Anhänger mit Schiff drauf und abgelaufenem TÜV
hallo,
ich hab einen zweiachsigen Anhänger auf dem ein 8,5 m segelschiff sitzt. Der Anhänger hat TÜV bis 04/2015 und steht 5 km vom nächsten tüv und 20 km vom nächsten see wo man es eventuell vom anhänger bekommt.
und nun?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will mal mitteilen, wie es mir ergangen ist.
Also ich hab einen Termin gemacht, bin vorher noch bei einer Werkstatt vorbei und hab die Bremse einstellen und einen neuen Stecker montieren lassen. Dass das Schiff drauf war, war kein Problem, nicht bei der Werkstatt (die auch LKW macht) und auch nicht beim TÜV.
Man trifft viele nette, lustige Leute wenn man in einem Mittelgebirge mit nem Schiff beim TÜV wartet... :-))
Zur Prüfung:
Die Bremse wurde wie folgt geprüft:
Zuerst musste ich ein paar Meter vorfahren und dann scharf bremsen, dabei hat er die Funktionsfähigkeit der Auflaufbremse auf Sicht geprüft. Dann ist er mit dem Anhänger auf den Prüfstand und zwar jede Achse für sich. Die Bremswirkung wurde per Handbremshebel geprüft und war auch gut.
Dann ist er noch auf die Grube und hat sich das Ding angeschaut und den Sitz der Reifen geprüft, war auch alles gut.
Gescheitert bin ich dann an der Beleuchtung, hab keine Plakette bekommen, weil der Hänger keine Nebelschlussleuchte hatte. Die müssen Anhänger ab EZ 1991 aber haben.
Naja, halb so schlimm. Das macht mir die Werkstatt heute dran und ich muss dann nur nochmal kurz vorbeifahren und vorzeigen dann gibts auch die Plakette.
In diesem Sinne eine schöne Woche euch allen!
32 Antworten
Beim KÜS wird also die Auflaufbremse nicht getestet?
Hauptsache, die Handbremse blockiert 😮
Na Prost Mahlzeit.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 4. August 2015 um 21:51:28 Uhr:
Beim KÜS wird also die Auflaufbremse nicht getestet?
Hauptsache, die Handbremse blockiert 😮Na Prost Mahlzeit.
Bitte richtig lesen! 😉
...eine HU mit verladenem Segelboot versuchen wir in der Regel zu vermeiden. Irgendwelche sinnlosen Vollbremsungen oder das Gerumpel / die Schläge beim Ein- oder Überfahren des Rollenprüfstandes muß man dem Schiffsrumpf nicht unbedingt antun.
Wie der Prüfer, die Bremswirkung bei nem leeren Trailer feststellt ist mir eigentlich vollkommen egal... Bremsenprüfstand funktioniert halt normalerweise nicht, da das Leergewicht z.B. von meinem 2,2 Tonnen Tandem-Trailer gerade einmal bei 390kg liegt.