Anhängerkupplung an Audi S4 Avant B6

Audi S4 B6/8E

Hallo

Kann mir jemand sagen woher ich eine Anhängerkupplung für einen S4 Avant B6 Bj 2003 bekomme? Im Netz habe ich bisher nichts gefunden.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Marcello

44 Antworten

Hallo,

eine AHK für den S4 ist leider nicht zulässig. Der S4 hat leichte thermische Probleme im Motorraum und kann deshalb keine Anhänger ziehen.

Sorry, daraus wird nix.

Gruß

Sebo

sowas doofes... aber vielen Dank für die schnelle Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Sorry, daraus wird nix.

Aber beim B7 geht's wieder (sind zumindest einige mit AHK auf autoscout)?

Danke,
Mac

Aber nicht zum Nachrüsten!

Ähnliche Themen

Hallo,

hab gerade denBeitrag hier verfolgt...könnt ihr mir erklären was das mit den thermischen Problemen bei einem S4 B6 auf sich hat?
Wie äußert sich das und kann das im normalen Fahrbetrieb auch auftreten?

Gruß Tobi

Hallo Leute!

Erst mal ein Hallo in die Runde - ich bin u.A. wegen des Themas S4 und AHK hier reingekommen.

Natürlich habe ich deswegen bei Audi gefragt und muß die bisherigen Antworten leider bestätigen - Audi gibt keine Freigabe für eine AHK, und deswegen kann auch der TÜV die nicht per Einzelabnahme eintragen. Es liegt halt keine Betriebserlaubnis vor und damit ist dann Sense.

Mechanisch und elektrisch würde die Kupplung vom A4 natürlich passen.

Echt blöde das, ich habe zwar noch keinen S4, will mir aber einen zulegen. Und nur um ab und an mal mein Motorrad ziehen zu können will man natürlich nicht auf einen A4-3.0 "absteigen"...

--
Gruß,
Tron

Hallo!

Bin auch am überlegen mir nen S4 zu kaufen. Würde mir dann aber auch eine Kupplung dranbauen wollen (für Fahrradträger und 500 Kg - Hänger). Gibt es wirklich keine Möglichkeit? Der S4 wäre gebraucht und daher wohl sowieso ohne Audi-Garantie auf den Motor und das Zeug was ich vor hab zu ziehen wäre auch nicht so schwer.

Kann mir jemand sagen obs von der Konstruktion her möglich ist einfach eine andere A4 quattro - Kupplung zu montieren? Hat das schonmal jemand gemacht oder weis jemand ob man die auch eingetragen bekommt? Was Audi dazu sagt wär mir erstmal wurscht und man hat ja (falls ich mal bei 50° C mit 2 t - Hänger nen Bergpass hochfahre) immer noch eine Motortemperaturanzeige, die einem sagt wann man Pause machen muss.

VlG

Die Motortemperaturanzeige... ob du mit der soooo glücklich wirst wie du dir das hier vorstellst will ich bezweifeln 🙂

Bei mir hat sich die Nadel noch NIE einen Millimeter bewegt und auch beim TT war das eher mehr so ne "Digitalanzeige" die sich nur bei diversen Schwellwerten bewegt hat.

Aber wenn der TÜV eh nein sagt... 😉

Naja, das is die Frage?

Gibt es eine Anhängerkupplung die man einfach dranbauen kann z.B. von nem normalen A4 mit Quattro und wird die dann eingetragen? Hab mir gedacht vielleicht hat hier ja schonmal jemand sowas "gebastelt" oder arbeitet beim TÜV und kann dazu was sagen....

VlG

Lies doch den ganzen Thread nochmal aufmerksam!

Der TÜV trägt dir nichts ein!!!

Hi Leute,

ich habe jemanden gefunden, der an seinem S4-B6 eine Westfalia-AHK dranhat. Eingetragen mit TÜV-Gutachten und allem - Anhängelast ist jetzt mit imho 1700kg eingetragen.

Ich werde den mal fragen, ob er mir das Gutachten und die Eintragungsbestätigung kopieren kann und dann mal mein Glück beim TÜV versuchen. Kann aber was dauern.

--
Gruß,
Tron

Das ist was ich hören wollte! Hauptsache es ist irgendwie möglich.

Hätte das sonst auch nicht verstanden. Ein Chip kann sich auch jeder reinbauen und seinen Motor bis zur unendlichkeit foltern und da störts keinen ob man wegen thermischen Problemen liegen bleibt.....

VlG

Hallo allerseits, habe mich hier registriert um zum Thema AHK am S4/B6 eine kurze Info einzureichen. Nachdem ich wochenlang die Suchmaschinen gequält habe (und unter anderem auch auf dieses Forum gestoßen bin), zig TÜV-Stationen telefonisch genervt habe, bin ich auf den entscheidenden Hinweis gestoßen:

Firma Scholz in Vlotho

http://www.fahrzeugauflastung.de/.../02_zuglasterhoehung.html

Die Abnahme wird beim TÜV Nord in Hannover vorgenommen. Kostenpunkt ca 450,-Euronen.
Eingetragen wurde die Abnehmbare AHK von Westphalia für den A4. Maximale Anhängelast ist 1800Kg bzw. 750Kg ungebremst. Der Anhängerbetrieb gestaltet sich bislang völlig problemlos. Obwohl der Grund für den Wiederstand bei Audi wohl tatsächlich thermische Probleme sind, treten diese wohl nur unter extremen Situationen auf. Bei mir war davon nicht das Geringste zu spüren.

Hoffe ich habe einigen Verzweifelten weitergeholfen

Gruß und gute Fahrt

Hi,

hatte kaum jemand bezweifelt dass man sowas nicht mit aller Gewalt durchbringen kann, aber was ist im Problemfall? Egal was dir am Antrieb kaputt geht, Audi könnte sich die Hände reiben und es auf die AHK (die von ihnen definitiv nicht freigegeben ist) zurückführen und dir jegliche Kostenübernahme oder Beteiligung verweigern. Ob's das wert ist? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen