Anhänger Klappert und nervt
Hallo, habe einen 1 Jahr alten Böckmann 1,5T Anhänger.
Seit 6 Monaten klappert der wie die Sau beim fahren.
Sobald der etwas wippt ein Metallisches Poltern.
Händler ist Ratlos und ich auch. Betrifft nur diesen Anhänger egal welches Zugfahrzeug.
Was auch auffällt ist die Stützlast.
Ich bekomme bei gleichmäßiger Beladung kaum Stützlast. Die Achse ist m.m. zu weit vorn.
Da die Achse auch sehr weich ist( Alko) steht er beladen Schief nach hinten, was die Stützlast nochmal reduziert.
Zum Klappern: das ist leer sowie beladen.
Beladen denkt man, der reist gleich ab. Auch ohne Aufbau ist das Klappern da.
Zugmaul neu, Bremse eingestellt. Dämpfer ist Straff. Zugrohr innerhalb der Toleranz mit 1mm und auch gefettet.
Jemand noch Ideen?
71 Antworten
Dauert noch.
Anhänger steht beim Hersteller.
Auflaufeinrichtung wird gewechselt.
Stützlast bin ich noch am Klären.
Bei dem gleichen Modell ist bei anderen die Achse um ca 8cm weiter versetzt als wie bei mir.
Ok und was ist aus der nicht existierenden Stützlast geworden?
Also nichts verschuldet von Böckmann. Selbstverschuldet weil man den Anhänger falsch beladen hat. (Aufbau= Ladung)
Jetzt zum Thema Reifen, wie wurde das gelöst?
Da sehe ich das Problem bei Böckmann, ist ja den Ihr Aufsatz ab Werk.
Aber keine Reaktion zu.
Für mich steht fest, wm meyer bleibt das beste was ich je hatte und gwht ich wieder hin in Verbindung mit Knott.
Alko ist nix.zur Beladung; nen Kipper Transportiert nunmal Schüttgut. Das bleibt nicht da liegen wo du es hin kippst sondern verteilt sich gleichmäßig meist...
Was hat der Hersteller der Bremse und Auflaufeinrichtung, bzw. Achse mit dem Anhänger an sich zu tun.
Hab beides seit mehr als 10Jahren im Einsatz. Außer normalem Verschleiß, wie Beläge, Auflaufdämpfer, Zugmaul gab es nix zu beanstanden, trotz häufiger Benutzung.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@michael20005 schrieb am 1. Dezember 2024 um 00:09:41 Uhr:
Alko ist nix.zur Beladung; nen Kipper Transportiert nunmal Schüttgut. Das bleibt nicht da liegen wo du es hin kippst sondern verteilt sich gleichmäßig meist...
Das bisschen Schüttgut was der Einachser an Zuladung haben darf ist ein kleines Häufchen was man vor der Achse laden kann und dir >100kg Stützlast bringt. Der kleinste 1,5t Rückwärtskipper hat gerade mal 1t Nutzlast. Bei 3,6m2 Fläche ist das bei noch relativ leichter trockener Erde nicht einmal 30cm hohe Beladung. Bei Sand oder Kies je nach Sorte nochmals deutlich weniger.
Spätestens beim Bremsen rutscht das eher nach vorne oder verteilt sich, 5 Schüppen von hinten nach vorne und das Thema Stützlast ist erledigt. Die wandern nicht von alleine wieder hinter die Achse.
Zitat:
Spätestens beim Bremsen rutscht das eher nach vorne oder verteilt sich
Also bei Kies/Sand kann man das glaub vergessen. Es sei denn, man das das als perfekten Schüttkegel in den Anhänger rein gebracht.
Ich hab das mal versucht. Wollte etwas mehr Stützlast haben und hatte keinen Bock auf umschaufeln. Hab dann eine Vollbremsung bei ca. 30 Km/h gemacht. Da hat sich optisch betrachtet kein einziges Steinchen bewegt. Nachgemessen hab ich natürlich nicht 😉
Gruß
Jürgen
?? Sand und Oberboden rutsch gar nicht. Kies 8-16 oder 16/32 rutscht schon mal.
Beim Nachbarn waren vorne am Deichsel zum Kasten Dreickshalter verbaut und genietet, hab Schrauben reingemacht und gut wars. Bei meinem war es mal der Boden der nicht fest auflag.
Das war auch eher ein theoretischer Gedanke beim dem Stützlastproblem des TE. Nach hinten kriegt das niemals Bewegung, wenn dann bei stärkeren Bremsungen nach vorne. Das würde aber wenn dann zu viel Stützlast bringen und nicht wie beim TE zu wenig.
Ansonsten ist gerade bei Schüttgut kein Problem gegeben. Häufchen in die MItte, gucken ob es passt und dann ein paar Schüppen von hinten nach vorne oder umgekehrt.
Ok, Schüttgut könnten jetzt auch Styroporkügelchen sein, da wär das was anderes 😁