1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Anhänger selber bauen?

Anhänger selber bauen?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Imbisswagen bzw. Anhänger.
Leider sind diese extrem teuer oder total runtergekommen und da kam mir die Idee einen Anhänger direkt nach meinen Vorstellungen selber zu bauen.
Handwerklich bin ich sehr geschickt will ich mal behaupten :P und schraube auch schon einige Jahre an Autos.
An Werkzeug habe ich alles da und Platz ohne Ende auch.

Ich hatte mir überlegt einen ganz normalen gebrauchten Anhänger zu kaufen und dort ein Vierkantrohr-Rahmen aufzubauen.
Natürlich schön stabil und als Wände dachte ich an Sandwichplatten.
Dann würde ich an einer Seite eine große Klappe die sich nach oben öffnet als Verkaufsfläche bauen und eine Tür als Eingang.

Ist es so einfach möglich oder was gibt es da für Bestimmungen?
Wäre echt sehr nett, wenn sich jemand auskennt und mir helfen könnte.

Gruß TheGreek90

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich seh weniger das Problem mit dem zulassen des Selbstbaus, sondern ehr die Zulassung durch gesundsheitsamt usw. Alleine schon wegen dem Brandschutz. Und mit Holz hat es das Gesundheitsamt auch nicht so. Und alles mit einem feuerresistenten und Lebensmittelechten Kunststoff beschichten zu lassen, ist auch sau teuer.

Moin Moin !

So tragisch ist das nun wirklich nicht.

Welche baulichen Anforderungen an den Wagen zu richten sind , kann hier nachgelesen werden:

http://www.jade-weser.de/.../Default.aspx

Da gibt es einen Link "bauliche Anforderungen an Imbisswagen..."

Man sollte natürlich auch die weiterführenden Links sich mal reinziehen.

Zitat:

Ein Aufbau aus Einzelteilen (Achse, Auflaufbremse, Deichsel...) ist nur in extremen Sonderfällen empfehlenswert.

Nö ,fast immer !

Zitat:

Der Aufbau kann entweder nur draufgestellt werdem. Wenn das dann werkzeuglos abnehmbar ist, gilt das als "Ladung"

Habe noch nie eine mit Spanngurten festgezurrten Pommesbude auf einem Anhänger in Betrieb gesehen !

Dürfte auch schwierig werden ,von der Höhe mit Kunden (wenn denn ernsthaft welche dort kaufen wollten) zu kommunizieren !

Zitat:

Oder man konstruiert einen Aufbau, der bei stabiler Bauweise vergleichsweise mühelos zuzulassen ist.

Das ist die einzige Möglichkeit ,wenn man sich nicht einen "richtigen" kaufen möchte und genau das hat ja der TE auch vor !

Im Gegensatz zu "normalen " Anhänger ist nämlich zu beachten ,dass Verkaufswagen praktischerweise über eine abgesenkte Lauffläche im Inneren verfügen , damit der Kunde nicht "von oben herab" bedient wird. das ist schon bei der Auswahl der Achsen zu beachten.
Borco-Höhns als Marktführer z.B. verwendet eigene Achsen , genauer sind das nur Schwingen ,die quer liegen und in der Wagenmitte Platz für einen tiefergelegten Laufgang lassen, es gibt aber auch Fzge mit hydraulischer oder pneumatischer Absenkung.

Mal so als Beispiel :
http://www.al-ko.de/PDF/fzt/achsen-absenkbar.pdf

MfG Volker

Leute tut mir echt Leid, dass ich jetzt erst antworte.
Hatte das Thema irgendwie nicht abonniert und dachte keiner hat was geschrieben und bin grad zufällig rein gegangen und hab euren ganzen Kommentare gesehen.
Hab mir viele Gedanken dazu gemacht und ihr habt Recht.
Ein kompletter Eigenbau wäre zwar sehr cool und individuell aber diese ganze TÜV Geschichte schreckt mich doch stark ab.
Das mit dem Gesundheitsamt ist auch eine Sache für sich.
Hab viel gegooglet und an sich muss alles abwaschbar sein und man muss halt hygienisches Material verwenden was ich logischer Weise auch gemacht hätte.
Die Seite von schreyhalz ist auch sehr hilfreich danke für den Link.
Ich werde wohl ein fertigen kaufen und diesen dann nach meinen Vorstellung "umbauen".
Evtl. würde ich sogar ein Transporter mit Verkaufsaufbau bevorzugen, weil so hat man alles in einem.

Nabend,

es werden regelmäßig Transporterchassis aus ausgelaufenem Leasing günstig angeboten.
Bei uns um die Ecke stehen wieder zwei Renault Master.
Vor drei Jahren wollte ich einen derer Vorgänger kaufen und ein Wohnmobil draus bauen.
Dei stammen alle von einem Bäcker, der Märkte anfährt und den (teuren) Spezialaufbau nach drei Jahren auf ein neues Chassis umsetzt.Nur zur Info...

Grüße

Thorsten

Ich würde einen Imbissanhänger auch nicht selber bauen, eben wegen den Gründen die hier schon beschrieben wurden. Vielleicht wäre es für dich eine Möglichkeit, einen gebrauchten Hänger zu kaufen und selbigen herzurichetn, wenn du handwerklich begabt bist, dann kann das auch durchaus einer sein mit keinem Tüv mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen