das Risiko eines Motorschadens ziemlich gering sein. Wie mir ein Audi-Mitarbeiter erzählte wird der Anhängerbetrieb in Südfrankreich im Hochsommer auf einer Paßstrasse mit Sandsäcken auf dem Hänger getestet. Die bürsten dann mit Vollgas die Paßstraße hoch und wenn dann die Motorelektronik den Motor wegen thermischer Überlast runterregelt wird keine Freigabe erteilt. Das wird übrigens bei Mercedes und BMW genauso gehandhabt. Im Praxisbetrieb konnte ich feststellen das eine Anhängelast von ca 500 - 600Kg (Anhänger mit zwei Motorrädern) problemlos im 6. Gang mit 100 Km/h jede Autobahnsteigung hochgezogen wird. Die Drehzahl liegt dann zwischen 2000 und 3000 U/min. Die Kühlwassertemparatur bleibt dabei immer konstant. Durchschnittsverbrauch bei 100 Km/h ca. 14 L.
Letztendlich gebe ich Dir natürlich recht, das jeder das Ganze selbst abwägen muß. Für mich ist es auf jeden Fall eine gute Lösung, die sich bislang auch in der Praxis
bewährt hat.
Gruß BlauerBlitz999
Lieber V8 als 16V
Ja klar wenn dus brauchst ists natürlich toll dass du die möglichkeit jetzt hast.
Aber wenn ich heim komme mach ich in der Garage immer die Motorhaube auf und nach 4 Stunden ist das Ding immernoch warm/heiß... da wird mir jetzt schon angst... lass da mal so nen schäbigen Zusatzkühler verrecken wenn du voll beladen bist 🙁
Poste doch bitte mal ein Bild mit Kupplung und mit Hänger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ja klar wenn dus brauchst ists natürlich toll dass du die möglichkeit jetzt hast.Aber wenn ich heim komme mach ich in der Garage immer die Motorhaube auf und nach 4 Stunden ist das Ding immernoch warm/heiß... da wird mir jetzt schon angst... lass da mal so nen schäbigen Zusatzkühler verrecken wenn du voll beladen bist 🙁
Poste doch bitte mal ein Bild mit Kupplung und mit Hänger 🙂
Hi nochmal,
leider konnte ich kein Bild finden, muß ich erstmal schuldig bleiben. Ich reiche bei Gelegenheit eins nach. Sieht natürlich am (blauen)S4 etwas gewöhnungsbedürftig aus, insbesondere mit meinem Anhänger mit roter Plane ;-). Aber da muß man dann halt durch, dafür hat man dann im Urlaub aber auch alles dabei was das Herz erfreut (Zelt, Motorräder, Fahrräder etc.).
Gruß BlauerBlitz999
@jason:
du machst wenn du nach haus kommst immer die motorhaube auf damit dein dicker abkühlen kann?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
@jason:du machst wenn du nach haus kommst immer die motorhaube auf damit dein dicker abkühlen kann?!
Also ich mache immer die Motorhaube auf damit ich das Schild V8 4.2 sehen kann ;-)
Gruß BlauerBlitz999
Lieber V8 als 16V...
Ja, mach ich. Fahr ihn die letzten paar KM "kalt" und in der Garage mach ich die Haube auf und lass die Garagentüre offen wenn ich weiß dass ich den Wagen an dem Tag nimmer brauch. Je schneller die Wärme weg ist, umso besser wirds sein...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ja, mach ich. Fahr ihn die letzten paar KM "kalt" und in der Garage mach ich die Haube auf und lass die Garagentüre offen wenn ich weiß dass ich den Wagen an dem Tag nimmer brauch. Je schneller die Wärme weg ist, umso besser wirds sein...
Also diese Vorgehensweise ist zwar sehr liebevoll und zeigt Dein inniges Verhältnis zu Deinem Auto, aber seit der S4 keinen Turbomotor mehr hat sondern einen Sauger ist das eigentlich wurst ob er heiß oder kalt ist. Beim Turbo ist es allerdings wirklich ratsam ihn vorher "kaltzufahren", da sonst Ölrückstände an der Turbowelle festbacken. Sowas gibt es aber bei unseren Schätzchen nicht, daher bin ich da eher entspannt.
Gruß BlauerBlitz999
Ich machs auch nicht immer... aber Wärme im Stand = unerwünscht, vondaher... 🙂
und es is ne tolle Garagenheizung 😁
Ah, sowas hab ich gesucht. 🙂
Spiele derzeit auch mit dem gedanken, nen S4 B6 Avant zu kaufen. Da ich gerne was Sportliches will, aber auch mal etwas platz brauche und nen anhänger ziehen will.
Wie sind denn nun so eure Erfahrung damit? Gabs irgendwo Probleme?
Ohne AHK ist das für mich nen K.O. Kriterium.
Allerdings zieh ich damit gut 1600kg. 400kg der alu trailer und 800 das auto das da drauf steht plus ein paar Teile, Reifen usw. 🙂
Wäre über eure Erfahrung erfreut.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich machs auch nicht immer... aber Wärme im Stand = unerwünscht, vondaher... 🙂
und es is ne tolle Garagenheizung 😁
Hi Jason,
ich machs im Winter wie du, Haube auf und die Garage ist warm :-)
Aber auch bei heißen Temperaturen, gönn ich dem Dicken manchmal Frischluft ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nova
Ah, sowas hab ich gesucht. 🙂Spiele derzeit auch mit dem gedanken, nen S4 B6 Avant zu kaufen. Da ich gerne was Sportliches will, aber auch mal etwas platz brauche und nen anhänger ziehen will.
Wie sind denn nun so eure Erfahrung damit? Gabs irgendwo Probleme?
Ohne AHK ist das für mich nen K.O. Kriterium.
Allerdings zieh ich damit gut 1600kg. 400kg der alu trailer und 800 das auto das da drauf steht plus ein paar Teile, Reifen usw. 🙂
Wäre über eure Erfahrung erfreut.
Grüße
Hallo Nova,
ich fahre meinen blauen Blitz immer noch und bin bis auf einige kleinere Reparaturen ohne Probleme unterwegs. Folgende Probleme hatte ich zwischendurch:
- von Anfang an hatte ich undichte Scheinwerfer (Aquarien) wie alle A4 dieser Baureihe. Abhilfe brachte ein Tip aus diesem Forum. Nämlich die Antriebsachse der seitlichen Scheinwerferverstellmechanik mit zähem Fett einzuschmieren. Danach war alles dicht.
- Der S4 hat zwei Zusatzkühler auf Höhe der unteren Spoilerlufteinlässe, die beide undicht waren seit ich das Auto mit ca. 80000 Km gekauft hatte. Der Austausch kostete ca. 500,- Euro insgesamt. Seitdem verliere ich auch kein Kühlwasser mehr. Bei Km 105000 ist mir eine Zündspule verbrannt. Kostenpunkt 38,- . Jetzt habe ich immer eine als Reserve im Kofferraum.
Im Anhängerbetrieb macht sich der S4 sehr gut. Seit einiger Zeit ziehe ich einen Wohnwagen damit in dem ein Motorrad steht (XJR1300 mit über 250 Kg). D.h insgesamt ca. 1300 Kg Zuggewicht. Die meisten Steigungen zieht er die Fuhre mit Tempomat im sechsten Gang ohne mit der Wimper zu zucken hoch. Thermische Probleme hatte ich noch keine. Ich würde es jederzeit wieder machen. Benzinverbrauch mit Anhänger ca 16 - 18 Liter / 100Km. Die Reichweite liegt so bei 400 km pro Tankfüllung - ist also überschaubar ;-)
Gruß
BlauerBlitz
Hallo Blauer Blitz,
danke für den Ausführlichen Bericht.
Schön, freut mich das alles so Problemlos mit dem Anhängerbetrieb funktioniert.
Somit hat er nen riesen Pluspunkt soebend gesammelt.
Danke
Grüße
Hi nochmal,
einziges Manko war halt dass man keine Freigabe für die Anhängerkupplung kriegt, sondern diese per Einzelabnahme eintragen lassen muß. Aber wo das geht habe ich ja schon weiter vorne beschrieben.
Gruß BlauertBlitz
Hallo habe vorgestern meine Anhängerkupplung vom TÜV Süd eintragen lassen keine einzelabnahme sonder ganz normal kosten 43€ 😉