Anhängerkupplung Ablagefach Caddy
Hallo Zusammen,
ich habe mir für einen Caddy Maxi 2k einen abnehmbaren Zigeunerhaken von Westfalia gekauft.
Wenn man bei VW ab Werk eine AHK ordert, ist ja im Bodenfach Beifahrerseite so eine Schaumeinlage dafür vorhanden um die abgenommene Kupplung stets mitführen zu können. Kann man die einzeln bestellen?
Beste Antwort im Thema
Nimm die Vorspannung raus und der Deckel geht zu, anders klappt es nämlich nicht.
Steck den Kugelkopf in die Halterung bis es Klick macht, dann drehst du ihn wieder soweit auf bis er raus kommt, aber nicht soweit das er wieder Spannung hat. Ist mit etwas Gefühl ziemlich einfach.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Positioniere den Kugelkopf so, dass das Handrad in die kreisförmige "Aussparung" am vorderen Rand des Deckels (gegenüber der Verschlußknöpfe) liegt und nicht auf diese Verstärkungsstreben trifft. Dann paßt der Deckel und das Fach geht zu.
Wir haben jedenfalls so einen Deckel, auch ohne dass der Caddy eine AHK hat.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Positioniere den Kugelkopf so, dass das Handrad in die kreisförmige "Aussparung" am vorderen Rand des Deckels (gegenüber der Verschlußknöpfe) liegt und nicht auf diese Verstärkungsstreben trifft. Dann paßt der Deckel und das Fach geht zu.Wir haben jedenfalls so einen Deckel, auch ohne dass der Caddy eine AHK hat.
Werd ich morgen mal probieren.
Gruß
YaYa
Ja, wir hatten das doch letztens ausprobiert.
Es gibt nur eine Stellung, wo das passt.
Der Deckel HAT zwischen all den Rippen eine passende Möglichkeit. ;9
Am besten nimmst Du mal den Deckel raus und probierst mit dem Haken,
spiegelverkehrt dann natürlich, wo der am besten liegt.
Stellung merken, so ins Fach legen und man wird sehen: ahaaaa!
Gruß Ulf
Achso: es kann sein, dass das nur im steuerbordseitigen Fach geht!
Ich hab's eben probiert!
Ergebnis: "ahaaaa!" 😛
Kaum macht man's richtig, klappt's auch schon!
Habe mich bisher wohl immer ein wenig "dämlitsch" angestellt. 🙄
Dann stünde ja dem Erwerb der geschäumten Aufnahme eigentlich nicht's um Weg.
Ausser der Frage, ob die überhaupt notwendig ist. Denn nachdem die AHK mal richtig an Ihrem Platz lag, konnte ich die verbleibenden Lücken prima mit Warnwesten, Ersatzlampen-Set und Multi-Tool "ausstopfen". Da dürfte sich jetzt nicht mehr viel bewegen!
Gruß
YaYa
Schön, dass es nun endlich geklappt hat.😛
@Grins-Grins:
Die Warnweste/n im Ablagefachhinter den Sitzen ist ganz schlecht.
So etwas sollte man VOR dem Aussteigen im Gefahrenfalle jederzeit schnell greifen können.
Meine beiden liegen links oben in der Galerieablage über dem Bordwerkzeugeinsatz.
In einigen Ländern sind Warnwesten für ALLE Fahrzeuginsassen vorgeschrieben und auch der sofortige Zugriff muß gewährleistet sein. Sonst Bußgeld.
Gruß Caddykim
wir haben am freitag auch endlich die Ablage für die AHK bekommen und dachte das mach ich am SOnntag gleich mal rein.....bei mir geht es auch nicht. Der Drehgriff steht einfach zu hoch raus.
Hat das schon jemand geschafft?
Sorry nur die erste seite im Forum gelesen und nicht gesehen dass auf der zweiten die lösung steht 😉
dann werde ich das heute abend mal genauer anschauen
Hallo liebe Gemeinde.
Nachdem ich gestern endlich die Einweisung in den Caddy bekommen habe, geht der Deckel des Ablagefachs für die AHK nicht mehr zu.
Der Servicemitarbeiter der mir gezeigt hat wie die Anhängerkupplung montiert wird (war jetzt nicht so interessant) bekam sie danach nicht mehr so in die Ausparung das der Deckel auch zu geht. (Das wäre eigentlich der für mich interessante Teil gewesen) Aussage der Mitarbeiters: jetzt weiß ich warum die Caddyfahrer den Kugelkopf immer in einer Tüte im Kofferraum haben.
Das will ich aber nicht.
Also hier die konkrete Frage:
Wie bekomme ich mit dem vorgespannten Kugelkopf den Deckel wieder zu. Der Kugelkopf liegt selbstverständlich wieder genauso, wie vor der ersten Benutzung in der Ausparung.
Jetzt ist er halt vorgespannt, so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dadurch steht das Handrad weiter raus.
Der Mitarbeiter weiß aber auch nicht, wie man die Vorspannung wieder lösen kann.
Vorschläge erwünscht.
Danke
Nimm die Vorspannung raus und der Deckel geht zu, anders klappt es nämlich nicht.
Steck den Kugelkopf in die Halterung bis es Klick macht, dann drehst du ihn wieder soweit auf bis er raus kommt, aber nicht soweit das er wieder Spannung hat. Ist mit etwas Gefühl ziemlich einfach.
Vielen Dank,
werde ich nachher mal ausprobieren.
Warum wird nur in der Bedienungsanleitung so explizit auf die Vorspannung hingewiesen und das man den Kugelkopf mit der Vorspannung wieder ablegt.
Nunja, bin auf die Antwort vom Service gespannt.
Ich habs so gemacht wie es im Bordbuch steht.
Ich habe jetzt mal die online Ausgabe gelesen.
Da steht ein kleiner Vermerkt drin, den ich gestern in der gebundenen Ausgabe nicht gelesen habe.
Der Schlüssel darf nicht im Schloss verbleiben!
Der Servicemitarbeiter behauptet der Schlüssel muss im Schloss bleiben.
Anbei ein Ausschnitt aus dem elekt. Bordbuch.
Vorgespannt soll der Kugelkopf trotzdem bleiben.
Ich werde nachher erstmal versuchen den Schlüssel rauszuziehen, danach werde ich die Vorspannung lösen und ihn dann einlegen.
Zitat:
@A200turbo schrieb am 23. Januar 2018 um 13:27:42 Uhr:
Anbei ein Ausschnitt aus dem elekt. Bordbuch.
Wo bekommt man das her? Also das elektronische Bordbuch.
Dann schau mal bei Westfalia....da wirst du finden, dass bei dauerhafter Spannung der Mechanismus ausleiert. Also entspannen (kleine Nase ziehen) und Schlüssel raus. Dann paßt es auch.
Ist das selbe wie mit den Fensterrollos in Wohnwagen und Wohnmobil, die sollten auch nicht die ganze Zeit runtergelassen weil sie sich sonst nimmer aufrollen lassen.