Anhängelasten der Seat Leon 4drive x-perience Modelle

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo Zusammen,

mich beschäftigt eine Frage,welche ich nicht verstehe, dazu weiter unten,wegen der Anhängelast !!!

Ich habe mir einen 1,8 Benziner 4drive x-perience, mit DSG bestellt.
Ein Diesel kam wegen der Kurzstrecken im Stadtverkehr nicht in Frage !

Da der x-perience mit Allrad (4drive) mehr Traktion hat, als der Leon ST Fronttriebler welchen ich zur Zeit fahre, und der x-perience 4drive einen Wohnwagen ziehen soll, stand dies für mich im Vordergrund. Auch für den Urlaub, als Kombi sehr angenehm. Auch auf nasser Fahrbahn, drehen die Räder des Fronttrieblers gerne mal durch, auch mit ASR oder ohne, wenn es denn ein bisschen mehr Schub sein soll ! Habe ich auch selber gemerkt beim ST. Wegen dem Wohnwagen, bin ich vom Caravan Test ausgegangen : Seat Leon ST im Zugwagentest : (Take a Seat - Caravaning),
www.caravaning.de/.../...agen-seat-leon-st-im-test-take-a-seat-65649...

Darum auch das DSG Getriebe und die ACC (Distanzregelung und Umfeldbeobachtungssystem) und DCC Regelung. Ist bestimmt ne´ feine Sache im Hängerbetrieb.
Zudem der X-perience jetzt dann voll Ausgestattet ist, was es mit zu ordern gab. Das sollte mir, hoffe ich wohl ausreichen, zum Fahrvergnügen.

Ich habe nur gerade mit Seat Deutschland eine Diskusion, bzw. versuche herauszufinden, warum der 180 PS Benziner 4drive x-perience, weniger Anhängelast hat, also nur 1500Kg, als der 110 PS 1,6 TDI 4drive x-perience mit 1700 Kg bei 12 % Steigung.

Der Benziner 1,8 mit 180 PS, hat 280 Nm und einen Drehzahlbereich von 1350 - 4500 U/min.
Der 1,6 TDI Diesel 110 PS, hat 250 Nm und einen Drehzahlbereich von 1500 - 3000 U/min.
Anhängelast beim Benziner sind 1500 Kg, beim TDI Diesel 1700Kg bei 12% Steigung.
Darum verstehe ich auch nicht, warum das so ist. Der Benziner hat, laut dem Datenblatt mehr Kraft, als der kleine TDI und trotzdem darf der Diesel mehr ziehen. Der Drehzahlbereich fängt beim Benziner früher an und endet auch erst später. Mehr Drehmoment liegt auch beim Benziner früher an und mehr PS auch,als beim TDI.

Für mich unlogisch, oder mir fehlt dafür, das technische Verständnis !!!

Versuche herauszufinden,ob dies vielleicht ein Druckfehler im Katalog ist, ect. und welche D-Werte die Anhängekupplungen haben,welche verbaut werden bei den einzelnen Modellen, spielt ja auch noch ne`Rolle. Was nützen mir 1700 Kg oder 1800 Kg Anhängelast, bei z.B. 8% Steigung, wenn nur eine Kupplung mit einem D-Wert für 1500 Kg Anhängelast verbaut wurde. Nur als Beispiel, ich sage jetzt nicht, das Seat das so macht ! Wäre ja unlogisch,wenn ich bei 8% mehr ziehen dürfte !
Mich interessieren aber die Unterschiede,wegen der12 % Steigung, auch wenn ich diese selten oder kaum hätte !!!

Ein bisschen Zugreserve sollte man doch immer haben, heißt es und nicht den Wagen voll auslasten um an die Grenzen dessen zu gehen! Das heißt, wenn ich 2000 Kg ziehen dürfte,würde ich real nur 1800 Kg ziehen wollen und darum sind mir 1500 Kg eigentlich zu wenig.

