Anhänger in Holland - Hulpkoppeling - Hollandöse

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen!

Wir nutzen unseren Touareg gerne als Zugfahrzeug und haben nun eine Tour mit Anhänger nach Holland geplant. In den Niederlanden soll es aber Pflicht sein das Abreißseil in eine Öse an der Anhängekupplung einzuklinken, es darf nicht, wie in Deutschland üblich, einfach über den Kupplungskaken gelegt werden.
Diese Öse hat unser Touareg mit werkseitiger wegklappbarer AHK aber nicht. Der Freundliche und auch mehrer Anrufe bei der VW Hotline könnten mir leider auch nicht helfen. Habe mir dann eine "Hulpkoppeling" aus Holland bestellt, die passt aber nicht an den originalen werkseitigen AHK Haken.

Wie befestigt ihr das Abreißseil, wenn ihr mit eurem Touareg 2 in Holland mit Anhänger unterwegs seid ?

Lg und vielen Dank für die hoffentlich vielen Tipps am besten mit Bild und Bezugsquelle!

Beste Antwort im Thema

Wie bitte?
Ich ziehe seit langem einen Caravan und mache im Ausland Urlaub und mach mir da keinen Kopf.
Das Fahrzeug und der Caravan haben eine EU Konformitaetserklaerung und sind nach dt. StVZo zugelassen.
Das haben ALLE EU Staaten zu akzeptieren und Strafzettel darf es dann nicht geben.
Falls nein duerften Rechtslenker aus England nicht auf dem Kontinent fahren und die schoenen gelben Frontscheinwerferlampen in F muessten auch ausgebaut werden wenn man in D unterwegs ist.

Also ruhig Blut und den Urlaub geniessen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Update:

Hallo zusammen,

habe das " Klemmteil zur Anhängersicherung" nun erhalten, mit längeren Schrauben lässt es sich auch an die Original-Treg2vFl-AHV anschrauben. Schön ist aber anders und einfach Einklappen geht damit auch nicht mehr.

Danke für die Tips, insbesondere an Bernd.

Schoen sieht anders aus.....
Wie wird denn das Seil da eingehangen?
Das ist ja ein offener Schlitz aus dem es wieder herausrutschen kann.

Auf dieser Seite => http://www.caravantrekker.nl/algemeen/breekkabel.php <= ist ein Foto mit eingehängtem Seil.
Sehr vertrauenerweckend sieht das wirklich nicht aus, aber es reicht wohl....

LGM

Hallo, mein VW Touran 2007 ist ab Werk mit einer abnehmbare AHK ausgeliefert worden.
An dem Halter ist ein Loch siehe Foto.

Daran habe ich eine Ösenhalterung (die mittlere Ausführung) angeschraubt.

Vielleicht geht das bei eurer AHK auch!

Viva Colonia

Anhaengerseil-oese
Karabienenhaken

Interessantes Thema und eigentlich aus Sicherheitsaspekten ne Frechheit von VW, dass bei Fahrzeugen überhaupt so lange AHKs ohne Öse verbaut wurden, auch wenn das in D bislang keine Probleme mit sich bringt. Ich denke vor allem bei solch kleinen schwenkbaren Haken wie an unseren T-Regs ist schon die Gefahr latent, dass die Abreißleine über den Kugelkopf rutschen kann, bevor sich die Schlinge zuzieht.
Die Niederländer verlangen ja schon bisher eine Sicherung gegen das "Abrutschen" der Abreißleine vom Haken, weshalb dort auch einfachere Lösungen bei abnehmbaren Kupplungen möglich sind. In der Schweiz soll nun auch der Gefahrenumstand mit abgedeckt werden, dass der abnehmbare Haken verloren gehen könnte.
Eine Lösung mit der Abschleppöse dürfte zumindest bei den neueren Modellen wohl nicht funktionieren. Ich hab zwar noch nicht am Fz nachgeschaut, aber in der Bedienungsanleitung steht, dass bei werkseitiger AHK die Abschleppöse hinten nicht eingeschraubt werden kann und stattdessen der Haken zum Abschleppen zu verwenden ist. Interessant finde ich die von den Schweizern vorgeschlagene Stahlseilstrippe um den Haken, weil dies wohl auch nicht beim Aus- und Einklappen hinderlich wäre. Allerdings hab ich keine Bezugsmöglichkeit gefunden und selbst basteln ist so ne Sache, weil nach den Vorschriften - so meine ich - 7,5 kN Zugkraft erfüllt werden müssen, und wie will ich das selbst nachweisen !?
Wenn jemand eine geeignete Lösung kennt, bin ich auch daran interessiert.

@ Bubi: Vielleicht kannst du ja in der Schweiz mal etwas recherchieren.

Grüße
CR123

Zitat:

@CR123 schrieb am 27. April 2017 um 14:26:23 Uhr:


Eine Lösung mit der Abschleppöse dürfte zumindest bei den neueren Modellen wohl nicht funktionieren. Ich hab zwar noch nicht am Fz nachgeschaut, aber in der Bedienungsanleitung steht, dass bei werkseitiger AHK die Abschleppöse hinten nicht eingeschraubt werden kann und stattdessen der Haken zum Abschleppen zu verwenden ist.

Mein FL 04.2015 hat die AHK ab Werk _und_ die Abschleppöse (heute überprüft). Mein vFL hatte diese auch.

Die Abschleppöse hab ich auch, die Frage ist allerdings ob du sie hinten am Fahrzeug auch einschrauben kannst. Was hast du überprüft ? Das Vorhandensein der Öse, oder die Möglichkeit diese am FzHeck einzuschrauben ? Wie gesagt, ich kann grad nur sagen was in der Bedienungsanleitung auf S. 349 steht:

"Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung befindet sich hinter der Abdeckung keine Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse. ..."

Ich habe die Abschleppöse hinten rechts eingeschraubt.

Ich muss mir das bei meinem auch mal bei Gelegenheit vor Ort anschauen - danke für den Hinweis !

ADAC meint: Klick!

Der Holländer meint: Klick!

Links + rechts.

Links
Rechts

Zitat:

@CR123 schrieb am 27. April 2017 um 14:26:23 Uhr:



Interessant finde ich die von den Schweizern vorgeschlagene Stahlseilstrippe um den Haken, weil dies wohl auch nicht beim Aus- und Einklappen hinderlich wäre. Allerdings hab ich keine Bezugsmöglichkeit gefunden und selbst basteln ist so ne Sache, weil nach den Vorschriften - so meine ich - 7,5 kN Zugkraft erfüllt werden müssen, und wie will ich das selbst nachweisen !?
Wenn jemand eine geeignete Lösung kennt, bin ich auch daran interessiert.

@ Bubi: Vielleicht kannst du ja in der Schweiz mal etwas recherchieren.

Grüße
CR123

Meinst du die hier? Klick!

Zitat:

Meinst du die hier? Klick!

Nein, das ist ja das Abreissseil.
Vom Straßenverkehrsamt Graubünden gibts ne Info zur Befestigung des Abreissseils an der AHK und dort schlagen sie vor, wenn am Fz oder der AHK keine spezielle Öse vorhanden ist, eine Drahtseilschlinge um den Kupplungshals zu legen. Nun hab ich keine Ahnung, ob es sowas bei euch Schweizern gibt, oder ob das nur ne Bastelanleitung sein soll ?

Das ist speziell konfektioniert worden, das kannst du auch selber machen, oder in einerm Fachhandel für Anhänger konfektionieren lassen.

Drahtseil Klemmen! Klick!

Deine Antwort