- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Anhängelast M140i
Anhängelast M140i
Hallo Liebe BMW Fans,
Ich bin am überlegen ob ich mir einen m140i zulege. Allerdings habe ich einen kleinen Anhänger (350kg zul. Gesamtgewicht), welchen ich mit meinem 130i e87 oft auf kurzen Strecken (max. 100km)benutze. Ich weiß das der m140i keine zulässige Anhängelast hat. Kann man diese beantragen? Denn das zul. Gesamtgewicht des Anhängers liegt ja unter dem zul. Gesamtgewicht des Autos. Oder würde das dann heißen max. 500kg gebremst? Und wenn man es beantragen kann, wo geht das? Beim TÜV oder muss ich zum Freundlichen?
Danke schonmal im Voraus.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Mit Grüßen Henry
P.S. Im Anhang habe ich nochmal die Technischen Daten vom M140i da könnt ihr nochmal nachlesen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. Oktober 2019 um 01:03:02 Uhr:
Den E87 130i gab es ab Werk mit Anhängerkupplung, absolut kein Vergleich zum 135i, ebenso der BMW 140i.
Und dein Tuner weiß es besser als BMW, du musst es wissen was Du machst.
Hallo GTC
Habe bei den regionalen BMW M Days jemanden getroffen mit M140i und Anhängerkupplung er hatte TÜV Bescheinigung und so weiter alles dabei. Sie hatten das Fahrzeug mit Anhänger im Windkanal und auf dem Rollen Prüfstand in beiden fällen gab es keine Probleme mit irgendwelchen Abgasstaus naja gut hat ihn auch 7.640 € gekostet aber davon mal abgesehen, ist das was du gesagt hast total irrsinnig.
Das mit dem „n“ und dem Facelift ist richtig. Da habe ich wohl was falsch verstanden. Er hatte sich extra dafür eine Kupplung anfertigen lassen. Alleine die kostete schon 2t €. Für tüv Prüfungen etc. hat er dann nochmal extra gezahlt. Allerdings darf er jetzt auch 800kg gebremst (500kg ungebremst) ziehen. Der Besitzer meinte auch er sei nicht der einzige der den Umbau gewagt hätte. Insbesondere M135i Besitzer haben umgerüstet so der tüv. Der tüv schätzt auf ca. 50 Umbauten und Deutschland. Beim M140i sind es circa 10-20
wenig aber vorhanden.
Vielleicht überlegst du dir vorher ob du dein Halbwissen teilen möchtest.
Guten Abend noch
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo Leute,
Habe nun die Lösung bekommen. Die Thermik ist es nicht der Fahrzeugingenieur meinte auch das Thema Thermik wäre für den M140i kein Problem ( die thermik wurde nie getestet).Auch das Thema Gewicht wäre kein Problem. Allerdings ist hinten die Heckstoßstange eine andere als beim normalen F 21, deswegen heißt der auch F 21N. Für diese Heckstoßstange eine Anhängerkupplung an zu fertigen mit Zulassung (also Einzelabnahme) und allen weiteren Komponenten kann ich mir auch schon einen vergleichbaren 340i holen. Damit ist für mich das Thema erledigt. Der 340i er hat eine Anhängelast von 1,8 t D.h. mit diesem Auto kann ich auch ein bisschen mehr ziehen als unseren kleinen Anhänger. Mein Schrägheck hab ich auch das das Ladevolumen ist großartig.
Ok ,er wiegt mehr und hat weniger Leistung. Aber darüber kann ich hinweg sehen. Mein 130i momentan hat ja auch grad mal 258ps von daher steigere ich mich dort eher.
Für mich wäre dieses Thema damit abgeschlossen.
Danke für eure Hilfe und Tipps.
Mit Grüßen
Henry
Das N steht fürs Faceliftmodell, sonst nichts.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. Oktober 2019 um 01:03:02 Uhr:
Den E87 130i gab es ab Werk mit Anhängerkupplung, absolut kein Vergleich zum 135i, ebenso der BMW 140i.
Und dein Tuner weiß es besser als BMW, du musst es wissen was Du machst.
Hallo GTC
Habe bei den regionalen BMW M Days jemanden getroffen mit M140i und Anhängerkupplung er hatte TÜV Bescheinigung und so weiter alles dabei. Sie hatten das Fahrzeug mit Anhänger im Windkanal und auf dem Rollen Prüfstand in beiden fällen gab es keine Probleme mit irgendwelchen Abgasstaus naja gut hat ihn auch 7.640 € gekostet aber davon mal abgesehen, ist das was du gesagt hast total irrsinnig.
Das mit dem „n“ und dem Facelift ist richtig. Da habe ich wohl was falsch verstanden. Er hatte sich extra dafür eine Kupplung anfertigen lassen. Alleine die kostete schon 2t €. Für tüv Prüfungen etc. hat er dann nochmal extra gezahlt. Allerdings darf er jetzt auch 800kg gebremst (500kg ungebremst) ziehen. Der Besitzer meinte auch er sei nicht der einzige der den Umbau gewagt hätte. Insbesondere M135i Besitzer haben umgerüstet so der tüv. Der tüv schätzt auf ca. 50 Umbauten und Deutschland. Beim M140i sind es circa 10-20
wenig aber vorhanden.
Vielleicht überlegst du dir vorher ob du dein Halbwissen teilen möchtest.
Guten Abend noch
Zitat Henrypm:
"gekostet aber davon mal abgesehen, ist das was du gesagt hast total irrsinnig."
Um das mal richtig und klar zu stellen, das habe nicht ich sondern BMW gesagt, ich habe das lediglich weitergegeben.
Auch habe ich einen Abgasstau mit keiner Silber erwähnt.
Bevor Du jemanden beschuldigst informier dich mal woher ich die Info hatte.
Woher ich die Info hatte habe ich hier auch gepostet.
Also unterlasse die haltlosen Anschuldigungen.
Wie auch immer hab keine Lust mich mit dir zu streiten. Du sicher auch nicht. Ich wünsch dir noch nen schönen Abend. Ich gehe mal davon aus das wir uns zu dem Thema nicht einig werden.
Das hat mit einig sein nichts zu tun.
Ich habe das was BMW zu dem Thema geschrieben hatte weitergegeben.
Das hat mit Halbwissen nichts zu tun.
Fakt ist, das in keinem Forum bekannt ist, das es eine Eintragung für eine AHK für den M135i/M140i gibt.
Gibt es ein Beleg deiner Aussage, falls jemand hier eine AHK nachrüsten möchte?
Bisher sind alle beim TÜV gescheitert.
Auch sind selber angefertigte Bauteile nicht so einfach zugelassen. Die brauchen eine ABE und eine E-Nummer. Da reichen 7000 Euro nicht aus.
Verstehe ich es richtig, dass der m140i keine Anhänger ziehen darf - der m240i / m235i aber schon ?
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 25. Dezember 2023 um 20:09:16 Uhr:
Verstehe ich es richtig, dass der m140i keine Anhänger ziehen darf - der m240i / m235i aber schon ?
Nein das verstehst du nicht richtig.
Weder der M140i noch der M240i / M235i darf keine Anhänger ziehen.