Die Wohnwagen, (also nicht Wohnklo :-) ), Entschuldigung für den Ausdruck, aber er sollte schon etwas größer sein, als 4,60m, Gesamtlänge ca. mit Deichsel 6-7m. Diese Wohnwagen sind heutzutage viel schwerer als die alten Tandemachser von Tabbert z.B.
Die hatten früher ein zulässiges Gesamtgewicht von maximal ca. 1300-1500 Kg 6,20m Tabbert.
Damit wäre es kein Problem gewesen, diese größen mit dem x-perience zu ziehen, diese Wohnwagen sind mir aber dann doch schon zu alt, so einen 30 Jahre alten Wohnwagen zu ziehen.
Nur so am Rande erwähnt !

Ein Kundenberater von Seat meinte wohl,das kann auch an der Konstruktion des Benziners liegen,dass dieser anders gebaut ist, als der Diesel. Das zulässige Gesamtgewicht des Diesels,ist sogar um 10 Kg niedriger, als das,des Benziners. 2040Kg und 2030 Kg.

http://www.sk-handels-gmbh.de/fragen-faq

(Link zur Berechnung , Anhängelast, D-Werte),
Werte dann Eingeben und automatisch berechnen lassen
Wenn man relativ weit runter scrollt, zu den Fragen der Anhängelast kommt ein Rechner für D-Werte, Anhängelasten,usw.

Bei einem zulässigem Gesamtgewicht,welches der Benziner hat von 2040 Kg und gibt diesen Wert bei Gesamtgewicht ein, (oben geschriebener Link), für Berechnung des D-Wertes, mit einer Anhängelast von z.B. 2000 Kg bräuchte ich eine Kupplung ,mit einem D- Wert von 9,9 KN. Zieht man nur 1500 Kg hat die Kupplung nur einen D-Wert von 8,48 KN.
Also woran liegt es,das der Benziner, trotz meines Erachtens mehr Kraft hat, als der Diesel aber nur 1500 Kg anstatt, wie der Diesel 1700 Kg bei 12 % Steigung ziehen darf, laut Datenblatt !!!

Hat hier von Euch jemand eine plausible Erklärung für mich ?
Für zahlreiche Antworten wäre ich dankbar !
Gruß,
OliOla

Beste Antwort im Thema

2) Also ich finde das Fahrwerk schon sehr komfortabel auf Komfort, man merkt auch dass es etwas härter wird wenn man das Fahrwerk auf Sport stellt. Wobei wir es immer auf Komfort lassen. Also für uns hätte es auch ein komfortables normales Fahrwerk getan.
3) Man kann im Individual-Modus, den Motor auf Sport stellen und das Fahrwerk auf Komfort. Ebenso kann man die Farbe der Ambientebeleuchtung an den Türen einstellen (weiß/rot).

32 weitere Antworten
32 Antworten

Banal gesagt heisst das Zeug was in die Brennräume kommt Kraftstoff.
In einen 2 Liter wirst du immer mehr Kraftstoff bekommen als in einen 1,8er. Hängt von der Füllung ab.
Die wiederum vom Ladedruck, der ja auch mal gerne über das Mass der Dinge erhöht wird.
Je höher der Luftdruck (Ladedruck) je mehr Kraftstoff kann ich hinzugeben (Mischungsverhältniss) je mehr Leistung kann ich erzeugen.
Hoffe das erklärt den Zusammenhang Hubraum / Leistung ein wenig.

Tuning geht immer auf das Material. Das sollte jedem klar sein. Auch bei ABT. Dann hält die Kupplung halt statt 300Tkm nur 150Tkm. Das ist denen doch egal.

Was hältst Du von der Aussage, dass der Diesel von Hause aus schon ein verstärktes 6 Gang DSG haben soll.
Oder meinst du eher diese Aussage ist quatsch?
Also dass der 1.8 Benziner "nur " das normale DQ250 verbaut hat, ohne eine Verstärkung, also ohne einen Zahnkranz mehr oder so ähnlich.
Gruß,
OliOla

Der 1.8er hat ja von Haus aus "nur" 250/280Nm der Diesel hingegen 380Nm.
Ist schon eine Hausnummer. Da müsste mal einer im ETKA nachschauen ob die gleiche Kupplung drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen