Anhängerkupplung/AHK nachrüsten
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
83 Antworten
Nachtrag: Die Oris AHK ist für 2.100kg Zuglast und 88kg Stützlast zugelassen, das Auto für 2.100kg Zuglast und nur 84kg Stützlast.
Der 600W Lüfter ist bei mir bereits ab werk eingebaut.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. April 2023 um 15:31:53 Uhr:
Nachtrag: Die Oris AHK ist für 2.100kg Zuglast und 88kg Stützlast zugelassen, das Auto für 2.100kg Zuglast und nur 84kg Stützlast.
Der 600W Lüfter ist bei mir bereits ab werk eingebaut.
Moin,
Ich fahre ebenfalls einen 350er Bluetec, allerdings als T-Modell, mit einem 600W Lüfter. Bei mir hat der Vorbesitzer die Oris-AHK nachrüsten lassen. Bei dem Blick in die Papiere soll entweder ein 600W oder ein 850W Lüfter verbaut werden. Ich gehe davon aus, das eigentlich bei unserem Motor der 850W Lüfter nachgerüstet werden müsste. Allerdings geht es aus der Einbau-Anleitung, das gleichzeitig auch als Gutachten dient, nicht eindeutig hervor.
Ich werde das Auto aber NIEMALS so extremen Belastungen aussetzen, das er den Lüfter wirklich benötigt.
Daher gehe ich jetzt nach dem Grundsatz: Wo kein Kläger, da kein Richter… 😉
.... von dem 850W Lüfter habe ich zum ersten Mal was in dieser ORIS-Anleitung gelesen, denke den gibt es für den W212 350 BlueTec gar nicht. Ich habe da nur welche ab dem 400er mit 850W gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. April 2023 um 16:44:25 Uhr:
.... von dem 850W Lüfter habe ich zum ersten Mal was in dieser ORIS-Anleitung gelesen, denke den gibt es für den W212 350 BlueTec gar nicht. Ich habe da nur welche ab dem 400er mit 850W gefunden.
Ich auch, aber genau der müsste eigentlich nachgerüstet werden.
Hee, Diggi tut mir echt leid das Du Probleme hattest mit gewinde und Co aber warst ja gut ausgestattet,
und bei meiner Elektrosatz Einbau leitung war klar ersichtlich wo welche Sicherung hinkommt., aber bin vielleicht auch etwas mehr mit der Materie vertraut.
Jedenfalls herzlichen Glückwunsch und hau die erspart Kohle nicht sofort auf den Kopf :-)))
Die Lüfternachrüstung ist eigentlich nur eine Glaubensfrage!
Es gibt nur 400 oder 600W Lüfter, 4M müsste schon den Großen haben, wenn nicht auch nicht nötig er zeigt ja an und meldet wenn's zu warm wird.
Wenn das öfter passiert kann man immer noch nachrüsten, außer man hat noch Garantie da sollte man gleich!
Zitat:
@WROBO schrieb am 15. April 2023 um 23:30:05 Uhr:
Die Lüfternachrüstung ist eigentlich nur eine Glaubensfrage!
Es gibt nur 400 oder 600W Lüfter, 4M müsste schon den Großen haben, wenn nicht auch nicht nötig er zeigt ja an und meldet wenn's zu warm wird.
Wenn das öfter passiert kann man immer noch nachrüsten, außer man hat noch Garantie da sollte man gleich!
Das ist technisch gesehen richtig, aber leider gehört die Aufrüstung auf einem 600/850 Watt Lüfter mit zur E-Zulassung der AHK und somit TÜV-Relevant.
Das ist mir neu, daß den Tüv das überhaupt interessiert!
Eine Nachrüstung braucht nicht zum Tüv und ist bei mir noch nie angesehen worden!
Wenn es eine E Kennung gibt dann nur weil es vom Fahrzeughersteller so vorgegeben wird.
Habe noch nie einen Prüfer gesehen der nach den Lüfter schaut, und icg glaube nicht so Recht das das Zulasungsrelevant ist.
Glauben tun wir in der Kirche…
Ich will jetzt hier nicht den Moralapostel spielen, aber mir geht es gegen den Strich, wenn man sein „Wissen“ mit „Ich glaube“ untermauert. Alternative Wahrheiten verbreiten sich einfach zu schnell im Web.
Hier ist der Link zu der Einbauanleitung, die auch gleichzeitig als E-Zulassung dient und im Fahrzeug mitgeführt werden muss:
https://www.kupplung.de/out/media/142307-08160-1-samples-v1.pdf
Gleich auf der ersten Seite ist der Hinweis auf die größeren Lüfter. /microphonrdrop 😉
Nochmal:
Bei den Dicken von digitalfahrer und mir sind 600W Lüfter verbaut und das wird einfach nicht auffallen, da in der Anleitung nicht eindeutig beschrieben ist, wann der 850er eingebaut werden muss.
Wenn ich jetzt öfters mit mit vollen 2t Anhängelast und über Berge fahren würde, dann würde ich den 850er nachrüsten. Das ist zumindest bei mir aber nicht der Fall. Daher habe ich auch keinen anderen Lüfter verbaut.
Ja, DU tust vielleicht in der Kirche glauben , ich nicht!
Ich mag mich da unglücklich ausgedrückt haben.
Moralapostel an:
Aha, Lüfter nicht umgerüstet=ABE erloschen!!!
Moralapostel aus.
in diesem Sinne trotzdem einen schönen Sonntag.
Hallo,
MBGTC hat eine gebrauchte AHK genau für mein Fahrzeug angeboten. Um sicher zu sein was ich noch laut meiner FIN hinzu brauche hat mir Mbgtc eine Liste aller zusätzlich Teile für deren Angebot geschickt, da war auch kein Lüfter dabei, da schon ab Werk der 600W drinnen ist, schon gar nicht ein Hinweis auf den 850W Lüfter.
Auch bei den Zubehöranbietern hat niemand für den E350BT (CDI) einen Lüfter empfohlen, wenn dann nur hingewiesen das der 600W Lüfter im Auto vorhanden sein muss.
Eventuell kann ja jemand die Artikelnummer für den 850W Lüfter für den W212 E350 BlueTec (CDI) posten?
Ich habe jetzt noch einmal bei Rameder Anhängerkupplungen nachgesehen, und da gibt es für mein Auto den Hinweis für den 600W Lüfter, siehe Bild.
Ich habe natürlich nicht Euro 616.- sondern nur € 361.- bezahlt (eBay-Shop).
@PortoJJ1, du musst da schon auch beim richtigen Fahrzeug bleiben, das der X218 und die AMG's einen 850W Lüfter brauchen interessiert mich für den E350 BlueTec eigentlich nicht.
@digitalfahrer Die E-Zulassung ist sowohl für den X218 (ab2012), als auch für den W212 (ab 09/2009) inkl. 4x4. Aber es werden die AMGs explizit ausgeschlossen.
Du hast das leider falsch gelesen.
Die Artikelnummer lautet: A2129061002
Hier ein Beispiel in der Bucht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2106630434-223-1955?...
Ich gebe Dir insoweit recht, das der 850W Lüfter für den 212.226 nicht vorgesehen ist. Ich muss erst noch recherchieren welcher Lüfter verbaut ist, wenn ein 350er Bluetec 4matic ab Werk mit einer AHK ausgestattet ist. Vielleicht kann da einer helfen, der genau solch ein Modell fährt.
Hier steht nur! "Diese Montage- und Betriebsanleitung ist den Kfz.-Papieren beizufügen" heißt noch lange nicht mitführen!
Ist als Nachweis für den richtigen Einbau gedacht.
So ist es bei allen Anleitungen, der Hersteller sagt "Aufheben" wenn es Probleme gibt bezieht er sich auf den Beipackzettel!
Es ist leider so das Relevantbauteile XY am Fahrzeug verbaut werden können die keine Zulassung E oder ABE haben und vom Hersteller auch nicht erlaubt sind, dann erlischt die Betriebserlaubniss!