Anhängerbetrieb Luftfahrwerk
Hallo
Kann man das automatische fahren des Luftfahrwerkes für das ankuppeln eines Anhängers sperren ?
Das unterfahren der Hängerkupplung geht ja mit Hilfe der Rückfahrkamera sehr einfach aber wenn man dann den Wagen anhängen möchte und den T2 ausschaltet fährt das Luftfahrwerk von selbst in seine Parkposition. Geht das nur mit der Lock Taste ?
Danke schon mal vorab
16 Antworten
Wenn du auf Komfort faehrst wie ich es 5 Jahre gemacht habe ist das LF um einige cm hoeher beim Fahren.
Nach dem Aussteigen und Abschliessen aendert sich die Hoehe des Fahrzeuges, der Kompressor schnarrt auch sehr oft.
Ich muesste jetzt aber luegen ob das Fahrwerk rauf oder runter geht.
Nach meiner Erfahrung versucht das Fahrwerk sich nach Änderung des Beladungszustands in eine Art Grundstellung zu fahren. Fällt mir vor allem dann auf, wenn wir mit mindestens 2 Personen aussteigen, oder ich noch einiges aus dem Kofferraum ausgeladen habe, dadurch die Luftbälge entlastet werden und der T sich ohne Kompressoreinsatz leicht anhebt, als hätte er Stahlfedern. Wenn dann alle Türen und die Heckklappe zu sind, fährt der Dicke sich wieder in seine Grundstellung runter, die je nach eingelegtem Fahrprogramm unterschiedlich hoch ausfällt. Absenken darf der T sich übrigens aus Sicherheitsgründen erst, wenn alle Türen zu sind, sonst könnte ja im ungünstigsten Fall irgendeine Tür an einer hohen Kante oder einer anderen baulichen Gegebenheit aufsetzen und außerdem zuerst an der Vordererachse (beim Hochregeln dagegen zuerst hinten), damit die Scheinwerfer im Zweifelsfall (evtl. träge oder ausgefallene Scheinwerferregelung und natürlich hauptsächlich beim Nachregeln in Fahrt) nicht blenden können. Daß das Fahrwerk bei Zuladung nicht sofort hochfährt, liegt mMn daran, daß sich das System bei Fahrtantritt noch in Ruhe befindet und der Kompressor noch nicht aktiv ist.
Gruß,
Frank