Anhängerbetrieb mit CaddyLife

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto, das ruhig etwas sparsamer sein darf als mein jetziger.

Mit in der engeren Wahl ist der Caddy Life (7 Sitzer) mit 1,9 TDI und DSG.

Hierzu auch meine Frage: Wir benötigen den Caddy als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen. ZGG des Caravans 1500 kg. Das ist genau das Limit des Caddy's.

Zieht von Euch jemand einen Wohnwagen dieser Größe ? Geht das oder reichen Motor und Fahrwerk nicht aus ?

Für Antworten bin ich dankbar.

38 Antworten

Zwar keinen Wohnwagen, aber einen Lastenanhänger mit Plane und gleichem Gewicht (sowie Tempo 100-Zulassung).
Der Caddy TDI hat den Anhänger klaglos gezogen, auch wenn der Verbrauch dann bei knapp über 10l/100km lag. Mit DSG sollte das sogar noch etwas besser klappen, da die Getriebeabstufung kürzer ausfällt.

Mit unserem Caddy sind wir letzte Woche mit einem ~1200kg beladenen Hänger (Holzaufbau, etwas breiter und höher als der Caddy) gefahren. Der Wagen hat den Hänger relativ problemlos gezogen, an Steigungen musste man zwar zurück schalten und bei 105km/h auf gerader Strecke war schluß, aber ansonsten lief der Hänger gut mit.
Dazu muss ich sagen, das wir nur den 1.6er HBenziner haben, also denke ich das der TDI die 1500kg durch den Drehmomentvorteil eigentlich problemlos ziehen sollte.
Verbrauch bei unseren Benziner: 10,3L/100km.
Gruss

Re: Anhängerbetrieb mit CaddyLife

Zitat:

Original geschrieben von Harz-Rider


Mit in der engeren Wahl ist der Caddy Life (7 Sitzer) mit 1,9 TDI und DSG.

Du weißt sicher: neu geht nur noch diese Woche billig. Und die Gebrauchten werden sicher auch wieder ein wenig anziehen.

Danke für die Reaktionen,

das neu und billig (günstig...) nur noch diese Woche geht ist mir bekannt, daher auch die Hoffnung auf eine schnelle Entscheidungsfindung.

Ihr habt mir schon ein gutes Stück weiter geholfen.

Vielen Dank.

7sitzer 1500kg

Hallo zusammen,

nur der DSG darf als 7sitzer 1500kg bei 12% anhängen.

Gruss
deutzpit

Ja stimmt,

nur der DSG darf als 7-Sitzer die benötigten 1,5 Tonnen bewegen (zumindest bis 12%). Deshalb auch meine Frage in dieser Richtung. Sonst hätte auch der Schalter genügt.

So,

danke an die "Mutmacher".

Es ist vollbracht, wir haben geordert.

Es wird ein Familien-Caddy (7-Sitzer) mit 1,9 TDI, 77kw und DSG in Red-Spice met.

Dazu eine AHK, die beiden Pakete, ESP und Netztrennwand.

Liefertermin... im NOVEMBER :-(
Das ist aber nur die erste "grobe Schätzung". Genaueres erfahre ich nächste Woche.

... fast so wie unserer. Darf man fragen, was Du bezahlen wirst?

mfg

Man darf fragen...

Listenpreis abzüglich 10% (Sonderzielgruppe).

Dazu kommt:

+ Bereitstellung ab Hannover 380,- €
+ Nachrüstung Tempomat 150,- €

Re: Anhängerbetrieb mit CaddyLife

Zitat:

Original geschrieben von Harz-Rider


Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto, das ruhig etwas sparsamer sein darf als mein jetziger.

Mit in der engeren Wahl ist der Caddy Life (7 Sitzer) mit 1,9 TDI und DSG.

Hierzu auch meine Frage: Wir benötigen den Caddy als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen. ZGG des Caravans 1500 kg. Das ist genau das Limit des Caddy's.

Zieht von Euch jemand einen Wohnwagen dieser Größe ? Geht das oder reichen Motor und Fahrwerk nicht aus ?

Für Antworten bin ich dankbar.

Hallo Kollegen,

weis jmd. mit was der CADDY standardmäßig bei Auslieferung bestückt ist bei der AHK, 13 polig? danke für eure Antworten

grüsse

riedle 😎

Normalerweise ist Heutzutage 13polig Standart.
Beim Caddy bin ich zu 99% auch der Meinung das er ab Werk mt 13poligem Stecker geliefert wird.
Gruss

Hallo,

laut meinem Verkäufer hat der ein 13 pol. E-Satz.
Dauerplus ist schon gelegt.

Ich bin gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von Harz-Rider


Hallo,

laut meinem Verkäufer hat der ein 13 pol. E-Satz.
Dauerplus ist schon gelegt.

Ich bin gespannt...

danke euch beiden... 😉

riedle

Zitat:

Original geschrieben von riedle


danke euch beiden... 😉

riedle

Hallo,

der Caddy wird standardmäßig mit

13-poliger Steckdose geliefert, OHNE

DAUERPLUS!!!!

Bei allen Volkswagenmodellen mit
Anhängerkupplung ab Werk ist
die 13-polige Steckdose montiert.

Es sind aber nur 8 Pole angeschlossen.

Dauerplus (und natürlich auch Dauerminus)
muß nachträglich montiert werden.

Gruss Volker

Deine Antwort