anhängerbremsen laufen heiss

tach erst mal. wir haben einen neuen gebrauchten anhänger (18 to schwarzmüller) bekommen bei dem die bremsen heisslaufen (qualmen ,stinken,glühen). ich habe das gefühl das der anhänger während der fahrt einfach anfängt zu bremsen ohne das pedal zu treten,beim normalen bremsen haut er so in die eisen das man das gefühl hat der anhänger reisst ab.in der werkstatt (man) sagte man mir die voreilung sei schuld und wurde auf 0 gestellt.bei der nächsten fahrt fing der anhänger so an zu qualmen das ich dachte er brennt. die drücke wurden getestet und für gut befunden, ein zugabgleich wurde dann auch gemacht mit dem ergebnis das der anhänger mit unserer fracht völlig überfordert sei😕.das wurde der firma (xy) die uns den anhänger verkauft hat auch so gesagt, dann wurden die trommeln ausgedreht und die bremsen neu belegt,soweit so gut.mit dem ergebnis das der anhänger jetzt schon nach 50 km qualmt wie eine dampflok.dann ging der zirkus erst richtig los:die firma schwarzmüller sagte das wäre ein bekanntes!!! man tga problem (anhängerbremsventil(abv) baut währen der fahrt druck auf), worauf man-technik sagte quatsch das abv wird elektronisch angesteuert und würde jeden restdruck sofort als fehler speichern.schwarzmüller nahm die behauptung zurück und schob die schuld auf bpw achsen,worauf die antworteten das sei ein (jetzt kommt es)!! bekanntes!! man tga problem😕. vieleicht weiß einer von euch was man noch machen kann,🙂 außer rückgabe oder verschrotten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde mal sagen das in der Gelben Leitung (KUKO Gelb an Anh. Bremsventil) wasser ist ( durch regen ect.).
Macht mal die Laitung am Anh. Bremsventil anschuss 4 weg und blast sie mal Durch, evtl ist sie auch geknickt.
Als nächstes würde ich dann ein neues Anh.-Bremsventil einbauen.

Es ist fast normal das die Aufbauerfirmen/Anhängerbau die Schuld für Bremsprobleme immer auf den Hersteller der Zugmaschinen schieben.

Gruß

Chris

63 weitere Antworten
63 Antworten

An der VCS kann es ja eigentlich nicht liegen, ausser die Zuordnung zwischen Rädern und Modulatoren passt nicht. Also sind wir wieder im Druckluftsystem.
Noch ne blöde Frage laufen beide Achsen heiss? Hab den Thread überflogen konnte es aber nicht finden.

das hab ich auch noch nicht gefunden.

Hallo,

ich habe mal eine verwegen Idee. Bei dem Anhänger sind ja sicher schon die Bremsen mal neue belegt worden. Kann es sein das dabei auch mal die Bremswellen getauscht wurden? Wenn ja, hat da evtl. jemand die Wellen seitenverkehrt eingebaut? Das würde evtl. erklären warum er bei so geringen Bremsdruch schon bremst, und warum er so sehr reinhaut.

Einfach mal die Nabe abziehen und reinschauen.

Gruß Ronald

die lager dürften ja mittlerweile schon gut geschmiert sein so viel wie die raus und reinkommen 😁....

p.s. von diagnose geht der fehler nicht weg, deswegen sollte man mal anfangen was auszutauschen, angefangen bei dem abs kabel/abs auslesen, über in ne andere werkstatt fahren und ob der anhänger richtig zusammengebaut wurde (bremstrommeln, wellen, beläge,steller), ob vlt am anhängerbremsventil ne leitung falsch angeschlossen ist, usw

Ähnliche Themen

hallo
kurze frage zwischendurch:
was sind tristopzylinder???
konnte über google nix finden?

sind das normale federspeicherzylis?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


hallo
kurze frage zwischendurch:
was sind tristopzylinder???
konnte über google nix finden?

sind das normale federspeicherzylis?

mfg

Ja

Ja.

Tri ist nur Frage der Ansteuerung, Betriebsbremse, Hilfsbremse, Feststellbremse.

gruß f

ist die hilfsbremse nicht die motorbremse?

noch ne frage:man tga, im vorderen radkasten ist ein 20x10x10 großer plastekasten in den luftschläuche gehen!auf diesem steht ebs!
sind das die abs-regelventile???

Moin.

Hilfsbremse ist, wenn Du den Handbremshebel langsam ziehst. Dann werden die Federspeicher der Zugmaschine langsam entlüftet und zugleich über das Anhängersteuerventil die Betriebsbremse des Anhängers belüftet. Die Schaltung ist deswegen ausgeknobelt worden, um in dem Fall, wo die Betriebsbremse der Zugmaschine ausfällt, wenigstens noch eine Achse dort bremsen zu können und den Anhänger wie üblich. Du hast dann aber keine ABS-Regelung in der Zugmaschine. Deswegen: laaangsam betätigen. Und bei Lkw mit Tristopzylindern auf der Lenkachse noch laaaangsamer, sonst: unkontrollierter Abgang.
Was Du im EmmaEn da vorne hast sind die Elektro-Pneumatik-Module. Das sind keine ABS-Regelventile. Vielmehr bekommen sie ihr Arbeitssignal elektrisch von der Zentralelektronik und verarbeiten selber die Raddrehzahlen und schicken das Signal an die Zentrale. Das heißt: der Bremsdruck steht pneumatisch am Ventil und wird elektrisch abgegriffen. Wenn Elektrik kaputt, wird der Steuerdruck des Bremswertgebers (dein Bremspedal) als Sollwert genommen. Dann geht es per Druckluft durch, langsamer und weniger geregelt.

gruß f

ja stimmt in irgendeiner bedienungsanleitung hab ich das mal gelesen mit der notbremsung über federspeicher!

Zitat:

nd bei Lkw mit Tristopzylindern auf der Lenkachse noch laaaangsamer

fällt mir jetzt nur der unimog ein mit 4radfeststellbremse!?

wo gibtsn sowas noch???an abschlepp-lkws?

ansonsten danke für deine informative antwort!kann sein das ich noch bissel was frag🙂

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


ja stimmt in irgendeiner bedienungsanleitung hab ich das mal gelesen mit der notbremsung über federspeicher!

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM



Zitat:

nd bei Lkw mit Tristopzylindern auf der Lenkachse noch laaaangsamer

fällt mir jetzt nur der unimog ein mit 4radfeststellbremse!?
wo gibtsn sowas noch???an abschlepp-lkws?

ansonsten danke für deine informative antwort!kann sein das ich noch bissel was frag🙂

Da gibt es so etwas. Du hast an Volvo 3-Achsern, aber auch an Mercedes-Benz, Tristopzylinder an den Vorderachsen. Das gibt es häufiger, eigentlich auch bei allen Herstellern. Nichts ungewöhnliches...

wozu ist das gut?reicht nicht ein normaler membranradbremszylinder?

beim unimog gehts ums verwenden einer seilwinde!

und beim Dreiachser um die "Haltekrafte" im Berg.
Unsere Auflieger haben alle Federspeicher an den Achsen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


wozu ist das gut?reicht nicht ein normaler membranradbremszylinder?

beim unimog gehts ums verwenden einer seilwinde!

Ist das wort Tristopzylinder nicht einfach ein Markenname von Wabco?

Der Federspeicherbremszylinder funktioniert doch auf die gleiche art und weise.

Einmal als Betriebsbremse (Membranteil) Feststellbremse (Federspeicherteil) und Hilfsbremse z.b. Haltestellenbremse im Bus die auch auf den Federspeicherteil wirkt. Aber da braucht man ja noch ein paar Ventile mehr.

P.s. Scania hat auch Federspeicher an der Vorderachse. An 4 Achsern Baukipper sieht man sowas auch öfters. Im Prinzip ist das eine verstärkte Handbremse.

Ich sehe Federspeicherzylinder auch oft an 3-Achsern mit Liftachse, bei Fahrgestellen mit 25t, 26,5t. Es geht, wie Rüdiger schon beschrieben hat, einfach um das abgestellte Fahrzeug. Die Handbremse soll das Fahrzeug ja halten.

Ich denke wohl, das Tristop ein Markenname von Wabco ist. Entschuldigung, ich hatte die Objektivität missen lassen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen