Anhängerkupplung - AHK nachrüsten
Hallo Tiger-Gemeinde,
trage mich mit dem Gedanken eine AHK für meinen Tiger anzuschaffen, zumal meine hintere Stoßstange infolge eines Crashs beim Rückwärtsfahren sowieso getauscht werden muss.
Habe in einer Autozeitung gelesen, dass die Fa. Rameder recht günstige Angebote hat.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit der Nachrüstung ?
Was empfehlt ihr mir für einen Typen ?
Gibt es eventuell Probleme mit meinem Park-Distance-Control und dem Parkassistenten ?
Würde mich über Euere Empfehlungen/Tipps sehr freuen.
Danke im Voraus
mohni567
Beste Antwort im Thema
Hallo UlliB1
Zur AHK ab Werk gehört ein Steuergerät Anhängererkennung -J345-, welches über
den CAN-Bus Komfort mit der Bordnetzsteuerung (BCU) kommuniziert.
Mit dem Einstecken der Elektrik wird der Anhänger als vorhanden gemeldet und dann
werden einige Parameter verändert (Blinker-Nebelschlusslicht)
Gerät der Anhänger ins schlingern wird das über den Kugelkopf auf die Hinterachse
übertragen und die ESP Sensoren schlagen Alarm. Daraufhin wird mindestens Gas
reduziert, wenn notwendig auch (brutal) gebremst.
Für den Fahrzeuglenker eine ganz neue Erfahrung, wenn das so automatisch geschieht.
Gruß
suedwest
75 Antworten
Einige Kabel müssen bis nach vorne verlegt, ist aber alles kein Hexenwerk... Mit richtiger Anleitung kein Problem... ist bei der originalen Nachrüst-AHK aber alles dabei...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten' überführt.]
Hallo Gemeinde 😉
Hat sich jmd von Euch schon mal jmd eine Anhänger Kupplung nachrüsten lassen ?
Und falls ja, welche, und was habt ihr bezahlt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Suche hier einfach mal nach Anhängerkupplung oder auch nach AHK
Dazu gibt’s unzählige Threads 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@AlexWurzer schrieb am 29. Mai 2021 um 22:12:29 Uhr:
Hallo Gemeinde 😉Hat sich jmd von Euch schon mal jmd eine Anhänger Kupplung nachrüsten lassen ?
Und falls ja, welche, und was habt ihr bezahlt ?
Ich habe es gerade am 5er Rentnergolf selbst gemacht. Hat gute 100 € gekostet. Verbaut wurde eine ORIS- ACPS Automotive HUK mit Quasar WH2S-G13 universal E- Satz.
Hier der Thred dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-ohne-can-bus-anbindung-t7095154.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe mir vor 2 Jahren eine gebrauchte (Zustand ziemlich gut) abnehmbare AHK von Westfalia für 120 € gekauft. Dazu einen neuen fahrzeugspezifischen E-Satz von Jäger für ca. 100 €. Einbau fix und fertig durch einen Bekannten für 50 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Mein Tiger hatte keine,das war auch der Kaufgrund,das Auto hat erst 68000km gelaufen,aus erster Hand,184 PS Diesel,habe mir dann bei Räder eine abnehmbare von Oris montieren lassen,hat 1200€gekostet und funktioniert super, liegt im Kofferraum,in der dafür vorgesehenen Tasche,immer griffbereit, für meinen 750kg Anhänger, Grüße Klaus
Dann war anscheinend meine gebrauchte AHK von Westfalia (deutlich unter 300 € inkl. Einbau) die natürlich auch ohne Probleme funktioniert und überwiegen für einen Fahrradträger genutzt wird, ein Superschnäppchen. Habe vergessen, daß ich mir damals auch noch einen gebrauchten R-Line Diffusor mit original AHK-Ausschnitt und Deckel besorgt hatte und damit auf einen Gesamtpreis von knapp 400 € gekommen bin. Denke da kann man auch nicht meckern. Der Zeitaufwand für den Diffusorwechsel und AHK-Einbau waren bei Mithilfe übrigens weniger als 2 Stunden.
Die fest angebaute AHK, an meinem Rentnergolf, von ACPS Oris, hat mit Versand 82 €uronen gekostet. Dazu den universalen E-Satz (Quasar, WH2S-G13) 45 €. Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich keinen universellen E- Satz, befürworte. An ein neueres Fz. gehört ein E- Satz mit CAN Bus Anbindung.
Den Anbau habe ich selbst vorgenommen. Theoretisch kann man den sogar an der Kofferraumsteckdose betreiben.
Gruß
Ich habe das Geld mit eingerechnet,beim Kauf,da ich die Kupplung sofort bräuchte,da der Tiger keine hatte
Hallo, ich bräuchte mal die Hilfe eines erfahrenen AHK-Monteurs.
Ich habe die AHK bei meinem Tiguan 5N (Bj. 2009) komplett verbaut und wollte diese nun mit VCDS
kodieren.
Ich habe die AHK angemeldet (Nr. 69) und diese Codierung wurde akzeptiert. Allerdings komme ich nicht weiter, nachdem kein Signal/Verbindung zum AHK-Steuergerät möglich ist (siehe Foto).
Evtl. habe ich die Sicherung nicht richtig gesteckt (siehe Foto). Auf dem Foto ganz links der gelbe Draht sowie ganz rechts der rote und orange sind die Drähte von der AHK.
Die Sicherungen sind auch drin - kann mir jemand hier weiterhelfen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten - bei VCDS kein Signal/Verbindung zum AHK-Steuergerät' überführt.]
Zitat:
@alf100 schrieb am 12. August 2022 um 17:25:03 Uhr:
Ich habe die AHK bei meinem Tiguan 5N (Bj. 2009) komplett verbaut und wollte diese nun mit VCDS
kodieren.
Ich habe die AHK angemeldet (Nr. 69) und diese Codierung wurde akzeptiert. Allerdings komme ich nicht weiter, nachdem kein Signal/Verbindung zum AHK-Steuergerät möglich ist (siehe Foto).
Da wirst du wohl die Hosen weiter herunterlassen müssen!
Welcher E- Satz wurde verbaut?
Zitat:
Evtl. habe ich die Sicherung nicht richtig gesteckt (siehe Foto). Auf dem Foto ganz links der gelbe Draht sowie ganz rechts der rote und orange sind die Drähte von der AHK.
Die Sicherungen sind auch drin - kann mir jemand hier weiterhelfen?
Werden die Sicherungen denn überhaupt bestromt?
In früheren Zeiten waren da im Sicherungsträger Stromschienen mit paar Reserveplätzen. Diese hat man wohl irgendwann mal eingespart. Das Gegenstück zur eingepinnten Ader ist von der Steckseite der Sicherungen sichtbar o. einfach mit der Prüflampe kontrollieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten - bei VCDS kein Signal/Verbindung zum AHK-Steuergerät' überführt.]
Golfschlosser vielen Dank, hab gleich nachgeschaut und festgestellt, dass bei der "kleinen" Sicherung (gelb) auch Strom drauf ist.
Bei den anderen zwei (rot und orange) ist es tatsächlich so, dass das wohl "blinde Reserveplätze" sind und der Einsparung zum Opfer gefallen sind. Ich geh morgen gleich ran und such mir noch freie "mit Strom". Leider bin ich in Sachen Strom keine "Leuchte", sonst hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können. Aber die Einbauanleitung ist auch nicht die Beste - da heißt es lediglich in zwei freie Plätze stecken.
E-Satz ist übrigens fahrzeugspezifisch von ECS.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten - bei VCDS kein Signal/Verbindung zum AHK-Steuergerät' überführt.]
So jetzt hab ich (hoffentlich) richtig am Strom angeschlossen - nun das nächste Problem beim codieren.
Laut VCDS (Installation Verkabelung für Plattform PQ46 AB Tiguan 5N) muß man in der Verbauinformation den Punkt 69 AHK anmelden. Soweit so gut.
Nun wollte ich in der Codierung des Motorsteuergerätes. Laut Anweisung VCDS gibt es jedoch keine Codiertabelle, sondern der Assistent übernimmt die notwendigen Informationen - nur bei mir gibt es keinen Assistenten auf meinem Bildschirm (siehe Foto)?
Wie codiere ich jetzt und was und wo?
Leider geht bei VCDS nur von Mo-Fr jemand ans Telefon.