Anhänger Klappert und nervt

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo, habe einen 1 Jahr alten Böckmann 1,5T Anhänger.
Seit 6 Monaten klappert der wie die Sau beim fahren.
Sobald der etwas wippt ein Metallisches Poltern.
Händler ist Ratlos und ich auch. Betrifft nur diesen Anhänger egal welches Zugfahrzeug.
Was auch auffällt ist die Stützlast.
Ich bekomme bei gleichmäßiger Beladung kaum Stützlast. Die Achse ist m.m. zu weit vorn.
Da die Achse auch sehr weich ist( Alko) steht er beladen Schief nach hinten, was die Stützlast nochmal reduziert.

Zum Klappern: das ist leer sowie beladen.
Beladen denkt man, der reist gleich ab. Auch ohne Aufbau ist das Klappern da.
Zugmaul neu, Bremse eingestellt. Dämpfer ist Straff. Zugrohr innerhalb der Toleranz mit 1mm und auch gefettet.

Jemand noch Ideen?

71 Antworten

Er hat ihn selber nicht gebaut - somit kommt ein Umbau/Korrektur nicht in Frage…

Warten wir mal seine Live-Bilder mal ab…

Gruß Didi

Zitat:

Ich bekomme bei gleichmäßiger Beladung kaum Stützlast. Die Achse ist m.m. zu weit vorn.
Jemand noch Ideen?

Geht eigentlich um diesen Umstand, sollte nur ein Hinweis sein. mfg.

Könnte es sein, dass dein Zugfahrzeug ne Niveauregelung hat?
Wenn der sich immer wieder hoch pumpt beim beladen, tritt genau der von dir beschriebene Effekt ein, dass der Anhänger hinten runter hängt.
Gruß jaro

Er schrieb im Eingangsbeitrag "egal welches Zugfahrzeug".
Aber ja, seine Kfz könnten alle eine Niveauregelung haben.

Ähnliche Themen

Nein hat er nicht.
Es ist normaler Opel Meriva, VW Golf jeweils.
Der Anhänger ist qie gesagt 1 Jahr jung. BÖCKMAN Rückwärtskipprr 1,5T.
Leer hat der maxinal 10kg Stützlast. Schiebt sich daher beknackt per Hand da er laufend hoch geht.

…und wie weit bist mit den Bildern?

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:08:14 Uhr:


…und wie weit bist mit den Bildern?

Gruß Didi

schieben+bilder machen ist zu kompliziert

Anhänger steht nun beim Händler.
Was festgestellt wurde, der Achsversatz ist nur 2cm und entspricht damit nicht den Mindestanforderungen.
Erklärt die fehlende Stützlast

Dann stimmt was mit den Reifen nicht. Sind viel zu weich trotz C bereifung und 6 Bar Luftdruck. Die hängen unbeladen ja halb durch.

Haenger

Also ich sehe hier deine Panik, dass die Ladefläche hinten länger als vorne ist nicht.

Gruß Didi

Es ist doch gemessen wurden.

. . . wenns ein rückwärtskipper ist; gibt es eine verriegelung der kippbrücke im ruhezustand . . . ? da könnte ja auch was klappern . . . ?

. . . hat er eine "arretierung" . . . ? falls ja; müsste diese auch festgetellt werden . . .

Img

. . .

Img

. . . evtl "ähnliche" probleme . . . ? https://anhaengerforum.de/.../

100kg Stützlast? Was soll des für ein Anhänger sein? Der von dem Bild? Na viel Spaß.

Bei ner C-Deck und 12" Reifen liegt man bei 6,25-6,5 Bar Luftdruck. Und nein, die sind nicht zu weich, sieht bei uns auch so aus, wenn 0,5 Bar fehlen.

Und die Frage mit deiner versetzten Achse: was hat das Teil für ne minimale Stützlast? 75kg? Dann reichen ~7cm Außermittig nach hinten versetzt.

Mir scheint eher, das du entweder Flöhe husten hörst (jeder Anhänger klappert im gewissen Maße) oder du nicht weißt wie man den Anhänger korrekt belädt.

Ein, wirklich ein einziges Mal hatten wir einen Anhänger, der bei sämtlichen Fahrzeugen geklappert hat, dieser hatte aber eine Ausgeschlagene Anhängevorrichtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen