Anhänger 750 kg ungebremst oder 1000kg gebremst

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Abend zusammen, was würdet ihr mir empfehlen einen Anhänger 750 kg ungebremst oder einen 1000 kg gebremst? Bin mir total unschlüssig. Ich weiß das Thema passt hier nicht rein aber sonst habe ich keine andere Möglichkeit gefunden.
VG.

74 Antworten

Beim gebremsten Anhänger muss man auf alle Fälle den höheren Wartungsaufwand bedenken. Wer nur Grünschnitt fahren will oder mal einen Schrank transportieren will, sollte vielleicht doch besser zum ungebremsten Hänger greifen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:10:46 Uhr:


Zudem bin ich mit den abnehmbaren Bordwandaufsätzen, der abnehmbaren Ladeklappe und der vorderen umklappbaren und auch herausnehmbaren Bordwand sehr flexibel und kann den Anhänger je nach Nutzung schnell den benötigten Gegebenheiten anpassen. Auf ein Gestell mit Hochplane hatte ich einfach keine Lust. Das wäre mir zu umständlich das bei Bedarf immer abzubauen oder alleine dafür schon abbauen zu müssen, damit ich mit dem Hänger überhaupt durchs Garagentor passe. Habe ich mal etwas höheres zu transportieren, dann nehme ich einfach nur die Flachplane runter.

Bei Deinem Bedarf hätte ich mich auch für einen gebremsten Hänger entschieden.

Bei mir war aber klar, dass die Nutzung zu 99% der übliche Sperrmüll sein würde oder auch längere Gegenstände, mit denen man sich nur den Innenraum eines PKWs kaputt macht.

Eigentlich war ein Hänger gar nicht geplant. Der PKW sollte größer werden, in Richtung eines Caddys. Bei meinem alten Lastesel war mir der Kofferaum egal. Aber der Neue sollte nicht so leiden.

Von daher stand auch das Transportvolumen im Vordergrund und nicht das Transport-Gewicht.

Ohne Hilfskraft ist aber so eine Plane nicht wirklich schön abzunehmen.

Einen 100-200 Kg schweren Hänger würde ich zudem nicht ständig in die Ecke meines Hofes schieben müssen. Das sehe ich immer, wenn auf Meinem schon was drauf ist. Einen anderen Platz habe ich leider nicht.

Aber so ist jeder Bedarf verschieden. Den Bedarf kann der TE nur für sich selbst ermitteln.

Der Tieflader hat ja z.B. bei der Beladung von der Seite einige Nachteile. Ich bin dagegen sehr froh, dass ich mit einem kleinen Schritt rein komme und den Hänger daher leicht beladen kann.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:41:04 Uhr:


Beim gebremsten Anhänger muss man auf alle Fälle den höheren Wartungsaufwand bedenken. Wer nur Grünschnitt fahren will oder mal einen Schrank transportieren will, sollte vielleicht doch besser zum ungebremsten Hänger greifen.

Was denn fürn Wartungsaufwand? Einmal in sechs Monaten die Deichsel abschmieren ist ja wohl kein Aufwand. Und wenn man den Anhänger nicht gerade mit angezogener Bremse einen Monat abstellt passiert da auch nichts. Man muss ja nun nicht alle zwei Wochen die Bremse neu machen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Juli 2021 um 09:10:57 Uhr:


Also 750kg ungebremst Anhänger darf kaum ein PKW ziehen!

1000kg gebremst darf nahezu jeder PKW ziehen

Ungebremst ist beim TÜV günstiger.

Nicht nur bei der HU, auch Steuer u, Versicherung.
Mein verflossener 2,0 TDI Rentnergolf durfte 750 kg ziehen, meine 1,9 TDI Übergangslösung 730 kg. Somit kann man nicht mehr von kaum reden. Ich schätze, dass es > 50 % der PKW bis 3,5 to. sind.

Wenn mir die 600 kg Nutzlast nicht reichen, so ist es bei mir fraglich, ob ich dann mit den 800 kg vom gebremsten zurecht komme. Entweder ich fahre ein zweites mal, leihe mir einen passenden Anhänger aus oder nehme gleich meinen Trecker. Ausgeliehen habe ich in gut 20 Jahren 2 mal einen Anhänger. Einmal für den Transport meiner Hebebühne und anderes mal ein Mulchmähwerk. Beide wären nicht auf 1500 kg Anhänger zu verladen gewesen. Wozu gibt es den Anhängerverleih, wenn einmal im Schaltjahr was größeres ansteht.

Entscheiden muss der Te das für sich selbst.

Ähnliche Themen

@Golfschlosser

Es sind nichtmal 30% der Fahrzeuge die 750kg ungebremst ziehen dürfen aber stimmt je neuer desto eher dürfen die das aufgrund der gestiegenen Leermasse der Pkw.

Steuer zahlt man je 200kg zulässiges Gesamtgewicht. Bei der Versicherung sorry das ist doch ein Witz an Unterschied mein 2t kostet 42€ Versicherung mein Schwiegervater mit seinem 750kg Anhänger zahlt 36€ Versicherung beides TK.

Also habe heute einen Gekauft einen Humbauer Tieflader Alu 1300 kg gebremst .Mit Hochplane .

Dürfte eine gute Entscheidung gewesen sein.

Beim Hänger ist eine Bremse definitv ratsam, es erhöht einfach den Fahrkomfort und die Sicherheit. Die "Mehrkosten" sind meiner Meinung nach echt zu vernachlässigen im Vergleich zu den Vorteilen.

Glückwunsch hoffe du hast lange Freude dran.

Und kleiner Tipp lieber zu oft mal mit der Fettpresse dran als zu selten.

Zitat:

@Manuel123x schrieb am 16. Juli 2021 um 16:26:42 Uhr:


Also habe heute einen Gekauft einen Humbauer Tieflader Alu 1300 kg gebremst .Mit Hochplane .

Na, das ging ja jetzt schneller als erwarten. Dann Glückwunsch zum Anhänger und viel Freude damit.

Ja, ich denke 1,3 to gebremst ist die richtige Wahl.

Danke für eure Glückwünsche .
Ja der Händler hat mich sehr gut beraten und er sagte die Marke sei einer der Marktführer in Deutschland. Der 750 kg ohne Bremse hätten 1900€ gekostet und der hat jetzt 2600€ gekostet inkl Zulassung und 100 Kmh TÜV Abnahme.
Mal gespannt was er in der Versicherung und Kfz Steuer kostet der Händler meinte zusammen ca 80 Euro pro Jahr .

Steuer 52,22€

Mal eine andere Frage warum 100km/h Zulassung und weist du wo du dann alles überhaupt nur 100km/h fahren darfst, und welche dauerauflage der Anhänger dafür erfüllen muss?

Welche Auflage das Zugfahrzeug erfüllen muss kann hier nachgerechnet werden
https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Juli 2021 um 22:33:51 Uhr:


Steuer 52,22€

Mal eine andere Frage warum 100km/h Zulassung und weist du wo du dann alles überhaupt nur 100km/h fahren darfst, und welche dauerauflage der Anhänger dafür erfüllen muss?

Ja überall wo die Fahrbahn frei ist wer bremst verliert xD
Ne also ich denke auf der Autobahn auf jeden Fall . Wiso muss der Anhänger da was erfüllen? Ich habe es im Kaufvertrag das er eine 100 kmh Zulassung bekommt dann wird es schon stimmen.

Die Reifen müssen jünger als 6 Jahre sein.

Nein Autobahn und auf Kraftfahrstrassen darfst du damit dann 100km/h ansonsten nur 80km/h. Weil man auf Landstraßen damit nicht auch 100 darf hab ich auf die 100km/h Zulassung verzichtet.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. Juli 2021 um 22:39:23 Uhr:


Welche Auflage das Zugfahrzeug erfüllen muss kann hier nachgerechnet werden
https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

Also mein PKW ist unter 3,5 T
Ich habe ABS
120 kmh Reifen wird vom Händler montiert bzw ist schon serienmäßig verbaut .
100 Plakette wird vor Abholung angebracht vom Händler.
Der Anhängen hat eine Gummifederachse .
Denke alles erfüllt für eine 100 Zulassung oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen