anhängerbremsen laufen heiss
tach erst mal. wir haben einen neuen gebrauchten anhänger (18 to schwarzmüller) bekommen bei dem die bremsen heisslaufen (qualmen ,stinken,glühen). ich habe das gefühl das der anhänger während der fahrt einfach anfängt zu bremsen ohne das pedal zu treten,beim normalen bremsen haut er so in die eisen das man das gefühl hat der anhänger reisst ab.in der werkstatt (man) sagte man mir die voreilung sei schuld und wurde auf 0 gestellt.bei der nächsten fahrt fing der anhänger so an zu qualmen das ich dachte er brennt. die drücke wurden getestet und für gut befunden, ein zugabgleich wurde dann auch gemacht mit dem ergebnis das der anhänger mit unserer fracht völlig überfordert sei😕.das wurde der firma (xy) die uns den anhänger verkauft hat auch so gesagt, dann wurden die trommeln ausgedreht und die bremsen neu belegt,soweit so gut.mit dem ergebnis das der anhänger jetzt schon nach 50 km qualmt wie eine dampflok.dann ging der zirkus erst richtig los:die firma schwarzmüller sagte das wäre ein bekanntes!!! man tga problem (anhängerbremsventil(abv) baut währen der fahrt druck auf), worauf man-technik sagte quatsch das abv wird elektronisch angesteuert und würde jeden restdruck sofort als fehler speichern.schwarzmüller nahm die behauptung zurück und schob die schuld auf bpw achsen,worauf die antworteten das sei ein (jetzt kommt es)!! bekanntes!! man tga problem😕. vieleicht weiß einer von euch was man noch machen kann,🙂 außer rückgabe oder verschrotten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde mal sagen das in der Gelben Leitung (KUKO Gelb an Anh. Bremsventil) wasser ist ( durch regen ect.).
Macht mal die Laitung am Anh. Bremsventil anschuss 4 weg und blast sie mal Durch, evtl ist sie auch geknickt.
Als nächstes würde ich dann ein neues Anh.-Bremsventil einbauen.
Es ist fast normal das die Aufbauerfirmen/Anhängerbau die Schuld für Bremsprobleme immer auf den Hersteller der Zugmaschinen schieben.
Gruß
Chris
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Der TE meinte doch 7poliges Kabel, also doch CanBus. Welches System ist den nun eingebaut TrailerEBS, oder VarioC oder... ? Scheibenbremse ja oder nein?Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Moin.Nur die Diagnose bringt´s. Auf Probe austauschen bringt´s nicht. Also: wir haben einen Drehschemelanhänger von ´99, bei dem die Radbremsen mechanisch in Ordnung sind. Dann haben wir ein fünfpoliges ABS-Kabel vom Anhänger aus, also eine alte ABS-Anlage ohne CAN-Verbindung. Wie Ongelbaegger schon gesagt hat, ist ABS in diesem Fall draufgeschaltet, hat also mit der Druckaussteuerung erst mal nichts zu tun. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bis 3,5 bar mit dem Bremsband alles o.k., darüber passt nichts mehr. Das würde die luftgesteuerten ALB-Regler verdächtig machen. Entlüften die? Da die meisten Bremsungen nicht mehr als 2 bar benötigen, wäre das oberhalb 3,5 erst mal uninteressant. Und trotzdem wird die Bremse heiß. Also wird die Steuerseite der Anlage nicht mehr richtig drucklos. Wenn beide Achsen heiß werden, ist aber das A-Bremsventil verdächtig oder die Filter oder das Anhängersteuerventil. Weil die Zugmaschine ´ne Knorr-EBS-Anlage hat, muss ich mir das Teil erst im Katalog suchen.
Bis denne.
Das war ein Wochenende! Das 7 Polige Kabel ist bei uns für Blinker,Bremslicht usw, das 2te Kabel ist auch 7 Polig hat aber keine Bedeutung. Die Maschine hat Scheibenbremse,der Hänger Trommelbremse. Zu Anfang wurde die Vorderachse ein Rauchopfer,dann beide gleichzeitig.Jetzt ist es mehr die Hinterachse. Habe fotos gemacht, versuche sie mal reinzustellen. Die Alb Regler sollen laut Werkstatt IO sein,was ich aber kaum Glauben kann weil die beiden Alb`s mit Farbe zugekleistert sind, und nicht nur die. Wir haben am Wochenende die Einstellung am Gestänge verändert(kann man in 4 stufen verstellen). Heute mit gefahren und oh Wunder die Bremsen wurden erst nach ca 200 km heiss aber qualmten nicht. aber solange das Ding kalt ist schlechte Bremswirkung,wenn heiss dann kaum zu dosieren. Das soll jetzt der letzte Versuch gewesen sein,wenn der Hänger jetzt nicht läuft geht er zurück zur Firma XY so mein Chef(haha,wer es glaubt)
hallo
nochmal ne bremsenfrage:
wenn man bei langsamen rollen den motor ausmacht+zündung, bremst sich der lkw schwerer ab als sonst!
sollte nich bei genügend druck auf beiden kreisen das genau so leicht gehen?was gibts den da ür ne bremskraftunterstützung?
geteste bei mb u 100 und man tga
Das ist das EBS, ist eine Elektrische ansteuerung der Bremse, damit schneller Bremsdruck anliegt. Geht also nicht schwerer, sondern dauert länger
Zitat:
Original geschrieben von tga390
Das war ein Wochenende! Das 7 Polige Kabel ist bei uns für Blinker,Bremslicht usw, das 2te Kabel ist auch 7 Polig hat aber keine Bedeutung. Die Maschine hat Scheibenbremse,der Hänger Trommelbremse. Zu Anfang wurde die Vorderachse ein Rauchopfer,dann beide gleichzeitig.Jetzt ist es mehr die Hinterachse. Habe fotos gemacht, versuche sie mal reinzustellen. Die Alb Regler sollen laut Werkstatt IO sein,was ich aber kaum Glauben kann weil die beiden Alb`s mit Farbe zugekleistert sind, und nicht nur die. Wir haben am Wochenende die Einstellung am Gestänge verändert(kann man in 4 stufen verstellen). Heute mit gefahren und oh Wunder die Bremsen wurden erst nach ca 200 km heiss aber qualmten nicht. aber solange das Ding kalt ist schlechte Bremswirkung,wenn heiss dann kaum zu dosieren. Das soll jetzt der letzte Versuch gewesen sein,wenn der Hänger jetzt nicht läuft geht er zurück zur Firma XY so mein Chef(haha,wer es glaubt)Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Der TE meinte doch 7poliges Kabel, also doch CanBus. Welches System ist den nun eingebaut TrailerEBS, oder VarioC oder... ? Scheibenbremse ja oder nein?
Hallo. Ich konnte mich nicht früher melden (Unfall). Ich wollte Fotos einstellen,ist mir aber von Oben (Chef) verboten worden. Der Lkw wäre bei uns im Kreis und von der Ladung zu auffällig (Schade,sieht sehr interessant aus).Den Anhänger haben wir immer noch und werden ihn wohl fahren bis er abbrennt. (Zitat vom Chef: Da habe ich ja soviel Geld reingesteckt.) In der Zwischenzeit ist der Hänger aus " Zufall " auf einer Waage gewesen,mit dem Ergebnis das bei unserer normalen Ladung die Hinterachse mit 3,5 to überladen ist (Gewichte vom Auftraggeber reine Phantasie) Als mir ein Kollege das erzählt hat war für mich alles klar,ich lass den Hänger stehen oder 4-6 Paletten weniger( muss Strafe selberzahlen).Mal sehen was der Chef dann wohl sagt? Ich habe die Schnauze jedenfalls gestrichen voll. Bei euch möchte ich mich jedenfalls Bedanken für die Guten Tipps und Ratschläge!!!!😛🙂