Anhänger Klappert und nervt

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo, habe einen 1 Jahr alten Böckmann 1,5T Anhänger.
Seit 6 Monaten klappert der wie die Sau beim fahren.
Sobald der etwas wippt ein Metallisches Poltern.
Händler ist Ratlos und ich auch. Betrifft nur diesen Anhänger egal welches Zugfahrzeug.
Was auch auffällt ist die Stützlast.
Ich bekomme bei gleichmäßiger Beladung kaum Stützlast. Die Achse ist m.m. zu weit vorn.
Da die Achse auch sehr weich ist( Alko) steht er beladen Schief nach hinten, was die Stützlast nochmal reduziert.

Zum Klappern: das ist leer sowie beladen.
Beladen denkt man, der reist gleich ab. Auch ohne Aufbau ist das Klappern da.
Zugmaul neu, Bremse eingestellt. Dämpfer ist Straff. Zugrohr innerhalb der Toleranz mit 1mm und auch gefettet.

Jemand noch Ideen?

71 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 11. Oktober 2024 um 18:31:35 Uhr:


Ist dein Kugelkopf evtl verschlissen und zu klein?

@ michael20005

Bei einem anderen Zugfahrzeug ist es zwangsläufig, auch ein anderer Kugelkopf. Eigendlich hört man es ganz deutlich, ob die Zugverbindung zwischen Anhänger und Fahrzeug Klappergeräusche macht, oder das Klappern vom Anhänger kommt. mfg.

Pragmatische Lösung zur Diagnose: größerer Parkplatz oder Straße im Industriegebiet. Hinfahren mit Anhänger, Kofferraum auf, jemand setzt sich rein und man fährt etwas rum, natürlich langsam. Vielleicht kommt man so drauf.

Wenn es der Kugelkopf wäre,N würden andere Anhänger klappern am Fahrzeug.
Der ist auch mit 49,8 voll neuwertig.

Schrauben sind Fest.
An den Bremsen fällt mir nicht ein was noch eingestellt werden soll.
Trommeln nach Vorschrift eingestellg, gestänge 1mm Luft. Umlenkhebel 1mm Luft.

Am meisten tritt das Klappern auf bei Straßennwo er wippt.
Ich Ratlos, Händler Ratlos.

Andere Werkstatt anfahren?

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Oft ist es das Bremsgestänge das klappert.

Ansonsten fällt mir das häufige Beschreiben von "wippen" auf, hast du mal gewogen mit welcher Stützlast du fährst? Zumal du das Thema eh schon angesprochen hast. Da reicht wenig Spiel in der Auflaufreinrichtung um Klappergeräsuchte zu erzeugen wenn du mit nahe Null Stützlast rumfährst.

Bei einem 1 Jahr alten Anhänger würde ich jetzt eher nicht von Verschleiß ausgehen. Ganz blöd gefragt, ist ja nicht so als wenn das nicht schon passiert wäre: Radschrauben alle mal nachgezogen?

Dazu hatte ich bereits geschrieben, Sttzlast funktioniert bei dem nicht wie es soll.
Hat man gerade 100 KG, sind diese angehangen weg, weil er schief steht. Meiner Meinung ist die Achse zu weich, zu Tief und auch zu weit vorn.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. Oktober 2024 um 19:18:01 Uhr:


Oft ist es das Bremsgestänge das klappert.

Bei mir auch oder die Zurrhaken klappern sich einen ab, dazu die Stützen 😁 Stört mich schon gar nicht mehr.

Wie wäre es mal mit Bildern vom Gespann...
Wenn der Hänger schief steht, zum Zugfahrzeug, ist entweder die Zugvorrichtung zu niedrig angebracht, der Kugelkopf der AHK zu hoch oder halt einfach der Hänger zu niedrig, für das Zugfahrzeug.
So lange hier niemand weiß, was das für ein Anhänger ist, von wegen Aufbau, Anbauteilen, wird das nur zu nem sinnfreien Ratespiel.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@michael20005 schrieb am 12. Oktober 2024 um 23:44:27 Uhr:


Meiner Meinung ist die Achse zu weich,

Bei einem neuen Anhänger funktioniert die Federung halt noch. 😉

Foto wäre eine gute Idee, ist aber auch keine Antwort drauf mit welcher Stützlast du fährst. Muss die Ladung halt weiter nach vorne oder was transportierst du dass das nicht möglich ist? Schrauben und Bordwandverschlüsse alle mal kontrolliert?

Bei 1 Jahr alt, was sagt der Händler? Da ist doch noch Garantie ...

Zitat:

@Moers75 schrieb am 13. Oktober 2024 um 13:51:27 Uhr:



Zitat:

@michael20005 schrieb am 12. Oktober 2024 um 23:44:27 Uhr:


Meiner Meinung ist die Achse zu weich,

Bei einem neuen Anhänger funktioniert die Federung halt noch. 😉

Foto wäre eine gute Idee, ist aber auch keine Antwort drauf mit welcher Stützlast du fährst. Muss die Ladung halt weiter nach vorne oder was transportierst du dass das nicht möglich ist? Schrauben und Bordwandverschlüsse alle mal kontrolliert?

Bei 1 Jahr alt, was sagt der Händler? Da ist doch noch Garantie ...

moin
ist doch nicht sinn der sache , die ladung weiter nach vorne .!
kann ja nicht sein das du keine stützlast bekommst .
einfach den hänger dem händler auf den hof stellen .
habe sowas noch nicht gehört
kann auch sein das deine ahk zu hoch ist . habe ich schon oft gesehen bei pkw ,s und auch bei suv . das der hänger nach hinten hängt

gruss

Zugkugel-Kuppllungen für Anhänger werden nach DIN 74058 bzw. ISO 1103 mit einer Höhe von 430 ± 35 mm gebaut. Somit muss sich die Höhe des Kugelkopfs vom PKW in dem Maßbereich 395 - 465 mm befinden.

und wenn ich z.b. abgehängt 100 kg stützlast messe
dann sind die angekuppelt nicht weg,höchstens minimal weniger duch das schräg stellen

Zitat:

@transe79 schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:08:06 Uhr:


und wenn ich z.b. abgehängt 100 kg stützlast messe
dann sind die angekuppelt nicht weg,höchstens minimal weniger duch das schräg stellen

Der Effekt ist aber vernachlässigbar.

Ich schau die Woche nach Bildern. Fakt ist, gleichmäßig beladen nicht möglich und das nervt natürlich beim Brennholz Laden sowie Schüttgut.

Mal schauen, ist eventuell Interessant. Bitte aufs Lastvormass achten. https://www.kuhnert-anhaenger.de/eigenbau.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen