Anhänger min. 2,7 m für MB Viano
Hallo,
Ich brauche Anhänger mit Kastenlänge von min 2,7 m.
Zugfahrzeug wird MB Viano mit Zulässigegesamtgewicht 3050 kg.
Zuläsigeanhengerlast laut Fahrzeugschein ist 2500 kg.
Ich habe Führerschein B und C, aber kein E.
Welche Zulässigegesamtgewicht darf mein Anhänger haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 21. Juni 2020 um 12:10:01 Uhr:
War früher auch schon so entweder den LKW oder den Bus Schein , waren früher schon getrennt .
Stimmt nicht.
Die Klasse 2 ist ein Richtiger Führerschein, für Fahrzeuge über 7,5 To und Züge mit mehr als 3 Achsen.
Dieser berechtigte auch das Führen von Bussen ohne Fahrgäste. Es durften nur Begleitpersonen mitgenommen werden, und da auch nur sehr wenige.
Der alte "Busführerschein" war kein Führerschein, sondern nur ein Personentransportberechtigungsschein, den man zusätzlich zur alten Klasse 2 erwerben konnte. Ebenso wie der Berechtigungsschein zum Transport von Gefahrengüter.
34 Antworten
Da oft viel falsch gerechnet oder erzählt wird, schau am besten selbst hier mal nach. Dort ist es sehr gut erklärt: https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/pkw/
Ich habe Führerschein B und C, aber kein E. Dann musst du E noch machen. Sonst darf der Anhänger an dem Fahrzeug nur 450kg haben.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 18. Juni 2020 um 16:05:34 Uhr:
Ich habe Führerschein B und C, aber kein E. Dann musst du E noch machen. Sonst darf der Anhänger an dem Fahrzeug nur 450kg haben.
Das ist nicht korrekt.
KfZ der Klasse B mit Anhänger bis 750kg.
Nur wenn das zulässige Gesamtgewicht der Anhänger höher als 750kg ist darf die Summe der max zulässigen Gesamtgewichte 3500kg nicht überschreiten.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanauer11 schrieb am 18. Juni 2020 um 15:25:54 Uhr:
Ich habe Führerschein B und C, aber kein E.
Ist diese Aussage korrekt?
Selten, dass jemand die Klasse C ohne Anhänger erwirbt.
Danke für alle Antworten.
Ja ich habe nur B und C erworben.
Laut ADAC darf ich dann Anhänger bis 750 kg benutzen.
Das wird vielleicht 500 kg Nutzlast ausmachen. Das ist ausreichend für meine Zwecke.
Gibt es überhaupt solche Anhänger mit min 2,7 m Kasten Länge und mit Plane?
Zitat:
@hanauer11 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:50:29 Uhr:
Gibt es überhaupt solche Anhänger mit min 2,7 m Kasten Länge und mit Plane?
Von der Stange habe so was noch nicht gesehen. Das wird man schon anpassen müssen oder anfertigen lassen. Persönlich würde ich die Kosten in die Fahrerlaubnis investieren.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 18. Juni 2020 um 17:02:04 Uhr:
Selten, dass jemand die Klasse C ohne Anhänger erwirbt.
Relativ viele Feuerwehrleute machen C ohne Anhänger. Man kann auch Busfahrer sein, dann macht man D solo, kein DE. Wie sinnvoll das nun ist sei mal dahin gestellt 😉
Zitat:
@Gorgeous188 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:01:52 Uhr:
Relativ viele Feuerwehrleute machen C ohne Anhänger. Man kann auch Busfahrer sein, dann macht man D solo, kein DE. Wie sinnvoll das nun ist sei mal dahin gestellt 😉
Ich bin auch (pensionierter) Busfahrer.
Und D/E habe ich nie benötigt, weder im Linien-, noch im Gelegenheitsverkehr.
Da ich aber C1/E habe, wurde mir zum D automatisch der D1/E mit eingetragen.
Zitat:
@hanauer11 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:50:29 Uhr:
Danke für alle Antworten.Ja ich habe nur B und C erworben.
Laut ADAC darf ich dann Anhänger bis 750 kg benutzen.
Das wird vielleicht 500 kg Nutzlast ausmachen. Das ist ausreichend für meine Zwecke.
Gibt es überhaupt solche Anhänger mit min 2,7 m Kasten Länge und mit Plane?
Hansetrail hat sogar einen 750 Kg Anhänger mit 4 m Ladefläche und Tandemachse im Angebot
siehe https://www.hansetrail.com/fahrzeugtypen/
Ich würde dazu raten, die Klasse E nachzuholen. Da brauchst du in Zukunft nicht mehr rätseln, ob das Gewicht zum FS passt oder nicht. Eine Alternative wäre B96, Kostenpunkt 350 bis 400€ je nach Fahrschule, ohne Prüfung. Einfach da noch eine Prüfung dazu, dann gibt es den vollwertigen E, je nach Prüfgebühr um die 300€ zusätzlich.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 19. Juni 2020 um 07:47:11 Uhr:
Eine Alternative wäre B96, Kostenpunkt 350 bis 400€ je nach Fahrschule, ohne Prüfung.
Sowas hätte ich auch empfohlen.
Bei 2,7m ist man bei den typischen 3m-Anhängern. Die liegen schon irgendwo bei 230-250kg Leergewicht nackt. Stützrad, Abstellstütze, Flachplane oder so Kleinzeugs und schwupps sind es 300kg. Bleibt eine Zuladung die kaum für 3 Ikea-Schränke reicht und bei der Größe selbst mit leichtem Grünschnitt oder ähnlichem schnell überschritten ist.
Mit B96 oder BE könntest du bis 4250kg zulässigem Zuggewicht bzw. volle Ausnutzung der 2500kg Anhängelast fahren und auch mal 3 Sack Zement transportieren. Man wundert sich wie schnell bei 5qm Ladefläche die 400-500kg Zuladung bei 750kg ungebremsten Anhängern in der Größe erreicht sind.
Das ist die beste Idee >Mit B96 < dann kannste auch den 1200 nehmen und alles macht mehr Sinn, und Knollen sparste dir auch. Vor allem auch die Diskussionen und das Wiegen fahren, wegen der Extraschlauen Blauen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Juni 2020 um 10:08:24 Uhr:
Vor allem auch die Diskussionen und das Wiegen fahren, wegen der Extraschlauen Blauen.
Klar, die sind ja auch nicht blöd und wissen genau wie schnell diese kleinen ungebremsten Klaufixe überladen sind. 😉