Anhänger Abreißseil - Schlaufe oder direkt einhängen?
Hallo zusammen,
weiß einer wo genau geregelt ist, wie das Abreißseil vom Anhänger zu befestigen ist?
In dieser Quelle heißt es, dass ein direktes Einhängen des Karabiners nur bei einem Feuerwehrkarabiner nach DIN Norm 5299 zulässig ist
https://www.caravaning.de/.../
eine Quelle hierfür wird nicht genannt.
Ich gehe davon aus, dass hierfür die Kräfte ausschlaggebend sind. Bei einem Feuerwehrkarabiner hat man ja eine gewissen "Verzahnung", dies entfällt bei den einfachen Haken, die üblicherweise an einem Abreißseil sind.
Ich hatte bereits in der UN ECE R55 nachgesehen, dort steht aber nichts in diese Richtung.
Hat jemand eine Idee?
38 Antworten
Zitat:
@Bulwey schrieb am 7. September 2023 um 16:46:11 Uhr:
...
Anders bei ungebremsten Anhängern, die werden inzwischen mit Halteseil verkauft, welches auch über die Kupplung gelegt wird, dieses soll beim Lösen des Anhängers aber nicht reißen sondern den Anhänger halten bis man steht.
wobei dieses Fangseil/Halteseil in Deutschlang bei Anhängern bis 750kg nicht vorgeschrieben ist. In anderen Ländern gelten andere Regeln.
In D geht es ohne dieses Seil.
Bei mir war es sogar so, dass mich der TÜV-Ingenieur darauf aufmerksam machte, das Seil abzubauen.
Seine Begründung:
"... wenn sich der Kugelkopf löst, sorgt das Seil dafür, dass ihnen zuerst das Heck zertrümmert wird, dann löst sich der Anhänger doch und geht verloren. Ohne das Seil ist der Schaden an ihrem Fahrzeug geringer..."
Das fand ich logisch und habe das Seil demontiert. Am gebremsten Anhänger ist es natürlich vorhanden und wird auch benutzt.
Wer mehr zu dem Thema lesen mag:
https://anhaengercenter-wb.com/...-zum-sicherungsseil-am-pkw-anhaenger
Mag sein das dein Autoschaden geringer ist wenn dein Anhänger in ein anderes Auto knallt und Menschen tötet ist dir wahrscheinlich ein Schaden an deinem Heck lieber.
Alles eine Frage des Blickwinkels
Ps ja es stimmt in Deutschland ist es nicht vorgeschrieben ich wohne in der Nähe von Holland einmal falsch abgebogen man ist in Holland daher haben hier die 750kg Anhänger wo ich Zugriff drauf habe alle ein Halteseil
@Tom1182
jetzt lass die Kirche aber mal im Dorf.
Ich habe niemand verboten dieses Fangseil umzulegen.
Ich habe nur das geschrieben was für D vorgeschrieben ist und das war hier gefragt.
Wenn du ins Ausland fährst, dann trifft dich mein Beitrag nicht, siehe Zeile 2 meines Beitrages und den Link.
Mich hier als potentiellen Mörder hinzustellen ist unterste Schublade.
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 7. September 2023 um 17:58:33 Uhr:
@Bulwey schrieb am 7. September 2023 um 16:46:11 Uhr:
Seine Begründung:
"... wenn sich der Kugelkopf löst, sorgt das Seil dafür, dass ihnen zuerst das Heck zertrümmert wird, dann löst sich der Anhänger doch und geht verloren. Ohne das Seil ist der Schaden an ihrem Fahrzeug geringer..."
Das ist aber trotzdem immer noch besser, als wenn der Anhänger unkontrolliert in den Gegenverkehr rauscht. Eine solche Begründung von einem TÜV Prüfer kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sich schon mein Anhänger löst, dann opfere ich gerne mein Heck, um Schaden an Unbeteiligten zu verhindern.
Aber wenn dir dein Heck wichtiger ist, dann hast du mit der Demontage alles richtig gemacht. Du scheinst sehr klug zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Du scheinst sehr klug zu sein.
Danke für das Lob.
Auch für dich zur Info:
Ich habe nur das geschrieben was für D vorgeschrieben ist und das war hier gefragt.
Wenn zukünftig nur noch das geschrieben werden soll, was allen hier gefällt, sollte man in Beitrag 1 eine Abstimmung machen.
Das Ergebnis zählt dann. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben. Ist das in deinem Sinn?
Ich hab die Kirche im Dorf gelassen. Aber du kommst mit nem TÜV Prüfer der sich Sorgen um dein Heck macht ich mach mir nunmal eher Sorgen das wenn mein Anhänger sich löst anderen Schaden zufügt was auch tödlich enden kann!
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 7. September 2023 um 18:35:08 Uhr:
Wenn zukünftig nur noch das geschrieben werden soll, was allen hier gefällt, sollte man in Beitrag 1 eine Abstimmung machen.
Das Ergebnis zählt dann. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben. Ist das in deinem Sinn?
Ich habe nicht bestritten, dass das Fangseil in Deutschland nicht vorgeschrieben ist, in dem Punkt hast du recht. Ich habe nur gesagt, dass neue Anhänger damit verkauft werden.
Und dass dir dein Heck wichtiger ist, als wenn der Anhänger unkontrolliert über die Straße rollt, das hast du selbst gesagt, und deswegen das Fangseil abmontiert.
Die Bestimmungen im Ausland haben ihren Sinn. Dass esvin Deutschland (noch?) nicht vorgeschrieben ist, ist kein Grund, das nicht anzubringen. Besonders wenn man nicht weit ins Ausland hat, da kommt es schon mal vor, dass man falsch abbiegt ubd dann hat man das besser dran. Es ist nicht verbiten, das dran zu haben. Und wenn der Anhänger abreißt, warum auch immer, ist der Heckschaden, so er eintritt, das kleinste Problem.
Bei meinem 750 Kg Anhänger lege ich das Halteseil immer um die Hängerkupplung.
Ich gehe schlicht davon aus, dass der Hänger in den meisten Fällen am Auto bleibt.
Nach meiner Überlegung wird das Halteseil nur über die Hängerkupplung ausgehoben, wenn extreme Bodenwellen vorhanden sind oder ohne ausreichende Stützlast.
Sollte sich der Hänger von der Kupplung lösen und kein Seil eingehangen sein, könnte der Hänger auf der Landstraße direkt und ungebremst in den Gegenverkehr fahren oder in der Stadt auf den Gehweg. Meine Heckstoßstange ist da wohl meine geringeste Sorge. Selbst wenn ich keine Schuld trage.
Zitat:
@Mountie schrieb am 8. September 2023 um 15:54:00 Uhr:
Bei meinem 750 Kg Anhänger lege ich das Halteseil immer um die Hängerkupplung.Ich gehe schlicht davon aus, dass der Hänger in den meisten Fällen am Auto bleibt.
Das tut er auch, denn es kommt ja keinerlei Zug auf das Seil. Wenn sich der Hänger wirklich löst klappert das ja so dermaßen, dass man sowieso umgehend anhält. Und diese paar Sekunden hält es auf jeden Fall und erfüllt damit seinen Zweck.
Wie muss ich mir das bei einem ungebremsten Anhänger vorstellen...hält das Seil die Zugstange dann in der Schwebe? Sonst steckt die sich doch in den Boden, dann sind die Rücklichter, der höchste Punkt.
Gruß jaro
...man lernt nie aus, war mir auch nicht bekannt das bei ungebremsten Hänger ein Seil dran ist.
Gibt's die Vorschrift erst seit kurzen oder schon länger?
MfG C