Anhänger Elektrik Problem

Skoda Roomster 5J

Moin, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Anhänger in die Dose beim Auto (Skoda Fabia ll) einstecke und das Licht an mache, geht am Auto die rechte Schlussleuchte und die rechte Kennzeichenleuchte aus und am Hänger geht nur das linke Schlusslicht. Am Auto 13 polige Dose,am Anhänger 13 poliger Stecker, am anderem Auto hat alles funktioniert. Kann das sein das irgendein Steuergerät abschaltet weil ihm eirgendein Wiederstand nicht passt,oder wieso schaltet er eine Seite aus?

14 Antworten

Da wird etwas falsch verdrahtet sein. Der Schaltkontakt in der Steckdose soll die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug unterbrechen.

Das mit dem Abschalten ist sicher das Problem. Aber man muß erst mal feststellen, was bzw wo ist etwas falsch geklemmt. Erst würde ich am Skoda und am anderen Auto mit einen Prüfstecker bei einen Freundlichen testen lassen.
Man könnte auch erst mal einen anderen Hänger dranhängen, vorausgesetzt dieser ist richtig verklemmt und dann könnte ein Auto oder der Hängerstecker feststellbar sein was und wo man suchen könnte. Ein Prüfstecker wäre bestimmt der einfachere Weg. Ein Fachmann würde bestimmt auch einen Weg finden.

Einfach beim freundlichen Bosch-Dienst vorfahren, dort wird das geprüft.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. Februar 2024 um 23:34:32 Uhr:


Einfach beim freundlichen Bosch-Dienst vorfahren, dort wird das geprüft.

Was sind das für Antworten? Wenn man wegen jeder technischen Frage Frage in die Werkstatt fahren soll, kann man das Forum gleich schließen, oder ?

Hast du mal probiert, den Hänger an ein anderes Fahrzeug an zu schließen? Ich denke auch das Problem liegt nicht am Fahrzeug. Es sei denn, die Kupplung wurde nachträglich angebaut und die Dose falsch angeschlossen. Glaub ich allerdings auch nicht, weil jeder der sowas kann und macht normalerweise seine Arbeit nach Fertigstellung auf Funktion überprüft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 26. Februar 2024 um 06:59:09 Uhr:


...Hast du mal probiert, den Hänger an ein anderes Fahrzeug an zu schließen?...

Er hat ja oben geschrieben, dass es an einem anderen Fahrzeug funktioniert hat. Vielleicht also doch ein Problem beim Fabia, bzw. falsche Anschlüsse bei einem möglichen nachträglichen Einbau der AHK.

Hat der Hänger schon immer am "anderen Fahrzeug" funktioniert und ist an den Fahrzeugen oder der Hängerstecker richtig angeschlossenen muß einfach geprüft werden. Ein versierter Schrauber kann das alles mit einer stinknormalen Prüflampe testen. Der schnellste Test kann mit einen Steckdosentestgerät durchgeführt werden. Wo und wie man zu solch einen Tester kommt, und wie man testet kann und sollte Jeder selbst nach seinen Kenntnissen selbst entscheiden. wer schon mit solchen Problemen zu tun hatte kann mitfühlen, wie leicht die Fehlersuche sein kann. Es kann ja alles richtig angeschlossen sein, nur die Schaltkontakte schalten nicht so, wie sie sollen.

Hallo, das Problem hatte ich auch aber mit blinker, die Dose war vollkommen oxidiert. Da der damalige Kabelbaum mit definierten Stecker für die rückleuchten am Fahrzeug angeschlossen war, hat er bei zu großen Wiederstand die leuchten abgestellt. Da vermute ich das das Problem auch bei dir so liegen könnte nach deiner Fehlerbeschreibung. Ich hab dann einen neuen E-Satz verbaut weil der alte zu vergammelt war. Der neue E-Satz war von jaeger mit canbus Überwachung und hab auch noch die Dose etwas mehr geneigt, falls im Betrieb sich Wasser sammeln sollte und nicht mehr in die Dose läuft. Grüße.

@Dragan219 habe an mehreren VAG Autos in letzter Zeit dran gewesen. Da war immer die Dose Schuld daran, unterhalb der Dose Feuchtigkeit und Gründspann

Also , ich habe mir so ein Prüfgerät bestellt und ausprobiert, laut dem Gerät funktioniert die Dose am Auto, also Strom liegt überall an so wie es sein muss. Am Anhänger wird auch alles i.o angezeigt. Jetzt funktioniert mittlerweile alles außer das Standlicht, es muss wie meine Vermutung am Auto sein irgendwas schaltet ab,weil wenn ich Standlicht anschalte leuchtet auch das Standlicht am Anhänger kurz und dann geht es aus also Stromdurchfluss zu den Leuchten ist da. Die AHK ist nachgerüstet ich denke das es was mit dem Steuergerät der AHK zu tun hat, aber deswegen den ganzen Kabelbaum wechseln???

@Dragan219 joa viel kann nicht sein. Du hast dann Lichtschalter.

Die Dose ist ebenfalls nach wie vor meine Vermutung obwohl laut dir die Dose einwandfrei funktioniert!

Zitat:

@Dragan219 schrieb am 9. März 2024 um 13:56:35 Uhr:


wenn ich Standlicht anschalte leuchtet auch das Standlicht am Anhänger kurz und dann geht es aus

Dann wird wohl das Steuergerät mit dem Strom zum Licht nicht zufrieden sein. Falsche Glühbirnen drin?

Glühbirnen muss ich mal gucken, für Standlicht gibt es nur 5W oder 10W, entweder ist die Last für das Steuergerät zu gering oder zu hoch.

Die interne wiederstandsprüfung ist zu hoch, deswegen schaltet er ab und wenn die am Fahrzeug mit ausgehen wird der Kabelbaum vom der Dose über deine rückleucjten gespeist. Musst wohl die Dose öffnen. Das prüfgerät gibt keine last drauf und würde dementsprechend noch mit LEDs funktionieren. Dose aufmachen, wenn noch genügend Reserve an nicht oxidierten Kabel ist, neu machen oder Kabelbaum wechseln. Grüße

Update: Fehler behoben, es war die rechte Rückleuchte am Anhänger, da war Wasser eingedrungen und der Kabelschuh vom Standlicht war total vergammelt, hab jetzt neu Rückleuchten angebaut und es funktioniert alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen